Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

Wenn sie anfangs nicht stimmstabil ist, wird sie es durch wundersame "Kofferheilung" nach drei Jahren auch nicht sein.

Wie müsste man sich das vorstellen...

Du kaufst eine Gitarre und reklamierst dann beim Lieferanten wegen der Stimmstabilität. Der gibt dir dann als Antwort: "Ach, legense die erst mal paar Jährchen in den Koffer, das wird dan schon..."

Aua... 😁
 
Wie müsste man sich das vorstellen...

Du kaufst eine Gitarre und reklamierst dann beim Lieferanten wegen der Stimmstabilität. Der gibt dir dann als Antwort: "Ach, legense die erst mal paar Jährchen in den Koffer, das wird dan schon..."

Aua... 😁
Genau, und ab und zu ein paar Globuli in den Koffer streuen, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. So eine Gitarrengesundheit muss man ganzheitlich betrachten.
 
Wenn sie anfangs nicht stimmstabil ist, wird sie es durch wundersame "Kofferheilung" nach drei Jahren auch nicht sein.

Naja, jein. Wenn das Holz noch austrocknen muss, kann das schon was bringen. Allerdings tut es das natürlich eher nicht, wenn mit einer dicken Lackschicht überzogen. Aber beim Hals könnte das, je nach Versiegelung, schon einen Unterschied machen.
Ansonsten ziehen sich Dinge auch gerne mal eine Weile zurecht, das merkt man mMn sogar recht häufig bei fabrikneuen Gitarren. Allerdings braucht diese Art von Zurechtziehen aber auch keine Jahre.
 
Das ist der Kohle. Da heißt das nicht "Metal", sondern "Meddl".
 
Praktische Frage dazu, welche Ständer nimmst du dafür oder ist dieses Thema mit den Weichmachern keins mehr?
Ich habe drei Sorten Hercules in Gebrauch und bis jetzt keinerlei Probleme.
 
Geiles Video, vor allem wie unterkühlt die sind.
Und natürlich super, dass er damit klarkommt, ich würde das heute aber trotzdem nicht mehr so wollen (und ich bin weiß Gott kein Sound-Nerd).
 

Ähnliche Themen

muffy
Antworten
43
Aufrufe
3K
Deathofsincerity
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben