Klassische Gitarre aufnehmen

Danke! Halb so teuer ist gut. Bei Thomann gibts zwei Rode NT5 für 300 EUR!
In der Preisklasse würd ich eher Oktava MK-012 nehmen. Klingen nicht so spitz wie die NT5 und sind berühmt für ihren runden Charakter.
Mit Kugelkapseln eigenen die sich auch als Raum Mikros gut.

Ich würde einfach stink normal in A/B oder X/Y mikrofonieren.

Für ne Akustikgitarre würde ich auf jeden Fall Kleinmembran Kondensatoren benutzen.

Ganz einfacher Zusammenhang:
Je näher das Mikro an der Quelle ist, desto mehr Direktsignal und weniger Diffussignal (Raumanteil) hast du auf der Aufnahme.
Gleiches gilt für den Nahbesprechungseffekt - je näher dran, desto mehr Bass ist auf der Aufnahme.

Einen halben Meter würde ich mindestens Abstand lassen. Evtl. auch einen Meter oder mehr, je nach dem wie viel Raum du drauf haben willst.

Wenn du den Vogel abschießen willst könntest du dir natürlich auch die hier besorgen :D
https://www.thomann.de/de/schoeps_schoeps_cmc64_set.htm

Hier noch Tests zu den MK012, KM184 und NT5:

https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/oktava-mk-012-msp6-test.html

https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/neumann-km-183-und-km-184-test.html

https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/rode-nt5-test.html

Die Hörbeispiele mal anhören. Übrigens ne Akustikgitarre ;)
 
Eine weitere Gretchenfrage bei Klassischer (Nylon) - Gitarre ist wohl noch Groß oder Kleinmembran.
Bei Kleinmembran ist mir die natürliche, brilliante Abbildung sympatisch. Der seidige Sound der Großmembran ist aber gerade bei Sologitarre auch sehr reizvoll.


hm … groß vs kleinmembran, das ist meiner meinung nach
keine gretchenfrage … denn hier geht es NUR um deinen persönlichen
geschmack und um keine religion. ;-)

„vielleicht“ ist es eher eine frage, was für ein spieler/soundsucher du eigentlich bist …

z.b. —> kommst du damit klar, dass alles 1:1 „makro-detailliert“ so aufgezeichnet wird,
wie du es einspielst? …

oder sollte es doch etwas „gnädiger“ sein und statt „genauigkeit/schnelligkeit
doch eher mehr „guss“/schmelze/(tarnung) bieten?

den „schmelze-mics“ fehlt oftmals die kackige, offene performance,
das für viele anwendungen auch wirklich perfekt sein kann …aber im gegenzug —>
da wirken solche mics auch oft etwas verhangen/ausgebremst/muffig …

(hier nur meine persönliche meinung! —> ich mag diese schmelze nicht auf nylongitten,
es sei denn, das arrangement schreit genau danach.)

*will sagen —> aufnehmen kannst du mit so ziemlich ALLEN mikrofonen,
aber wie es schlussendlich klingen soll, das kannst du nur selbst entscheiden.

LG

p.s. … nur so und nebenbei …
diese fragen stehen gerade jetzt, in „real time“, bei mir und meinem kollegen im raum ..,
und wir sind NICHT einer meinung … na, das kann noch ein langer abend werden. :-D
 
hier noch ein paar videos:





die anzahl an brauchbaren mics ist groß. unterm strich zählt aber nur die performance.

ich persönlich nehme für nylons entweder die rode m5 oder rode nt1.
 
kackige, offene performance
smil451e75c243d52.gif

...dafür reicht auch ein Kack-Mikro!
 
kackige, offene performance
:hammer:
...dafür reicht auch ein Kack-Mikro!


*lach … das sollte natürlich „knackig“ meinen …
aber das lasse ich nun so stehen :)

man sollte eben nicht nebenher forentipseln, wenn man „ernsthaftes“ zu tun hat. :D
 
Ich schlage mal Mikrofone aus Obrigheim als weiter (obere) Budgetlösung vor:

Haun MBC660 L Pair


gibt es zu den hauns eigentlich auch kapseln mit anderen richtcharakteristiken?

Nicht zu den MBC660 L. Von Haun/MBHO gibt es auch ein Modularsystem. Die stimmen Dir die Mikros so ab, wie du sie haben willst. Und Du hast sogar den Entwickler am Telefon. Die haben auch mal die Kapseln für Brauner gefertigt.

http://www.mbho.de/
 
Bei klassischen Soloinstrumenten bin ich jetzt nicht so ein großer Fan von Laufzeitstereophonie. Sprich AB und Konsorten. Da bekommt man immer Probleme mit Abstand, Aufnahmewinkel und Phase. Bei nem Flügel ist das noch mal was anderes. Der ist einfach mal groß. Aber ich würde hier auch zu XY oder MS raten, wenn ich mich auf zwei Kanäle beschränken will oder muss. Wenn ich Hauptminrofon und Stütze verwenden will, dann bin ich ne Hedelund und würde ORTF oder EBS wählen. Und dann bei Nylongitarre mit nem Großmembran stützen. Hier wäre das Greeny von United Minorities meine erste Wahl für klassische Gitarre. Allerdings setzt das dann schon einen gut klingenden Raum voraus. Mit nem MS ist man da halt sehr flexibel.

Wenn das Budget wirklich nachrangig ist, dann kommt beim MS natürlich Schoeps, DPA oder bei klassischer Gitarre auch Sennheiser in Betrach. Man kann da aber auch ok basteln und für das M ne schöne KM Niere nehmen z.B. etwas preiswerter auch das MicrotechGefell M300 wobei die und beim S Signal mit nem preiswerteren umschaltbaren GM arbeiten.
 
smil451e75c243d52.gif
kackige, offene performance
:hammer:
...dafür reicht auch ein Kack-Mikro!


*lach … das sollte natürlich „knackig“ meinen …
aber das lasse ich nun so stehen :)

man sollte eben nicht nebenher forentipseln, wenn man „ernsthaftes“ zu tun hat. :D
Das erinnert mich an eine Kritik (ich weiß allerdings nicht mehr aus welchem Magazin) über eine Platte von uns, wo sie zu einem unserer Lieder schrieben : "...ein kackiges Hauptriff.." und ich mir nicht sicher war, ob das ein Schreibfehler sein sollte, oder Absicht.
smil451c757f8273e.gif
 
Das erinnert mich an eine Kritik (ich weiß allerdings nicht mehr aus welchem Magazin) über eine Platte von uns, wo sie zu einem unserer Lieder schrieben : "...ein kackiges Hauptriff.." und ich mir nicht sicher war, ob das ein Schreibfehler sein sollte, oder Absicht.:LOL:



… mit sicherheit sollte es bei euch —> „ein knackiges Hauptriff“ lauten!

diese magazin-schreiberlinge, die arbeiten zwar mit nackigen assistentinnen
aber mit übel kackigen rechtschreibprogrammen …

und so werden die besten bands eben in den keller geschrieben …


p.s. rechtschreib-editchen:

es sollte auch hier knackig und NICHT nackig heissen. :D
 
Wobei AB oder XY bei klassischen Gitarren durchaus gängige Verfahren sind. Wichtig ist halt zu bedenken, dass die klassische Akustikgitarre Raum hat. Deshalb nimmt man in der Regel einen größeren Abstand. Gezupfte Nylonseiten sind sowieso leiser. Also wird mehr Verstärkung gebraucht. Deshalb kommt es eher auf die Qualität der Komponenten und den Raum an. Mit einer gestrummten Westerngitarre hast Du es einfacher. Gute Großmembrankondensatormikros sind von Natur aus rauschärmer aber nicht so neutral. M 930 von Microtech Gefell wären noch eine Lösungsmöglichkeit, wenn du bereit wärst, etwas mehr zu investieren.
 
Wow, so viele Hinweise, dass man schon den Überblick verliert.
Ich denke, ich werde erstmal mit AB und XY herumspielen. Das scheint mir am anfängerfreundlichsten zu sein ...
Wegen der Mikros werde ich wohl nächste Woche mal beim großen Versandhändler aus dem südlichen Freistaat eine Bestellung abgeben.
Zur Zeit erscheinen mir die Oktava MK012 ganz sympathisch, aber ich werde sehen.
Mit Großmembranmikros habe ich bedenken, dass ich den Klang zu sehr in eine pop-musik -Weichheit verschiebe. Aufgenommen soll ja eher Musik von Bach o.ä. für die ich mir Klarheit und Brillianz, aber eben keine zu spitzen Töne wünsche.

Ist mit AB eine Kombination aus Groß- und Kleinmembran sinnvoll? Gesehen hab ich schon die Aufstellung AB mit Kleinmembranern und dahinter zwei Großmembranmikros.
Diese Variante in guter Qualität wäre mir dann allerdings doch zu preisintensiv ...
 
GM hat nichts mit weich zu tun, das ist eine ganz individuelle Sache je nach Mikrofon.

Du kannst natürlich auch mit zwei Nieren dichter ran gehen und dann weiter entfernt eine sehr große AB (Kugeln) als Zumischanordnung aufstellen.
Hinterher eine schöne Balance aus Direktheit und Raum mischen.

Denn ich erinnere mich, dass Du gewünscht hast, auch den Raum bei der Aufnahme mit darzustellen.
Das geht natürlich mit den ganzen Nahmikrofonierungen nicht.
 
Ja, ich hoffe zwecks Raum sehr auf die Oktava als Kugeln ...
 
Großmembrankondensatorenmikros klingen sehr unterschiedlich. Die von mir vorgeschlagenen Microtech Gefell sind sehr natürlich. Für Klassik gerne genommen werden übrigens noch AKC 414 (Instrumentenversion) oder U 87er oder noch besser TLM 170 von Neumann. Aber da kommen wir in ganz andere Preisklassen. Schade, dass es die Berliner Manufaktur BPM nicht mehr gibt.
 
Du kannst natürlich auch mit zwei Nieren dichter ran gehen und dann weiter entfernt eine sehr große AB (Kugeln) als Zumischanordnung aufstellen.
Hinterher eine schöne Balance aus Direktheit und Raum mischen.

Denn ich erinnere mich, dass Du gewünscht hast, auch den Raum bei der Aufnahme mit darzustellen.
Das geht natürlich mit den ganzen Nahmikrofonierungen nicht.


Das hatte ich zum Anfang schon vorgeschlagen, und halte es immer noch als die einfachste und effizienteste Lösung.
Kann man garnichts Falsch machen.

LG Hedelund
 
ich würde hier noch mal ganz klar von AB abraten. Das wird ohne Erfahrung eher mittelprächtig. Für Sologitarre halte ich den Aufnahmewinkel von AB Anordnungen als einziges Mikrofonpaar für ungeeignet. Und für ein zweites Pasr wird das Geld, wenn ich es richtig verstanden habe nicht reichen.
 
wenn es unbedingt günstig sein soll, dann besorg Dir ein ordentliches Mikrofon als Monostütze für den Direktklang und zwei CM3 für ein EBS und den Raum mitzunehmen. Dann muss halt irgendein Interface mit mehr als 2 Mic Pres her.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben