Also wenn ich mir das hier alles zum Thema Kompression, Sättigung und Tips&Tricks durchlese, dann kann ich mir schon vorstellen, daß das eine ähnliche Richtung gehen kann und ausprobiert ist das verdammt schnell, vor allem wenn Du Dir mal die Mühe machst und das nicht allzu mächtige Handbuch, das zudem noch vorbildlich beschrieben, bebildert und erklärt ist, liest und verstehst. Ich verstehe das ganze so, daß Du die Sättigung der Röhre hochfährst und zusammen mit einer sehr starken Kompression sollte sich die Sättigung dann doch schon deutlich als Zerre bemerkbar machen. Bei der MK II ist auch anscheinend eine Leuchtdiode dran, die Dir das sogar farblich anzeigt, ab wann diese Stufe in etwa erreicht sein könnte.
http://www.mindprint.de/files/manuals/EnVoice_MK_II_Manual_de.pdf
Wobei Dein Soundbeispiel derart harsch und digital klingt, vor allem da wo die Frau einsetzt und der männliche Gesang am Ende davon, da könnte man schon meinen, daß das eher eine gezielte Verzerrung durch Plugins und übermäßigen Kompressor/ Limiter Einsatz war, oder es war einfach nur ein Unfall, denn "gut" klingt das zumindest ohne Musik imho überhaupt nicht und ich kann mir auch nur vorstellen, daß es mit Musik auch nicht besonders gut klingt.
Mit Plugins kannst Du sehr ähnliche Effekte erzielen, die können sehr natürlich- analog klingen, z.B. schau dir mal die Plugins vom homerecording- User "bootsy" an, oder auch digital, das dürfte mit den in Deiner [g=17]DAW[/g] mitgelieferten Plugins möglich sein. Der Vorteil von Plugins ist ganz klar, daß Du Dich hinterher noch dazu entscheiden kannst, wieviel von dem Ganzen Du haben möchtest. Wenn Du analog aufnimmst und den Sound einmal so aufgenommen hast und es dann doch zuviel des Guten war, dann wirst Du Dich natürlich ärgern weil die Aufnahme dann entweder verschlechtert wurde oder es ist halt total verpfuscht und muß neu gemacht werden. Deshalb würde ich mit solchen Effekten sehr sparsam umgehen.