Ryzen 7 2700X vs 3700X welche Unterschiede für DAW wichtig?

  • #123
Wobei es ja hier auch thematisch um AMD a) oder AMD b) ging und nicht um AMD oder Intel ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und SilentWarrior
  • #124
Du laberst nur und kannst deine Aussagen nicht mit Fakten belegen.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #125
Nur wenn jetzt jemand in google sucht findet er als Antwort nicht nur den AMD Quatsch, sondern eine gescheite Antwort von mir.
Das ist wichtig für alle die wirklich Hilfe brauchen, in google suchen und hierdrauf stoßen. Würden die nur den AMD Quatsch lesen, dann wäre das eine Fehlberatung.
So lesen sie noch meinen Tipp und überdenken den AMD Quatsch.

Mission erfüllt.
Viel Spaß noch bei Fehlberatungen.
Manche Quacksalber kann man halt nicht aufhalten. Leider.
Es ist jetzt langsam gut.
Du solltest den Leuten zugestehen, dass sie sich selbst informieren und Erfahrungen austauschen.
Genau dafür ist so ein Forum gedacht.
Ich hatte hier schon darauf hingewiesen, dass wir in dem Thread nicht so weitermachen wollen.
Bitte halte Dich daran.

PS: Ich bin auch seit Jahren mit Intel und RME unterwegs, schaue aber sehr gerne mal über den Tellerrand und muss das nicht überall herumposaunen.
Eine weitere Diskussion über Sinn und Unsinn in diesem Thread bzgl. meiner Person bitte ich zu unterlassen.
Du kannst mich gerne per PM kontaktieren.
 
  • Danke
Reaktionen: whitealbum, LM18, Gast92251 und 4 andere
  • #126
Naja, AMD oder Intel ist so eine Diskussion für den Popo.

Ich arbeite mit AMD und was soll mich jetzt daran stören, wenn ich es nicht besser weiß :-)

Solange der Rechner läuft juckt es mich doch nicht ob ein Intel besser ist oder ein AMD.
Ich kann alle meine Projekte stemmen.

Ist wie mit 88 Tasten Masterkeyboard und 61 Tasten. Ich habe 88 und ein anderer 61. Musik machen wahrscheinlich beide.
 
  • #127
Ich habe ja seit Kurzem mit einen AMD RYZEN 3700X und kann nur sagen das Dingen Rockt und das Ganze ohne Turbomodus. Geplant war eigentlich ein 3900X, aber dann haben die Hitzeentwicklung und der Stromverbrauch mich davon abgehalten und ich habe es nicht bereut.

Ich arbeite ausschließlich nur mit VST-Effekten und Instrumenten dazu gehören u. A. DIVA, FALCON und VPS - Avenger, also echte Performancefresser.
Seitdem ich den 3700X habe, sind die recht Zahm geworden.

Als DAW benutze ich Cubase 10 Pro und es harmoniert wunderbar mit dem 3700X. Egal ob Single- oder Multicore in beiden Disziplinen schlägt sich der 3700X wunderbar, deshalb sollte man auch lieber zu einem RYZEN 3000 greifen, die Vorgänger schwächelten im Singlcorebereich.

Zu Intel würde ich z. Z. nicht greifen. Da stimmt das Preis-, Leistungsverhältnis nicht. Außerdem ist der Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung zu hoch.

Der i9 9900k und der 3900X liegen in etwa gleich auf. Mag sein, daß der Intel in der einen oder anderen Situation etwas besser abschneidet aber ich denke dies kann man vernachlässigen.

Zukunftssicherer ist AMD auch noch. Neue Prozessorgenerationen unterstützen noch ältere Mainboards, das ist bei Intel nicht der Fall. Für mich hat AMD z. Z. in alleine Belangen die Nase vorn. Außerdem steht ja schon die nächste Prozessorgeneration in den Startlöchern.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, Gast92251, Gel Mitglieder 12893 und eine weitere Person
  • #128
Naja, AMD oder Intel ist so eine Diskussion für den Popo.

Die Diskussion und den Austausch halten ich für sehr wichtig. Wo sonst, wenn nicht hier, sollten
wir uns über Risiken und Nebenwirkungen bzgl Audiosysteme informieren?

Was ich schade finde ist, dass es immer wieder Leute gibt, die daraus ein Schwanzlängenvergleich machen
oder es am Ende nur noch darauf ankommt wer recht hat und wer nicht.

Pro und Contras abwägen, schauen, ob ich mit Einschränkungen leben kann und sich klar werden,
was einem wichtiger ist. Wenn man das innerhalb einer Diskussion noch nachvollziehbar begründen
oder belegen kann, habe alle was davon.

Dabei spielen auch immer subjektive Erfahrungen eine große Rolle, subjektive Meinungen hingegen weniger.

Bis dann wieder ein gestörter Troll das Feld kapert.
 
  • #129
Ich habe ja seit Kurzem mit einen AMD RYZEN 3700X und kann nur sagen das Dingen Rockt und das Ganze ohne Turbomodus. Geplant war eigentlich ein 3900X, aber dann haben die Hitzeentwicklung und der Stromverbrauch mich davon abgehalten und ich habe es nicht bereut.

Ich arbeite ausschließlich nur mit VST-Effekten und Instrumenten dazu gehören u. A. DIVA, FALCON und VPS - Avenger, also echte Performancefresser.
Seitdem ich den 3700X habe, sind die recht Zahm geworden.

Als DAW benutze ich Cubase 10 Pro und es harmoniert wunderbar mit dem 3700X. Egal ob Single- oder Multicore in beiden Disziplinen schlägt sich der 3700X wunderbar, deshalb sollte man auch lieber zu einem RYZEN 3000 greifen, die Vorgänger schwächelten im Singlcorebereich.

Zu Intel würde ich z. Z. nicht greifen. Da stimmt das Preis-, Leistungsverhältnis nicht. Außerdem ist der Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung zu hoch.

Der i9 9900k und der 3900X liegen in etwa gleich auf. Mag sein, daß der Intel in der einen oder anderen Situation etwas besser abschneidet aber ich denke dies kann man vernachlässigen.

Zukunftssicherer ist AMD auch noch. Neue Prozessorgenerationen unterstützen noch ältere Mainboards, das ist bei Intel nicht der Fall. Für mich hat AMD z. Z. in alleine Belangen die Nase vorn. Außerdem steht ja schon die nächste Prozessorgeneration in den Startlöchern.

Kann ich so unterschreiben. So sind auch meine Erfahrungswerte mit gleicher CPU und auch gleichen Beweggründen
keine Intel CPU und keinen 3900x/3950x genommen zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: terrablue
  • #130
Die Diskussion und den Austausch halten ich für sehr wichtig. Wo sonst, wenn nicht hier, sollten
wir uns über Risiken und Nebenwirkungen bzgl Audiosysteme informieren?
Ja, aber nicht in diesem Thread, wo es ausschliesslich um AMD geht.
Macht einen anderen auf.
 
  • Danke
Reaktionen: ElectricSheep
  • #131
naja, der 3700 wird ja auch nochmal interessanter durch den günstigen Preis. Da geht für unter 300,-€ halt echt was

btw, wie wird Ryzen eigentlich ausgesprochen: "rysn, risn oder reisn" ? Hab in Gesprächen bereits ne bunte Mischung zu hören bekommen. Selbst tendiere ich zum "reisn"
sry ot
 
  • Danke
Reaktionen: alex-reed
  • #132
Egal ob Single- oder Multicore in beiden Disziplinen schlägt sich der 3700X wunderbar, deshalb sollte man auch lieber zu einem RYZEN 3000 greifen, die Vorgänger schwächelten im Singlcorebereich.

Woran erkennst du, ob deine DAW gerade im Singlecore- oder Multicorebereich von der CPU Leistung fordert?
 
  • #134
wie wird Ryzen eigentlich ausgesprochen: "rysn, risn oder reisn" ?
Rüzn - kommt aus dem Keltischen.

Der Name Ry-Zen kommt aus dem Buddhismus.
Der Begriff „Zen“ leitet sich vom Sanskrit ab und bedeutet „Meditation“ oder „Versenkung“.
Daher.
Mehr Infos:
https://www.meditation-zen.org/de/meditation-stuttgart


Bei transportablen Notebooks mit gleicher CPU-Gattung spricht man es jedoch "Reisen" aus.

https://reisetopia.de/stories/laptop-auf-reisen/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444 und RudeRudi
  • #135
Egal ob Single- oder Multicore in beiden Disziplinen schlägt sich der 3700X wunderbar, deshalb sollte man auch lieber zu einem RYZEN 3000 greifen, die Vorgänger schwächelten im Singlcorebereich.

Woran erkennst du, ob deine DAW gerade im Singlecore- oder Multicorebereich von der CPU Leistung fordert?
Nicht die DAW direkt, sondern an den PlugIns.

Mit DIVA kann man das z. B. sehr gut testen, da hat man die Möglichkeit zwischen Single und Multicore umzuschalten.

Auf meinem alten System i7 2600K war DIVA im Singlecore kaum zu gebrauchen, habe ich Multicore aktiviert ging es. Anders verhält es sich jetzt auf den 3700X, dort verbraucht DIVA im Singlecore jetzt ungefähr soviel Leistung wie beim alten System im Multicore.

Der UVI - Falcon ist ein reines Singlcore PlugIn und der hat meinen alten i7 schonmal an seine Grenzen gebracht, der 3700X lacht jetzt darüber.

Was den 2700X angeht, das habe ich in Testberichten und aus Erfahrungen anderer User. Da hat der Singlecoremodus immer schwach abgeschnitten.
 
  • #136
Auf meinem alten System i7 2600K war DIVA im Singlecore kaum zu gebrauchen, habe ich Multicore aktiviert ging es. Anders verhält es sich jetzt auf den 3700X, dort verbraucht DIVA im Singlecore jetzt ungefähr soviel Leistung wie beim alten System im Multicore.

Diese Aussage würde für mich jetzt erstmal bedeuten, dass es eben nicht mehr darauf ankommt reine Zahlen zu vergleichen,

Denn von der Singlecore Taktrate tun sich die beiden ja quasi nichts. Zumindest nicht so, dass so ein Leistungssprung zu erklären wäre.

Anderersteits würde es mich mehr erschrecken, wenn 7 Jahre Entwicklung quasi keinen Einfluß auf die Singlecore Leistung hätten
 
  • #137
Hallo,

Ich habe ja seit Kurzem mit einen AMD RYZEN 3700X und kann nur sagen das Dingen Rockt und das Ganze ohne Turbomodus. Geplant war eigentlich ein 3900X, aber dann haben die Hitzeentwicklung und der Stromverbrauch mich davon abgehalten und ich habe es nicht bereut.

welches Mainboard hast du denn für den 3700X verbaut? Ich bin auf der Suche nach einen neuen Rechenknecht. Der 3700X ist da auch mein Favorit, bin mir aber noch nicht sicher, welches Mainboard es werden soll. Die Boards mit 570er Chipsatz werden ja alle(?) aktiv gekühlt, und da liest man viel von lauten Lüftern... Über eine Tipp würde ich mich da sehr freuen.

LG

P.S.: sehe gerade das es das ASUS ROG STRIX X-570-F ist. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #138
Den Lüfter hört man überhaupt nicht bzw. scheint der wohl erst anzuspringen, wenn PCI-E V4.0 - Komponenten verbaut werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und midiac
  • #139
Danke für die Info!
Hat hier jemand gute/schlechte Erfahrungen mit den B450 Chipsatz gemacht?
Hatte das ASUS ROG STRIX B450-F GAMING auf meiner Liste.
 
  • Danke
Reaktionen: terrablue
  • #140
AMD Ryzen 5 3600X 6x 3.80GHz So.AM4 BOX bester ever Preis/Leistung 189,-€
...hat auch den besseren Wraith Spire Kühler als den Steels und passt auf ältere AM4 Boards!
...nur so nebenbei!
 
  • Danke
Reaktionen: statusquofan

Neue Antworten


Zurück
Oben