Absorber mit Wandabstand?

  • Ersteller felix_93
  • Erstellt am
felix_93

felix_93

Registriert
25.10.08
Beiträge
658
Reaktionen
4
Punkte
714
Guten Abend liebe Mit-HomerecordlerInnen! :-D

Ich hab eine Frage zu Basstraps:

Was absorbiert besser? Wenn ich eine Ecke abschräge und komplett mit Dämmwolle ausfülle oder wenn ich nur eine Dämmwollplatte vor die Ecke gebe und dahinter Luft lasse? Ich hab zum besseren Verständnis auch eine wunderschöne Paint-Zeichnung erstellt ^^

Ich hab das schon in einem Buch ("Das Tonstudio Handbuch von Hubert Henele) nachgelesen, aber da steht nur folgendes:

Auch ist die Wirksamkeit poröser Absorber einfach zu berechnen: Es werden nur Frequenzen absorbiert, deren Wellenlänge kleiner ist als die vierfache Dicke des Absorbers bzw. der vierfache Abstand des Absorbers von einer Wand. Nur so ist der Absorber auch im Bereich der größten Amplituden einer Welle wirksam.

Was ist jetzt aber wirksamer? Vielleicht weiß wer von euch was aus Erfahrung oder so in der Art... Würde mich jedenfalls freuen, wenn mir wer weiterhelfen könnte!
 

Anhänge

  • Bass Traps.jpg
    Bass Traps.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 118
Och ne...

Einfach mal die Suchfunktion benutzen, das hatten wir schon sooooo oft hier...
 
Eine "ganz volle Ecke" hat den wesentlich besseren Absorptionskoeffizient! Mit einer vorgehängten Platte ist die Wirksamkeit zwar auch noch da aber bei weitem nicht in dem Masse.
Ich kenn jetzt die Prozentuale Einbusse nich auswendig. Frag ma MikaHanau.

Es ist ein bisschen gesunder Menschenverstand gefragt. Man kann nicht meinen eine 2cm dicke Platte 1m vor eine Wand gehängt würde eine [g=349]Frequenz[/g] von 85 Hz effektiv dämmen...
 
Es ist ein bisschen gesunder Menschenverstand gefragt. Man kann nicht meinen eine 2cm diche Platte 1m vor eine Wand gehängt würde eine [g=349]Frequenz[/g] von 85 Hz effektiv dämmen...

Jep, hab ich mir eh so gedacht. :-D

Aber was soll man machen, wenn mans in ner Fachliteratur liest, ist man natürlich erst mal geneigt es zu glauben.

Och ne...

Einfach mal die Suchfunktion benutzen, das hatten wir schon sooooo oft hier...

Sorry, hab ich nicht drauf geachtet :-D Bin mit meiner Frage eh schon durch
 
Auch ist die Wirksamkeit poröser Absorber einfach zu berechnen: Es werden nur Frequenzen absorbiert, deren Wellenlänge kleiner ist als die vierfache Dicke des Absorbers bzw. der vierfache Abstand des Absorbers von einer Wand. Nur so ist der Absorber auch im Bereich der größten Amplituden einer Welle wirksam

Noch zur Ergänzung: bei lambda 4tel hast du nahezu 100% Absorption(wie in deinem Zitat beschrieben).Bei lambda 8tel hast du immer noch 80% Absorption. Bei lambda 16el noch 60%.
Von daher kann man auch gut halb bzw. ein Viertel so dick bauen und hat immer noch ein gutes Absorbtionsverhalten.
((lambda=Wellenlänge))
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben