
Akai31
- Registriert
- 05.04.11
- Beiträge
- 6.433
- Reaktionen
- 2.169
- Punkte
- 13.012
Gute Musik bedingt hohe Anspruche...Ich wollte nur nochmal hervorheben, das die letzten Beiträge von Leuten mit höheren Ansprüchen sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gute Musik bedingt hohe Anspruche...Ich wollte nur nochmal hervorheben, das die letzten Beiträge von Leuten mit höheren Ansprüchen sind.
Bastian hat sogar das Wort "Schrott" in den Mund genommen und ich würde ihm nicht mal widersprechen wollen...Jetzt sind die letzten 4 Teilnehmer der Unterhaltung, welche bekannterweise aus den Kinderschuhen längt rausgewachsen sind, alle der Meinung günstige Monitore bis 600€ seien für ihre Ansprüche nicht ausreichend Lachen
Aber es gibt ja Auswege; #### hochkriegen, sich abseits der typischen Forenraves und Kistenschieberware umschauen und informieren, eine eigene Meinung bilden und sich VORALLEM tunlichst nur gebraucht umsehen.
Hat man keine Kohle oder will irgendwas deklarieren, kauft man vlt. einfach nicht neu. MM.
Oder sowas hier ZB. soll ein ganz heißer Kandidat sein, (zusammen mit einer guten Endstufe) bleibt man in sehr humanen Preisregionen und ist wohl deutlich besser unterwegs als mit den typischen "Monitor"-Hupen...:
http://www.jungson.com/products/ls35a
http://www.belves.de/home-hifi/lautsprecher/3-5a-nahfeldmonitor-white-oak.html
Ja, nicht?Der Link ist ja gemein. Das Austellungspaar von den Jungsons für 299 € ist ja der Knaller. Bin kurz davor einfach mal auf kaufen zu clicken und dann steht hier wieder ein Paar mehr rum. Aber für den Kurs...
Aber mit irgendwas muss man doch anfangen und arbeiten bis 500€ solange man keine 5000€ über hat![]()
Black_Bender hat kürzlich zu dem Thema gesagt, dass der Sprung von einer HiFi-Anlage auf StudioMonitore nur 1/10 so beeindruckend ist, wie der Sprung von einem unbehandelten auf einen behandelten Raum...
Aber mit irgendwas muss man doch anfangen und arbeiten bis 500€ solange man keine 5000€ über hat![]()
Genau! Und dass dann z.B. mit den von Akai oben erwähnten jungson mit nem gebrauchten amp. Dann hat man schon mal ne gute Richtung.
Aber mit irgendwas muss man doch anfangen und arbeiten bis 500€ solange man keine 5000€ über hat![]()
Genau! Und dass dann z.B. mit den von Akai oben erwähnten jungson mit nem gebrauchten amp. Dann hat man schon mal ne gute Richtung.
die junson sind ja eigentlich studiomonitore...
Die wie man dem Link und auch der Einordnung bei Amazon entnehmen kann heutzutage unter Home HiFi laufen
Nur darauf waren meine Kommentare bezogen.HiFi oder Monitor ist für mich nicht die Frage
Die wie man dem Link und auch der Einordnung bei Amazon entnehmen kann heutzutage unter Home HiFi laufen
ich benutze neben eineM "studiomonitor" einen kleinen hifilautsprecher (abacus c2) und einen passiven hifi ls (umgebaut), ich scheine also keine berührungsängste zu haben, ABER...
... Du und AKAI und vielleicht noch 10 weitere aktive user hier wissen dass dieser jungson eigentlich ein englischer bbc-studiomonitornachbau ist, aber wissen es auch die homerecorder, welche bisher mit kopfhörer mischten und nun mal ihre erste abhöre für max.€500.- kaufen wollen?
user, welche nicht eine jahrelange hörerfahrung haben, zu raten, lieber einen passiven hifi-lautsprecher zu nehmen, finde ich ein wenig verantwortungslos.
es gibt im hifi-segment schrott und grossartiges, das gibt es im studiosegment aber genau so.
es gibt jedoch deutlich mehr hifilautsprecher, die bewusst darauf abgestimmt sind, ausser achse wandnah positioniert (im büchergestell) einen raum schön mit musik "zu füllen" und immer irgendwie nett zu klingen, als es dies im studiomonitorsegment gibt.
das aussuchen eines arbeitswerkzeug ist im hifisegment für einen beginner bedeutend schwieriger, dann noch eine endstufe die passt, nicht genau wissen. liegt das problem beim aufstellen, der akustik oder doch den speaker?
man kann mit hifilautsprecher einen volltreffer landen, aber die chance, komplett daneben zu hauen und nicht einordnen zu können, warum, ist im hifi-segment einfach grösser.
aber zusätzlich immer über deine Kopfhörer zu mischen. Der song soll ja auch auf allen möglichen Systemen vernünftig klingen !!!
http://oaudio.de/Lautsprecher-Bausa...eitband-Lautsprecher-CT-237-Bausatz::602.html
Das Gehäuse ist leicht selbst zu bauen und auch bei nem Schreiner nicht besonders teuer. Ich schätze mal, dass Du für das Paar mit etwa 250 € auskommst. Dann ne kleine gebrauchte Endstufe dazu, oder auch ne Class T Endstufe selbstbauen, oder bei Trends für 200 € kaufen, dann hast Du ein System, dann durch die Bauart gut mit einem unbehandelten Raum und klarkommt und vor allem von wandnaher Aufstellung profitiert. Und das ist ja in den meisten Homstudios so.