Aufnahme klassische Gitarre

  • Ersteller Ersteller larsch
  • Erstellt am Erstellt am
  • #101
Ja, theoretisch möglich, wenn der Eingangspegel in den Limiter zu niedrig sein sollte.
sorry ich meinte es eher andersrum...
das dass Eingangssignal schon über 0 dB geht, also quasi ohne Limiter übersteuern würde... der Limiter fängt das Ganze dann wieder ein...
 
  • #102
  • Danke
Reaktionen: larsch
  • #103
Intern ist der Headroom vieler Plugins sehr hoch, so dass es da nicht zu Übersteuerungen kommt. Wichtig ist am Ende, dass die Spur nicht clippt. Viele Plugins, v.a. diejenigen, die analoges Equipment simulieren, haben aber einen klanglichen Sweet Spot in einem bestimmten Pegelbereich. Deshalb sollte man idR nicht zu heiß in Plugins reingehen, um diesen Sweet Spot zu treffen, es sei denn man will genau den bestimmten Effekt haben, wenn man das Plugin "überfährt". Stichwort: Gain Staging. Das ist ein sehr wichtiger, von Anfängern oft nicht beachteter Punkt (gibt hier einiges im Forum dazu).
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee und larsch
  • #104
Und dieser Sweet Spot kann bei einigen Hardware Emulationen ruhig mal zwischen - 15 und - 20 dB liegen.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #105
zum Abschluss noch eine Version, die mir jetzt ganz gut gelungen scheint...


Klingt doch gut. Hauptsache ist auch, daß es DIR gefällt. Dein Hören und Dein Geschmack werden sich mit der Zeit aber auch ändern.
 
  • Danke
Reaktionen: larsch
  • #106
Mir geht es oft so, dass ich Sachen, die ich vor einem Jahr gut fand, dann nicht mehr mag.
 
  • Danke
Reaktionen: larsch
  • #107
Ich bring das topic nach oben, weil ich gerade an einer Produktion für klassische Gitarre gearbeitet habe.
Aufnahme mit zwei Mikrofonen ca. 90cm vor der Gitarre in meinem Aufnahmeraum (nicht der vom Video :) )
Mir war bei der Aufstellung wichtig, dass die Gitarre eine klar definierte Mitte behält.
Wenn man akustische Gitarren zu breit (zu nah) mikrofoniert, zerfällt das Klangbild manchmal in Einzelteile.
Geht man zu weit weg, wird der Klang zu undefiniert und zu räumlich.
Jeder Raum hat da seinen eigenen "Sweetspot", da muss man ein wenig mit der Aufstellung probieren.
Vielleicht taugt es als Klangbeispiel für dich:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: larsch

Zurück
Oben