Apples Instrumentet in Cubase

  • Ersteller Ersteller Kriz
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kriz

Registriert
20.02.06
Beiträge
132
Reaktionen
0
Points
179
Hallo zusammen,
ich überlege zur Zeit, ob ich mit Cubase 4 Studio für [g=18]Mac[/g] zulegen soll, da ich früher immer gut mit Cubase klarkam jetzt aber mit GarageBand bzw. ein bisschen mit Logic Express gearbeitet habe.
Garageband is mir für Audioschnitt zu rudimentär und auch Logic is da nich besonders stark!
Ich finde aber die Instrumente-Sammlung und die Loops für manche Dinge sehr praktisch!
Kann man die Instrumente von Apple auch in Cubase 4 Studio nutzen??? Vielleicht mit nem Sampler???
 
Kriz schrieb:
Hallo zusammen,
ich überlege zur Zeit, ob ich mit Cubase 4 Studio für [g=18]Mac[/g] zulegen soll, da ich früher immer gut mit Cubase klarkam jetzt aber mit GarageBand bzw. ein bisschen mit Logic Express gearbeitet habe.
Garageband is mir für Audioschnitt zu rudimentär und auch Logic is da nich besonders stark!
Ich finde aber die Instrumente-Sammlung und die Loops für manche Dinge sehr praktisch!
Kann man die Instrumente von Apple auch in Cubase 4 Studio nutzen??? Vielleicht mit nem Sampler???

Nein
 
Nein ist nur halb richtig.
Praktisch ist das möglich. Allerdings ist der Aufwand extrem.
Du musst das, was du benutzen willst tatsächlich samplen. Und dann kann man das natürlich in einem Sampler nutzen. :)
 
Die Garageband-Instrumente sind zum großen Teil EXS-Samplerinstrumente. Vielleicht kann die anderer Sampler, der das EXS-Format unterstützt, abspielen.
 
Battery kann EXS24. Vielleicht geht das ja?
 
Battery ist ein Drumsampler, bezweifle, dass der als vollwertiger Sampler zu gebaruchen ist. Kontakt dann wohl eher.
 
vielen dank erstmal...
Kenne Gott sei Dank jemanden mit Kontakt....
Dann werde ich wohl bei dem mal probieren, ob der die EXS Instrumente reinbekommt!
Das wär natürlich der Knaller, ein Cubase mit der Soundlibrary von Garageband....nicht dass die so gut wäre, aber es gibt nichts bezahlbar vergleichbares!!
 
Keine Ahnung ob es funktioniert. Aber die Dateien liegen unter
/Library/Application Support/GarageBand/Instrument Library/Sampler
 
Hej

Also die Logic EXS Presets sind schon mit Kontakt oder auch mit dem Ableton Live Sampler spielbar. Da die Library besonders in punkto Synths super ist, würde sich das sogar lohnen.

Aber der Import von fremden Samplerformaten ist immer so eine Sache: teilweise stimmt allerhöchstens das Mapping (schlimmstenfalls noch nicht mal das), die restlichen Einstellungen muss man dann von Hand vornehmen. Von daher ist Samplerimport immer mit Vorsicht zu genießen. Wenn du Pech hast, hast du noch eine Menge Arbeit vor dir.

Eine Lösung wäre der Gebrauchtmarkt: es gab zu Logic 5 Zeiten eine Playback Variante vom EXS (EXSP24), die auch [g=77]VST[/g] fähig war (oder besser ausschließlich [g=77]vst[/g] fähig war). Die war zusammen mit dem EVP73 (die "Ein Piano Variante" vom EVP88 ) quasi so eine Art Kaufanreiz für Logic, denn beide waren reine [g=77]VST[/g] Instrumente und damit die beiden einzigen Logic Instrumente, die unter Cubase liefen. Ich weiß allerdings nicht, ob man die in der aktuellen [g=18]Mac[/g] Version zum Laufen bekommt. Aber der EXSP24 ist natürlich für die Wiedergabe von EXS Presets deutlich besser geeignet als alle anderen Softwaresampler. Für Leute, die die alten Emagic Sample CDs (Extreme Analog und Axtreme Digital) besitzen, eigentlich die erste Wahl. Diese Sample CDs sind heute im übrigen in der Werkslibrary von Logic intergriert, daher findet man die ab und an bei ebay.

Ansonsten: alle Softwareinstrumente von Logic und Garageband sind nicht in Cubase integrierbar. Du kommst halt nur and die Samples und Presets vom EXS ran. Ich würde im übrigen mir nicht so eine Arbeit damit machen. Erstelle doch einfach ein [g=32]Midi[/g] Arrangement in Logic Express und nutze die Software Instrumente und loops von Logic und Garageband. Über Audio Export und Import kannst du alle Einzelspuren in Cubase bearbeiten. Da es dir eh um den "Audioschnitt" ging, vermutlich die einfachste Lösung.

Gruß
Mike
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben