
SilentWarrior
- Registriert
- 21.07.17
- Beiträge
- 16.731
- Reaktionen
- 12.734
- Punkte
- 55.283
Bester Tipp!Vergiss Nachrüsten und fang schonmal an, auf den PC danach zu sparen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bester Tipp!Vergiss Nachrüsten und fang schonmal an, auf den PC danach zu sparen.
Das gibt es auch für einen Bruchteil zu erwerben, ich habe 12€ oder so gezahlt, weiss nimmer. Legal.
Betriebssystem Microsoft Windows 10 Home OEM, Betriebssystem-Software € 104,90
Naja, die Inflation mit eingerechnet würde ich jetzt nicht für eine Anschaffung in ca 7 Jahren sparen.Vergiss Nachrüsten und fang schonmal an, auf den PC danach zu sparen.
oder gleich Win 11. Was soll Win10 für einen Sinn machen?Und nimm die Pro Version.
Ich weiß nicht ob alles noch unterstützt wird bei Win11, zb. das Interface.oder gleich Win 11. Was soll Win10 für einen Sinn machen?
Welches Interface hast Du denn? Ich würde auch auf Win11 gehen.Ich weiß nicht ob alles noch unterstützt wird bei Win11, zb. das Interface.
Was bedeutet das genau, die Abluftfrage muss geklärt sein? Bei deiner Rechnung komme ich auf nochmal +140 € das ist mir schon zu viel, muss auch noch Monitor kaufen...Ich würde die CPU ändern, und den thermisch optimierten i7 12700T mit 35W TDP nehmen. Den Aufpreis dann bei der Festplatte wieder abziehen, und diese mit "nur" 512 konzipieren. Eine CPU austauschen macht man in der Regel sehr selten, eine weitere zweite SSD dranpacken ist jederzeit problemlos möglich. Ein passives Netzteil (Seasonic Fanless) wäre meine Wahl, aber das muss jeder selbst wissen, und die Abluftfrage muss hierbei auch geklärt sein.
Steinberg Cl1Welches Interface hast Du denn?
Windows 11 wird unterstützt:Steinberg Cl1
Es gibt schon auch ein paar Ausstattungsunterschiede. Aber für den Ottonormaluser, der nicht übertaktet, reicht auch ein kleinerer Chipsatz, das stimmt.Dann kann man evtl aber auch auf biilligere Chipsätze als den Z690 gehen, der ist eigentlich nur für Übertakter wichtig.
ohne Grafikkarte braucht man auch kein 750W Netzteil - deren 80+ Spezifikationen gelten normalerweise nur in einem Bereich von 20-80%, 20% von 750W wären aber schon 150W, drunter sind sie vielleicht nicht so effektiv. Deswegen hatten wir das Seasonic Core GM 500W genommen, wobei GM für halbmodular steht - nur die immer benötigten Strippen für Mainboard und CPU sind fest dran, den Rest braucht man vielleicht eh nicht...
Was bedeutet das genau, die Abluftfrage muss geklärt sein? Bei deiner Rechnung komme ich auf nochmal +140 € das ist mir schon zu viel, muss auch noch Monitor kaufen...
mit Sparbuch sicher nicht, da gebe ich dir recht. Aber er könnte ja Grundstücke kaufen und dann beleihen ...die Inflation mit eingerechnet würde ich jetzt nicht für eine Anschaffung in ca 7 Jahren sparen.
Prozessor Intel® Core™ i5-12600T, Prozessor | € 244,90 |
Mainboard MSI PRO Z690-P DDR4, Mainboard | € 184,90 |
Prozessorlüfter Noctua NH-U14S, CPU-Kühler | € 80,90 |
Arbeitsspeicher Kingston FURY DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher | € 82,90 |
Festplatte SAMSUNG 980 PRO 1 TB, SSD | € 203,90 |
Betriebssystem Microsoft Windows 11 OEM, Betriebssystem-Software | € 104,90 |
Netzteil Seasonic Focus GX-550W, PC-Netzteil | € 103,90 |
Gehäuse be quiet! PURE BASE 500 Window, Tower-Gehäuse | € 79,90 |
Die hab ich nicht gefunden, aber eine i5-12600T mit 35 Watt. Hab das Netzteil getauscht auf 550W und einen Noctualüfter genommen.Ich würde die CPU ändern, und den thermisch optimierten i7 12700T mit 35W TDP nehmen.
Hab keinen Plan was ich statt dem Z690 nehmen soll...?Dann kann man evtl aber auch auf biilligere Chipsätze als den Z690 gehen, der ist eigentlich nur für Übertakter wichtig.
Was ich bisher gesehen habe finde ich die AMDs eher teurer von der Preisleistung her als die Intels oder täusche ich mich da?