Aufnahme klassische Gitarre

Hm, ungewöhnlich ... sind die älteren Datums?
 
Die Peaks mit den grössten Ausschlägen gehen bis etwa - 7 dBFS. Insofern wäre in Punkto Lautstärke noch was gegangen.

Kann aber sein, dass es auf der CD andere Stücke gibt, die lauter sind und an die 0 dBFS heranreichen und dieses Stück aber halt dann vergleichsmässig leiser ist, so dass in den Kontext der CD passt.
 
gibt es eigentlich ein "Werkzeug", dass den höchsten Auschlag anzeigt, oder hilft da nur komplett durchlaufen lassen?
Komplett durchlaufen lassen, da es auf die Peaks ankommt.
 
Bei Klassik ist es durchaus üblich viel "Luft" zu lassen.
Hier ein Klangbeispiel - an dem ich mitgewirkt habe:
 
Erstmal vielen Dank für den tatkräftigen Support hier! :bagi:
Ich fasse mal das bisher "erlernte" für mich zusammen:

1. Einpegeln:
-bei der Aufnahme in der DAW ca. bei -9db einpegeln, beim Zoom "nach Gefühl", hautpsache nicht übersteuert

2. Bearbeiten/Mixen:
- EQ (optional): Low-Cut-Filter bei ca. 100 khz und Frequenzen bei 250 khz schmalbandig etwas absenken
Nebensache: Was ich noch nicht ganz verstehe ist, wieso der Analyzer in der EQ-Anzeige über 0 db auschlägt, obwohl die Aufnahme nicht so hochauspegelt...:confused:
- Hall: Effektkanal erstellen, den Mix-Regeler auf 100%, und dann den Hall über Send-Wege (post-fader!) zumischen
- Kompressor (optional): nur aus Interesse: wie würdet ihr bei der Aufnahme die Parameter wählen: Threshold, Release und Attack. Werde wahrscheinlich keinen nutzen, aber würde es gerne verstehen...

3. "Mastern":
- mit dem Regler am Masterkanal an die 0 db rantasten
- optional mit einem Limiter: hier auch aus Interesse gerne mal eure konkreten Paramter nennen...

das wäre es soweit, oder?
Das Einzige wie ich dann noch die Aufnahme verbessern kann:
- besser spielen ;)
- bessere Mikros: hatte mir mal überlegt ein gutes Paar Stereo-Kleinmembrammikros zuzulegen... ist das Tascam-Interface dann ein "limitierender" Faktor?
 
Generell tendierst du dazu, ein allgemein gültiges Kochrezept für EQ, Kompressor, Hall etc. zu finden mit fixen Werten, was allgemein anwendbar ist. Dies kann jedoch nie funktionieren, da jedes Tool auf die Musik abgestimmt eingestellt werden muss.

EQ (optional): Low-Cut-Filter bei ca. 100 khz und Frequenzen bei 250 khz schmalbandig etwas absenken
Die EQ-Frequenzen sind nicht starr sondern abhängig vom Tonmaterial.

Was ich noch nicht ganz verstehe ist, wieso der Analyzer in der EQ-Anzeige über 0 db auschlägt, obwohl die Aufnahme nicht so hochauspegelt...
Der Analyzer zeigt Peaks an und manche liegen über 0, aber in Summe (es gibt ja auch Frequenzen unter 0) kann das gesamte Material unter 0 liegen.

Hall: Effektkanal erstellen, den Mix-Regeler auf 100%, und dann den Hall über Send-Wege (post-fader!) zumischen
Auch hier gibt es keine festen Regel: Ich persönlich möchte den Hall so, dass er auch leiser wird, wenn ich die Instrumentenlautstärke herunterdrehe. Manchmal ist es aber erwünscht, dass der Hall unabhängig von der Instrumentenlautstärke ist.

Kompressor (optional): nur aus Interesse: wie würdet ihr bei der Aufnahme die Parameter wählen: Threshold, Release und Attack. Werde wahrscheinlich keinen nutzen, aber würde es gerne verstehen...
Für Gitarre sehr sanft: Threshold so, dass GR von 3 bis 5 dB erreicht wird, mittlere Werte für Attack und Release

optional mit einem Limiter: hier auch aus Interesse gerne mal eure konkreten Paramter nennen...
Keine Faustregel, abhängig vom Sound

ist das Tascam-Interface dann ein "limitierender" Faktor?
Nein
 
in allgemein gültiges Kochrezept für EQ, Kompressor, Hall etc. zu finden mit fixen Werten
Die EQ-Frequenzen sind nicht starr sondern abhängig vom Tonmaterial.
das ist mir eigentlich schon klar...
es ging mir jetzt um das konkrete Beispiel, um daraus Ansatzpunkte abzuleiten...

GR von 3 bis 5 dB
GR ist der Ausgangs Gain des Kompressors, oder?

dann stünde ja besseren Mikros nichts im Wege...

zum Abschluss noch eine Version, die mir jetzt ganz gut gelungen scheint...

 

Anhänge

  • Lagrimatest weniger Hall.mp3
    3,4 MB · Aufrufe: 491
GR ist der Ausgangs Gain des Kompressors, oder?
GR steht für gain reduction und ist, in dB angegeben, der aufgrund der Kompression reduzierte Anteil vom Dynamikumfang des unkomprimierten Signals.
 
GR steht für gain reduction und ist, in dB angegeben,
upload_2021-1-12_12-52-48.png
das wäre dann bei diesem der Make-up Regler, oder?
 

Anhänge

  • upload_2021-1-12_12-52-54.png
    upload_2021-1-12_12-52-54.png
    115,3 KB · Aufrufe: 165
Gibt's dafür eigentlich keine Bedienungsanleitung?
 
das wäre dann bei diesem der Make-up Regler, oder?
Nein, der Make-up Regler kompensiert die GR. Durch die Kompression wird das Signal ja erst einmal leiser. Um diesen Verlust auszugleichen, benutzt man den Make-up Regler.
 
ich verstehe den Wink mit dem Zaunpfahl...

sorry, für das viele Nachfragen... mit Post #89 war das Thema ja eigentlich durch...

ich wollte einfach nur genau verstehen, was mit der GR gemeint ist, wo ich diese ablesen kann...
hier benötigt es doch irgendeine Anzeige, diese kann ich bei meinem nicht finden...
 
ich wollte einfach nur genau verstehen, was mit der GR gemeint ist, wo ich diese ablesen kann...
hier benötigt es doch irgendeine Anzeige, diese kann ich bei meinem nicht finden...
Einmal für Kompressor und einmal für Limiter:
upload_2021-1-12_12-52-54.png
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man den Limiter zuschaltet, kann man beim Eingangssignal des Limiters auch über 0 db gehen, theoretisch... oder ist das eher zu vermeiden...
(ist jetzt aber die letzte Frage) dann werde ich mal etwas selber weiter forschen!
Danke bishier!
 
kann man beim Eingangssignal des Limiters auch über 0 db gehen, theoretisch... oder ist das eher zu vermeiden...
Ja, theoretisch möglich, wenn der Eingangspegel in den Limiter zu niedrig sein sollte.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben