AMD vs Intel, Win98 vs Xp -> Benchmark Programm

N

NULL

Guest
Mich würde schon mal interessieren ob andere bei ähnlicher Computer leistung mehr aus ihrem Rechner rausholen.

Wie wärs wenn wir mal einen Benchmark machen und hier posten und vergleichen ?

(Benchmark = Leistung testen)

Wir müßten uns halt auf ein resourcen schluckendes Plugin einigen, was die meisten haben. TrueVerb, Orange Vocoder, Fm7 wäre mein Vorschlag.

Also ich hab zum test 1,6 ghz zu bieten. Wer hat ähnliche CPU Power ? Wer hat lust mitzutesten ? Wie machen wir das am Besten ?

Nur so eine Idee von mir

Gruß Zolo
 
hi, zolo!

gute idee, da könnte man mal die ganzen glaubenskriege auf ne sachliche grundlage bringen;-). würde mich auch interessieren. ich kann dann (hoffentlich) ab nächster woche nen amd xp2000 beisteuern...

allerdings wird's echt schwierig, das ganze wirklich vergleichbar zu kriegen.
1. was misst man als leistungs-kriterium?
2. es dürfte ein haufen faktoren ne rolle spielen, z.B: was sonst so installiert ist etc. wahrscheinlich gibt das nicht die riesigen unterschiede, aber zwischen intel und amd etc. wird's ja eh mehr um die relativ kleinen vorteile gehen.

schon genauere ideen zur praktischen umsetzung;-)?

martin
 
Hi Martin,
Ich dachte einfach die Leistung testen, indem man ein bestimmtes Plugin (welches müssen wir uns einigen) nimmt und guckt wie oft man dieses Plugin laden kann bis der Rechner in die Knie geht.

Gruß Zolo
 
also,
ich wäre dabei...

hab p4 1,5 GhZ 512 Arbeitsspeicher und XP-Home !

gruss
 
Und ich hau' mal fett mit 'nem P4 2,67Ghz rein! :-D

Momentan aber leider noch geringe 265MB-RAM.


Viele Grüße

Malte 8-)
 
Ja nicht nur erzählen was mann hat... auch gleich die Test ergebnisse posten :p Also hop hop hop, bringt euren Rechner zum Keuschen :-D

Gruß Zolo
 
isch hab krasse Aldi PC mit 900 Mhz un zweisägsefuffzisch Ram, weissu...

Zum Plugin sollte man ja vielleicht auch das Programm festlegen in dem das dann läuft, oder wurde das schon festgelegt?

CPU Belastung vorher/nachher (aber welche CPU Messdaten, vom BS oder der Appl.?)

Vielleicht gibt es ja auch "Messplugs" oder Benchplugs?

bye, Rago
 
Nein ich meine: Wie oft kann ich ein bestimmtes Plugin laden bis der Rechner in die Knie geht.

Sequenzer ist relativ, da man normalerweise nur einen zur verfügung hat.

Wenn genug leute mitmachen und sich die mühe machen dann ihre daten zu posten (welches Plugin wie oft, Logic/Cubase Version, welches Windoof, welcher Prozessor, wie schnell der Ram etc) gibt es dann vielleicht jemand der ähnliche konfiguration hat. Dann kann man vielleicht dann resultate daraus ziehen.

Ich würde sagen: probieren geht über studieren und je mehr mitmachen, desto mehr kann man dadurch erfahren.

Ich fang jetzt mal an und mache mal schnell einen Benchmark in der Hoffnung das ich dann den Stein ins rollen bringe.

Gruß ZOlo
 
-----------------------------------------------------
ERGEBNIS
-----------------------------------------------------
Voraussetzung:
Habe auf leere mono audio spuren die Plugins eingeschaltet. Die Plugins habe ich bei standart einstellungen belassen. Soviele (gleiche Sorte) Plugins eingeschaltet wie es ging ohne das der Computer Audio aussetzter hatte. Das ganze während der wiedergabe.

Ergebnis:
1. Test: Orange Vocoder 7 mal
2. Test: VST Flanger 12 mal
3. Test: TrueVerb 9 mal

Meine Vorraussetzungen:
VST 5.1, Pentium 1.6 Ghz, 256 MB Ram (400 mhz), Asus Board, Windows 98se (nur musik Programme installiert)

Test wieviele Audiospuren ich laufen lassen kann, folgt noch. Bin auf andere Tests gespannt.

Gruß Zolo
 
Nein das ist nicht das selbe, denn dieser Test den du meinst beschränkt sich auf logic usern. Aber die meisten nutzten hier Cubase, deswegen fände ich es nicht schlecht das ganze mit plugins zu machen die nicht nur auf ein sequenzer laufen (sowie PlatinumVerb).

Außerdem ist das so mit logic eine sache mit dem testen, denn im gegensatz zu Cubase brauch logic die sourcen wirklich nur wenn sie tatsächlich benötigt werden. Also in logic müßte mann die plugins auch wirklich anwenden und nicht nur anschalten um vergleiche ziehen zu können.
Gruß Zolo
 
Hi,

ok, ich mach auch mit. Ich würde sagen auf jeden Fall ein Hall-Teil, sollte man nehmen. Und zwar den von Waves.
Oder den von Cubase, Reverb A (32).

mein Bock: P3-1133(Tuallatin, wen's interesiert) 512MB, Cubase SL, winXP, Asus Tusl2-C.


Wenn ihr das mit Softsynth's machen wollt, dann wie viele Stimmen möglich sind.


gruß gunny.
 
jo,

Test 1. TrueVerb 10x
Test 2. Reverb A(32) 15x

natürlich ohne Knackser, allerdings war die Prozessorlast bei 92-97%. Das wars dann.

Wer bietet mehr ? :-D

gruß.
 
Na das ist doch schon mal was...

Wer noch ? auf leuts ist ne sache von 5 minuten ;-)
 
Mein System:

ASUS A7N8X
AMD 2000+
2x 256 MB RAM
M Audio Delta 1010LT
Windoof XP Pro
Cubase SX

Ergebnis: erst beim 22. Reverb A machte sich ab und an ein Knacksen bemerkbar - dann setzte ich die Latenz von 2 ms auf 4 ms und dann konnte ich bis 27. Reverbs A einbaun.

Allerdings lief meine Audiospur (bzw. vier an der Zahl) bei 44,1 kHz 24 bit. Ich weiss nicht, ob mit 32 bit die Performance verschlechtert wird.

GRuß jms
 
*grins* erinnert mich irgendwie an den Manta Club von nebenan....tausend PS aber kein Plan die Karre zu fahren ;-)
:-D
:-D
:-D
:-D
:-D
:-D



sorry konnte ich mir nicht verkneifen..aber immer dieser Leistungs und Technik-Schwachsinn..Leute....da bekommen die Leutz mit nem lahmen rechner wieder komplexe und denken sie könnten ohne 2 GHZ keine Musik machn.....nix für ungut,aber macht lieber Musik statt euch zu Sklaven eines Rechensklavens zu machen!
Computer sind Hilfsmittel, kein Selbstzweck!

Ach ja..ich hab uwar nicht den Schnellsten, aber den Schönsten ;-)....und natürlich den Längsten!..isdochklar *G*G*G*G*G*

Amen :-D
 
Hehe Frankye, ich glaube du hast da was falsch verstanden. Hier gehts net um wer hat den längsten ;-) Hier gehts um: (wie bei mir z.B.) Der hat 500 mhz weniger und bekommt mehr Plugins rein, also weiß ich, daß mein System irgendwie ausgebremst wird.

Außer bei Spacerboy, dessen beitrag kam mir schon so ein bischen in richtung Angeben vor vor :p

Vorallem könnte man sich vielleicht endlich mal ein bild machen ob amd oder intel bessere performance haben ? Hat Intel 4 schlechte Karten wegen dem Denormaliesierungs Bug ? Ist Amd auch davon betroffen ? Lohnt es sich ein anderes Betriebssystem zu installieren ?

Selbst nach 3 tests hier kann ich schon ein resultat ziehen.
Aber ich finds echt kacke, daß sich hier fast kein Schwein dran beteiligt. Oder zumindest mal schreibt warum er kein bock drauf hat. RandomRecords hatte es versprochen und hat immernoch nix gepostet.

Bin ächt änteuscht hiür leuts :-(

In der Hoffnung, daß hier noch ein paar posts kommen...
Zolo
 
ho

vor einiger zeit habe ich selber dagesessen und mußte mich für ent- oder weder entscheiden.
ich halte den test für gut und hilfreich.

mein rechner:

p4 2,4GHz
asus p4 b533 e
512 Mb ddr
2x scsi Hd ntfs
Matrox g550 dh
luna2
onboard soundchip aktiv

os:
win xp pro
in acpi

der rechner ist clean und wird nur als adio-station genutzt, sfp logik cubasesx evolutiontreiber, nero

test:
insert reverb a beim abspielen
4 spuren à 8 inserts = 32 ergaben ca 87% cpulast
abhöre laut gestellt, keine kanackser

insert orange vocoder beim abspielen
2x 8 also 16 inserts brachten die cpu auf 95%
keine knackser
aber verlangsamte fensteroperationen

ingesamt kann ich sagen, daß mein rechner extrem stabil läuft, auch nach zwölf stunden dauerbetrieb. Allerdings nutze ich selten mehr als 40 % der cpu. ich mach die cpu-anzeige meist garnicht an - ehrlich gesagt.

gruß

zwar
 
hey zolomusic und frankye!

wenn du (zolo) sowas wie einen performance test in die wege leitest dann hat das automatisch zur folge dass jemand seine angaben ins forum schreibt! völliger schwachsinn hier von "angeben" zu sprechen.

ich wollte eigentlich nur andeuten dass es so was schon für logic audio gibt und das "WIE" es gemacht wurde (die internet seite) sehr gut und übersichtlich ist...
das hat wenig sinn wenn jeder sein posting hier reinschreibt und am ende ein durcheinander aus tests und sinnlosem gequatsche herrscht.

und frankye...du hast schon recht mit dem "macht lieber Musik statt euch zu Sklaven eines Rechensklavens zu machen!"...ich kenn viele, die machen mit nem uralt mac und nem freeware programm saugeile sachen...aber wenns dann um komplexere arrangements mit vielen vst plugins und vsti´s, realtime oder gar videoschnitt geht, ist halt die rechenleistung meist nicht zu unterschätzen...und zolo geb ich recht...viele user ärgern sich herum und haben dann meist nur ne falsche ASIO einstellung, alte treiber oder das OS nicht getuned...

also...schauts euch vielleicht nochmal http://www.digitalnaturalsound.com/logic_dsp/perform_lap5.shtml an und machts euch darüber gedanken, auch wenns nicht cubase ist!

lg, spacerboy
 
und frankye...du hast schon recht mit dem "macht lieber Musik statt euch zu Sklaven eines Rechensklavens zu machen!"...ich kenn viele, die machen mit nem uralt mac und nem freeware programm saugeile sachen...aber wenns dann um komplexere arrangements mit vielen vst plugins und vsti´s, realtime oder gar videoschnitt geht, ist halt die rechenleistung meist nicht zu unterschätzen...
Yepp stimmt schon..aber selbst das geht alles...ich hab nen G4 400 als Audiorechner....das reicht! Damit mach ich alle Produktionen..habe auch schon komplette Bandaufnahmen mit 40 Spuren gemacht..alles kein Thema.....die Sache ist dann halt nur, dass man ab un an bouncen muss...aber mal ehrlich..wenn ich 6 Gitarren aufnehme...die alle gleichzeitig als Einzelspuren laufenzulasen macht kaum Sinn....dadurch wird das Arrangment unübersichtlich...also schwupps zu ner Stereospur gebounct (oder ab Logic 6.0 endlich als Freeze-Track rendern ;-)) un feddich.......
Aber jedem das Seine! ich arbeite lieber mit bouncen weil man dann die Übersicht nicht verliert und vor allem nicht den Fehler macht, den viele machen...man verliert sich nicht sinnlos in Details..a la "un jetzt hier noch n Compressr drauf..."...Drums klingen auch geil wenn man alle Spuren auf nen Bus routet und dan nen guten Multibandcompresor draufpackt..wofür alles einzeln komprimieren??
Na ja wie gesagt jeder macht´s wie er denkt..ich komme halt ursprünglich von der Analogschine..da hatte man eh nur ein paar FX und Dynamics und musst emit auskommen und es klang trotzdem......in Bezug auf VSTi gebe ich Dir allerdings recht..wobei..früher hat man dann halt die Keys einmal vernünftig aufs Band gepackt und fertig! ;-)

Es gibt für jedes Argument ein gegenargument...hauptsache bleibt jedoch, dass man sich in der ganzen Technicksülze nicht verläuft....das machen aber leider viele LEute und geben ihrer "schlechten" technik die Schuld am "schlechten Sound" ..statt ihrem Wissen.
meine Devise: Wer wenig hat lernt besser das zu nutzen..das bringt mher als viel zu haben und dafür keinen Plan davon!

Hugh :-D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
ModulationMatrix
Antworten
44
Aufrufe
12K
Cerberus
C
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben