Arrangement

T

Thez

Registriert
18.09.14
Beiträge
16
Reaktionen
2
Punkte
26
Guten Tag allesamt,

also es gibt da was, dass mich schon lange verfolgt.
Ich hatte vor einiger Zeit mit einer Band versucht ein paar Dinge aufzunehmen,
wir haben 2 E-Gitarren in der Band, ich hab dann auch mal versucht die Lead-Vocals
Demoweise drüber zu singen..

Ich würde nicht behaupten ich treffe die Töne auf's Hertz
genau aber ich denke man erkennt die Melodie *lacht* Ganz so schlimm ist es wirklich nicht,
aber mein Organ ist nicht wirklich trainiert.

Worauf ich hinaus will, mir ist aufgefallen, dass meine Stimme im Mix recht matschig klingt. Klar, irgendwie spielen die Gitarren in den mitten, und ich singe in den mitten da ich so ein "Mittel C ist eigentlich schon ein echt hoher Ton" - Typ bin. Und verzerrte Gitarren unter Gesang halte ich dann auch für so ne Sache. Bin dann doch eher Fan von "Instrumente lassen sich ihren Platz".
Also ein bisschen rumgebastelt und tada, wenn die Gitarre nicht die selben Töne spielt, die ich auch singe, geht das ganze schon was besser. Offensichtlich.

Ich hab auch gelesen, dass selbst der beste Mixer aus nem bes****** arrangierten Song, nicht mehr viel rausholen kann. Leuchtet mir wohl ein, aber hier meine eigentliche Frage:

Wie weit geht das mit dem Arrangement? Mir ist aufgefallen, dass ich mit der Akkustikgitarre scheinbar volle Akkorde spielen kann (meinetwegen nen Amollakkord in Grundposition) und trotzdem jeden erdenkbaren Ton darüber singen kann ohne dass meine Stimme verschwindet, zumindest solange ich strumme.
Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass, so mehr ich darauf achte, dass alles seinen Platz bekommt, desto "Tighter" wird das Ergebnis. Während sphärische Sounds irgendwie absichtlich überladen sind. Und Zappa ist für mich ein echtes Mysterium.

Ich finde immer nur Artikel aus Sicht des Mixers, aber ich würde gerne mal was lesen aus Sicht des Arrangers. Was ist vollkommen okay, und was ist ein no-go, beim arrangieren eines Songs?

Hat jemand was dazu, dass ich mir durchlesen sollte?
 
Wie weit geht das mit dem Arrangement?

Meiner Meinung nach sehr weit: Fehler, die im Arrangement gemacht wurden (dazu gehört auch die Auswahl der Sounds), lassen sich im Mix oft nicht mehr beheben, sondern höchstens kaschieren. Man könnte auch sagen: Das Arrangement ist bereits eine Art Mix vor dem Mix.
 
Wie weit geht das mit dem Arrangement?

Meiner Meinung nach sehr weit: Fehler, die im Arrangement gemacht wurden (dazu gehört auch die Auswahl der Sounds), lassen sich im Mix oft nicht mehr beheben, sondern höchstens kaschieren. Man könnte auch sagen: Das Arrangement ist bereits eine Art Mix vor dem Mix.
Denk ich auch.
Wenn 2 Gitarrenhelden je 6-8 Saiten quälen, der Keyboarder mit allen 10 Fingern reinhaut, der Schlagzeuger nen Agress auf dem Crashbecken auslebt und der Basser gleichzeitig sein Slap-Solo abzieht dann hat der Sänger verloren, egal was der Mischer macht.

Wenn gesungen wird müssen die anderen Platz machen.
Deshalb funktioniert es oft nicht wenn ne Band jemanden fragt: "ey, singste bei uns mit" und nix an der Spielweise ändert.
 
Wenn 2 Gitarrenhelden je 6-8 Saiten quälen, der Keyboarder mit allen 10 Fingern reinhaut, der Schlagzeuger nen Agress auf dem Crashbecken auslebt und der Basser gleichzeitig sein Slap-Solo abzieht dann hat der Sänger verloren,

Ja. Aber nicht nur der Sänger hat dann verloren. Meist funktioniert schon der instrumentale Rest für sich genommen nicht. Denn wenn alles besonders laut ist, ist am Ende nichts besonders laut.

Allerdings denke ich, dass Arrangement-Probleme, die ein stimmiges Gesamtbild - und auch einen guten Mix - verhindern, schon lange vor solchen Extrembeispielen beginnen.
 
Kennt da jemand Artikel, Threads, Bücher ect. die sich speziell damit auseinandersetzen? Wenn man nach Arrangement/Bandarragement googlet sucht man recht lange. Für ordentliche Suchbegriffe wäre ich auch entsprechend dankbar.
 
Nicht sehr ausführlich, aber ein paar Grundgedanken, die ich für sehr zutreffend halte, sind hier formuliert:

http://www.prostudioreviews.com/nopro.htm

Eine Anleitung in Form einer allgemeingültigen Checkliste dürfte aber schwer zu finden sein. Da geht viel über hinhören ... ausprobieren ... wieder hinhören ... usw.. Man könnte das auch so formulieren wie im letzten Punkt des verlinkten Artikels:

Listening: People who make the average home recording often haven't learned to listen. To just listen is probably the hardest part.
 
Eine Anleitung in Form einer allgemeingültigen Checkliste dürfte aber schwer zu finden sein. Da geht viel über hinhören ... ausprobieren ... wieder hinhören ...
Macht das im Proberaum VOR der Aufnahme. Wenn jeder jeden gut hören kann seid ihr auf dem richtigen Weg.
 
Thez, es gibt doch ein paar einfache Regeln. Und Du hast das Prinzip ja bereits verstanden - Du setzt es nur nicht um.

Die Begleitung sollte möglichst dicht UNTER der Melodie laufen. Bei durchkomponierten Songs kein Problem. Damit verbieten sich in aller Regel 6-Saiten-Akkorde. Eher werden die Gitarristen sich auf 3-7-Voicings verlegen müssen. Der Grundton kann dabei mitgespielt werden, wenn man den Sound von drei Saiten möchte, ansonsten die root note dem Bass überlassen.

In sich sollte die Begleitung den Voicing-Regeln folgen - also vor allem Sprünge vermeiden, indem man Umkehrungen einsetzt.

Außerdem gibt es einen optimalen Bereich für Akkordbegleitungen, der sich zwischen E3 (Gitarre: E-Saite 12. Bund) und G4 (e-Saite 3. Bund) bewegt. Gitarren tiefer zu stimmen und im Bassbereich zu wildern, ist aus dieser Sicht natürlich haarsträubend, aber das ist eben eine Stilfrage.

Gruuuß,
Heiner
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
772
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
14K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
music-anderson
M
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben