L
livingsounds
- Registriert
- 25.12.06
- Beiträge
- 5.252
- Reaktionen
- 2.322
- Punkte
- 12.373
Ich würde gern die Raumbereiche um das Pult herum (d.h. im Prinzip ein Raumdrittel mit zwei Ecken)mit VPR-Absorbern auskleiden.
Um (mit möglichst wenig Platzbedarf) den gesamten Frequenzbereich abzudecken, also insbesondere auch Mitten und Höhen an den Reflexionspunkten, schwebt mir eine Sandwichbauweise vor, d.h. die Metallplatte wird komplett eingebettet.
Macht das überhaupt Sinn, und falls ja, mit welchen Dicken / Dichten von Caruso Isobond? Ich würde die 1mm dicke Platte mit Verhältnis 1:1,5, d.h. bspw. 1m*1,5m für die Rückseite mit einer 10 cm Isobond-Platte bekleben. Hier mach nach meinem Verständnis die höchste Dichte Sinn (ist dann bei Isobond mit 10.000 Ströhmungswiderstand ähnlich wie Basotect mit 12.000).
Wie sieht es aber mit der Vorderseite (Reflexionspunkte Mitten/Höhen) aus? Dichte von 3000? Oder besser 5000? oder wieder 12.000? Welche Dicke? 10cm oder weniger? Ich brauche keine perfekten Ergebnisse bei 20 Hz, aber im Bereich ca. 50-20000 Hz sollte es so gut wie möglich sein.
Danke!
Um (mit möglichst wenig Platzbedarf) den gesamten Frequenzbereich abzudecken, also insbesondere auch Mitten und Höhen an den Reflexionspunkten, schwebt mir eine Sandwichbauweise vor, d.h. die Metallplatte wird komplett eingebettet.
Macht das überhaupt Sinn, und falls ja, mit welchen Dicken / Dichten von Caruso Isobond? Ich würde die 1mm dicke Platte mit Verhältnis 1:1,5, d.h. bspw. 1m*1,5m für die Rückseite mit einer 10 cm Isobond-Platte bekleben. Hier mach nach meinem Verständnis die höchste Dichte Sinn (ist dann bei Isobond mit 10.000 Ströhmungswiderstand ähnlich wie Basotect mit 12.000).
Wie sieht es aber mit der Vorderseite (Reflexionspunkte Mitten/Höhen) aus? Dichte von 3000? Oder besser 5000? oder wieder 12.000? Welche Dicke? 10cm oder weniger? Ich brauche keine perfekten Ergebnisse bei 20 Hz, aber im Bereich ca. 50-20000 Hz sollte es so gut wie möglich sein.
Danke!