Adin schrieb:
Hallo,
ich habe vorher immer mit Mic-Boost aufgenommen und habe gehört das es nicht gut ist. Nun ohne mic boost höre ich mich nicht und das mic nimmt viel zu leise auf!
Was soll ich genau tun?
Da ich nicht so lange mit [g=539]Cubase[/g] arbeite kenne ich mich nicht so aus.
------------------------------------------------------------------------------------------------
So das zweite problem ist wie nehme ich an besten eine gittare auf?
sin da irgendwelche einstellungen nötig??
freue mich über jede hilfe
Hallo,
Du hast ja vorher immer mit Onboard-Soundkarte und Mic-Boost aufgenommen. Was hat Dich denn an dem Ergebnis konkret gestört?
Wenn es sich für Dich OK anhört, mußt Du ja an Deiner Arbeitsweise nichts ändern.
Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht unbedingt einen Batzen Geld für neues Equipment so einfach übrig hast.
Onboard-Soundkarten haben häufig kombinierte Line/Mic-Eingänge, ohne Mic-Boost sind sie auf den höheren Line-Pegel ausgelegt. Ein [g=116]Mikrofon[/g] daran angeschlossen wird wohl zwangsläufig zu leise sein. Mic-Boost schaltet sozusagen einen Mikrophon-Vorverstärker der Onboard-Soundkarte ein; der niedrige [g=116]Mikrofon[/g]-Pegel wird so auf einen ordentlichen Pegel angehoben.
Eine Möglichkeit, das Equipment zu verbessern, wäre ein Mikrophon-Vorverstärker, der Line-Pegel ausgibt, an den Line-Eingang der Onboard-Soundkarte angeschlossen.
Oder aber eine Soundkarte bzw. ein Interface, die/das echte Mikrophoneingänge hat.
Ich habe einen Kleinmixer mit eingebauten Analog/Digital-Wandlern, der bei mir also als Soundkarte arbeitet. Beim "Soundcheck" regele ich den Mikrophon-Gainregler so, dass das Mikrophonsignal auf dem Level-Meter des Mixers bis etwa maximal knapp unter 0dB(Vu) ausschlägt. In [g=539]Cubase[/g] liegt das dann bei etwa -18dB(Fs), wenn die [g=539]Cubase[/g]-Gainregler bei etwa 0 stehen. Der Platz, bis es digital clippt, ist also etwa 18dB (Übersteuerungsreserve, wenn's bei der echten Aufnahme doch noch mal etwas lauter werden sollte).
So klappt dann die Aufnahme bei mir, nicht übersteuert, kein [g=99]Clipping[/g], aber auch kein störend hörbares Rauschen.
Zu Deinem Gitarrenproblem fällt mir nichts ein, weil Du nicht geschrieben hast, welche [g=422]Gitarre[/g] (akustisch oder elektrisch), mit Mikrophon aufgenommen oder per Tonabnehmer, Du benutzt. Welchen Gitarrensound möchtest Du denn erzielen? Wie nimmst Du die [g=422]Gitarre[/g] jetzt auf? Was gefällt Dir an Deinem jetzigen Gitarrensound denn nicht?
Beste Grüße