Abmischen mit Monitorboxen

  • Ersteller Vincent_Ott
  • Erstellt am
Vincent_Ott

Vincent_Ott

Registriert
02.02.11
Beiträge
92
Reaktionen
1
Punkte
124
Hallo,
ich benutze zur zeit zum abmischen die AKG K 701 Kopfhörer und bin damit mittelmäßig zufrieden. Wenn ich meine Mischungen wo anderst mit boxen höre finde ich sie nicht mehr so gut und sie hören sich ganz anderst an.
Nun die Frage: lohnt es sich, sich Abhörmonitore zu kaufen (600 Euro budget) obwohl ich keine perfekte Akustik in meinem Raum habe, wenn ja welche ? oder ist es besser wenn ich einfach mit meinen kopfhörern weitermische weil es wegen des raumes sowieso keinen Unterschied macht oder man für 600 euro keine gescheiten boxen bekommt mit denen man was anfangen kann ?
Danke schonmal im vorraus,
Vincent
 
Seitdem ich mal einen behandelten Raum gehört habe, hegt in mir der Wunsch, meine Abhörsituation zu verändern...

Black_Bender hat kürzlich zu dem Thema gesagt, dass der Sprung von einer HiFi-Anlage auf StudioMonitore nur 1/10 so beeindruckend ist, wie der Sprung von einem unbehandelten auf einen behandelten Raum...

Mit meinem Wissen, das ich jetzt habe, würde ich an deiner Stelle noch en halbes Jahr sparen, bis du irgendwas zwischen 800 und 1000 € hast und dann ordentliche Monitore holen (500 € reicht für den Einstieg) und den Rest in den Raum stecken...
 
Der 1/10 Vergleich ist etwas übertrieben... aber ich muss auch keine Raumkonzepte verkaufen
smil451c7211b9e19.gif
smil470009513826a.gif


HiFi zu Monitor ist doch etwas ausschlaggebender.
 
Probier es doch aus. Bei Thomann gibt es die Möglichkeit Equipment für 30 Tage zu testen. Ich finde Einsteigermonitore sind besser als garkeine Lautsprecher.
 
immer dieser hifi/monitor vergleich... gerade im guenstig segment wird ein unglaublicher schrott verkauft. ich wuerde hier wohl immer eine solide hifibox mit (gebrauchtem) vollverstaerker ggueber diesen, angeblich "linearen", aktiven "studiolautsprechern" mit 4 billigendstufen vorziehen.
its all about marketing... lasst euch doch nicht verarschen.
ein guenstiger studiomonitor ist genauso wenig linear, wie eine hifibox zwangslaeufig verfaerbt.
und selbst wenn; ein badewannenfrequenzgang laesst sich deutlich leichter abstrahieren als ein schlechter ls...
 
immer dieser hifi/monitor vergleich... gerade im guenstig segment wird ein unglaublicher schrott verkauft. ich wuerde hier wohl immer eine solide hifibox mit (gebrauchtem) vollverstaerker ggueber diesen, angeblich "linearen", aktiven "studiolautsprechern" mit 4 billigendstufen vorziehen.
its all about marketing... lasst euch doch nicht verarschen.
ein guenstiger studiomonitor ist genauso wenig linear, wie eine hifibox zwangslaeufig verfaerbt.
und selbst wenn; ein badewannenfrequenzgang laesst sich deutlich leichter abstrahieren als ein schlechter ls...

naja, du solltest vielleicht wiedermal in einer hifiabteilung queerhören, das ist häufig genauso schrott, aber zudem solcher, auf dem dann noch alles gleich klingt.
 
immer dieser hifi/monitor vergleich... gerade im guenstig segment wird ein unglaublicher schrott verkauft. ich wuerde hier wohl immer eine solide hifibox mit (gebrauchtem) vollverstaerker ggueber diesen, angeblich "linearen", aktiven "studiolautsprechern" mit 4 billigendstufen vorziehen.
its all about marketing... lasst euch doch nicht verarschen.
ein guenstiger studiomonitor ist genauso wenig linear, wie eine hifibox zwangslaeufig verfaerbt.
und selbst wenn; ein badewannenfrequenzgang laesst sich deutlich leichter abstrahieren als ein schlechter ls...



smil41.gif
 
naja, du solltest vielleicht wiedermal in einer hifiabteilung queerhören, das ist häufig genauso schrott,
ja, vielleicht....:D aber wenn schon schrott, dann brauch mann nicht noch 4 billig endstufen im Preis einkalkuliert.

aber zudem solcher, auf dem dann noch alles gleich klingt.
was ja auch für "monitore" im gleichen Masse zutrifft...
 
naja, du solltest vielleicht wiedermal in einer hifiabteilung queerhören, das ist häufig genauso schrott,
ja, vielleicht....:D aber wenn schon schrott, dann brauch mann nicht noch 4 billig endstufen im Preis einkalkuliert.

aber zudem solcher, auf dem dann noch alles gleich klingt.
was ja auch für "monitore" im gleichen Masse zutrifft...

nicht unbedingt

vifa (peerless) baut ja diesen ringradiator, der um die €25.- im einkauf kostet und es bis in die lipinski geschafft hat. der wird in einigen günstigen monitorboxen verbaut, das ist schon mal ein guter richtwert.

btw benutze ich ja selber eine mischung aus hifi und studiolautsprecher, ich habe da keine scheuklappen - aber eine generelle lobpreisung von hifiboxen finde ich auch nicht sinnvoll, es gibt ja zumindest ein paar effektive studiomonitoren, die zwar nicht schön klingen, aber funktionieren.

für mich sind in einem unbehandelten raum die kleinen abacus c2 eine gute lösung (jaja, HIFI...), aber verlangen ein diszipliniertes und erfahrenes hören - wirklich leise gefahren könnte ich mit denen auch in einem hotelzimmer mischen, laut geht damit aber gar nicht - wenn man auch ein wenig "spass haben" möchte oder beim einspielen etwas druck braucht, sind die gar nichts.

kennt jemand eigentlich das monkey banana-zeugs? taugt das?
acoustic energy bekommt auch immer mal wieder gute noten, vielleicht sind die was (zumindest der hoochtöner ist eine gute wahl)?
 
aber eine generelle lobpreisung von hifiboxen finde ich auch nicht sinnvoll,
um Gottes willen, so war das nie gemeint. Es ging mir einzig und allein um gute Lautsprecher und ein gutes P/L. Mich wundert nur immer wieder diese strikte Trennung im Zusammenhang mit Qualität und Eignung.

kennt jemand eigentlich das monkey banana-zeugs? taugt das?
ich kenn nur Messungen (jaja, aber bevor keiner was sagt...). die sahen ziemlich ordentlich aus für die Preisklasse....

acoustic energy bekommt auch immer mal wieder gute noten, vielleicht sind die was (zumindest der hoochtöner ist eine gute wahl)?
würde ich auch tendenziell in die engere wahl ziehen. gerade weil auch passiv erhältlich. irgendeinen halbwegs brauchbaren HIFI-Verstärker hat doch fast jeder noch rumstehen. zack: max. Input für minimalen aufwand.
 
Auch ganz interessant was der zu dem Thema sagt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
immer dieser hifi/monitor vergleich... gerade im guenstig segment wird ein unglaublicher schrott verkauft. ich wuerde hier wohl immer eine solide hifibox mit (gebrauchtem) vollverstaerker ggueber diesen, angeblich "linearen", aktiven "studiolautsprechern" mit 4 billigendstufen vorziehen.
its all about marketing... lasst euch doch nicht verarschen.
ein guenstiger studiomonitor ist genauso wenig linear, wie eine hifibox zwangslaeufig verfaerbt.
und selbst wenn; ein badewannenfrequenzgang laesst sich deutlich leichter abstrahieren als ein schlechter ls...

naja, du solltest vielleicht wiedermal in einer hifiabteilung queerhören, das ist häufig genauso schrott, aber zudem solcher, auf dem dann noch alles gleich klingt.

Sorry Dan, aber genau das habe ich gerade hinter mir. Auf der Suche nach nem Monitor für nen Notfallarbeitsplatz zu Haus. ( ok wird jetzt wohl doch ne kleine Smart Audio 1.5 oder noch ein Paar C2 aber ich habe ja dadurch, dass ich davon lebe auch etwas andere Budgets) Und da muss ich Akai recht geben.

Und Abacus gehört ja z.B. auch eher in der Bereich HiFi und mit ner C2 ist man auf jeden Fall besser bedient als mit allen KRKs, ADAMs und Yamahas zusammen.

Aber btt

Wenn es um einen Zusatz zum Kopfhörer geht, würde ich auch ne annehmbare Passive HiFi Box mit Amp vorschlagen. Das ist m.M.n. eine gute Ergänzung für das Gefühl wie es auf nem Lautsprecher klingt und kann als Ergänzung zum Kopfhörer sicher zu besseren Ergebnissen führen.

Ein Tipp von mir

http://oaudio.de/Lautsprecher-Bausa...eitband-Lautsprecher-CT-237-Bausatz::602.html

Das Gehäuse ist leicht selbst zu bauen und auch bei nem Schreiner nicht besonders teuer. Ich schätze mal, dass Du für das Paar mit etwa 250 € auskommst. Dann ne kleine gebrauchte Endstufe dazu, oder auch ne Class T Endstufe selbstbauen, oder bei Trends für 200 € kaufen, dann hast Du ein System, dann durch die Bauart gut mit einem unbehandelten Raum und klarkommt und vor allem von wandnaher Aufstellung profitiert. Und das ist ja in den meisten Homstudios so.

Alles aber als Ergänzung zur Hauptarbeit auf dem KH.

Wenn Du ganz auf Monitore wechseln willst, dann wirst um die Behandlung des Raums ganz klar nicht rumkommen.
 
aber eine generelle lobpreisung von hifiboxen finde ich auch nicht sinnvoll,
um Gottes willen, so war das nie gemeint. Es ging mir einzig und allein um gute Lautsprecher und ein gutes P/L. Mich wundert nur immer wieder diese strikte Trennung im Zusammenhang mit Qualität und Eignung.

kennt jemand eigentlich das monkey banana-zeugs? taugt das?
ich kenn nur Messungen (jaja, aber bevor keiner was sagt...). die sahen recht ordentlich aus für die Preisklasse....

acoustic energy bekommt auch immer mal wieder gute noten, vielleicht sind die was (zumindest der hoochtöner ist eine gute wahl)?
würde ich auch tendenziell in die engere wahl ziehen. gerade weil auch passiv erhältlich. irgendeinen halbwegs brauchbaren HIFI-Verstärker hat doch fast jeder noch rumstehen. zack: max. Input für minimalen aufwand.

Monkey Banana hatte ich auch hier. Meine ganz bescheidene Meinung ist, das die zwar gut aussehen, aber außer das die im Hochtonbereich nicht ganz so brettern wie der Rest in der Preisklasse ist das der gleiche Schrott in nem cooleren Gehäuse.

Was die AE betrifft hatte ich sowohl die aktiven, als auch die passiven vor ner ganzen Weile im Test.

Die klingen total unterschiedlich im Hochtonbereich, was natürlich den unterschiedlichen Endstufen zuzuschreiben ist. Mir hat die passive an ner NAD Endstufe besser gefallen als die aktive. Die haben aber beide gemeinsam, das der "große" Tiefmitteltöner zwar ordentlich Wums hat, aber in den Mitten nicht so toll auflöst.
 
Sorry Dan, aber genau das habe ich gerade hinter mir

was hast du denn gerade hinter dir???

Durchhören durchs HiFi Lager und durch die günstigeren Studiomonitore. Eben für den Notfallplatz zu Haus. Und im unteren Preissegment haben die HiFi in der Regel besser abgeschnitten.

Aber das gilt natürlich nicht für alle. Aber die günstigeren Studiomonitore sind echt alle durchgefallen.
 
Jetzt sind die letzten 4 Teilnehmer der Unterhaltung, welche bekannterweise aus den Kinderschuhen längt rausgewachsen sind, alle der Meinung günstige Monitore bis 600€ seien für ihre Ansprüche nicht ausreichend :D

Nun die Frage: lohnt es sich, sich Abhörmonitore zu kaufen (600 Euro budget) obwohl ich keine perfekte Akustik in meinem Raum habe
Im Endeffekt müssen die Antworten zu Fragen wie diesen selbst ergründet werden. Wie gesagt. Nimm die Knete in die Hand und probier es aus. Wenn es dir nichts bringt, schick alles zurück.

Ich halte Lautsprecher, ergänzend zu Kopfhörern schon richtig. Viel eher eigentlich Kopfhörer ergänzend zu Lautsprechern :)

mfg
-Emre-
 
Monkey Banana hatte ich auch hier. Meine ganz bescheidene Meinung ist, das die zwar gut aussehen, aber außer das die im Hochtonbereich nicht ganz so brettern wie der Rest in der Preisklasse ist das der gleiche Schrott in nem cooleren Gehäuse.

Was die AE betrifft hatte ich sowohl die aktiven, als auch die passiven vor ner ganzen Weile im Test.

Die klingen total unterschiedlich im Hochtonbereich, was natürlich den unterschiedlichen Endstufen zuzuschreiben ist. Mir hat die passive an ner NAD Endstufe besser gefallen als die aktive. Die haben aber beide gemeinsam, das der "große" Tiefmitteltöner zwar ordentlich Wums hat, aber in den Mitten nicht so toll auflöst.

danke, interessante infos!
 
Jetzt sind die letzten 4 Teilnehmer der Unterhaltung, welche bekannterweise aus den Kinderschuhen längt rausgewachsen sind, alle der Meinung günstige Monitore bis 600€ seien für ihre Ansprüche nicht ausreichend Lachen
Bastian hat sogar das Wort "Schrott" in den Mund genommen und ich würde ihm nicht mal widersprechen wollen...
Aber es gibt ja Auswege; #### hochkriegen, sich abseits der typischen Forenraves und Kistenschieberware umschauen und informieren, eine eigene Meinung bilden und sich VORALLEM tunlichst nur gebraucht umsehen.
Hat man keine Kohle oder will irgendwas deklarieren, kauft man vlt. einfach nicht neu. MM.
Oder sowas hier ZB. soll ein ganz heißer Kandidat sein, zusammen mit einer guten Endstufe bleibt man in sehr humanen Preisregionen und ist wohl deutlich besser unterwegs als mit den typischen "Monitor"-Hupen...:
http://www.jungson.com/products/ls35a
http://www.belves.de/home-hifi/lautsprecher/3-5a-nahfeldmonitor-white-oak.html
 
Ich meine ich bin Fan solcher Unterhaltungen, und das alles hat mich selbst auch enorm weiter gebracht, wofür ich jedem der was auf dem Kasten hier hat sehr dankbar bin.

Aber bevor Vincent jetzt die Flinte ins Korn wirft... zum Glück hat ja jeder auch produktive Vorschläge gemacht.

Ich wollte nur nochmal hervorheben, das die letzten Beiträge von Leuten mit höheren Ansprüchen sind.
 
Auch ganz interessant was der zu dem Thema sagt:

Was ist daran interessant, der redet einfach die (meiner Meinung nach mies klingenden) Boxen schön.

Zum Thema:

mein Tipp im Lowbudgetbereich ist nach wie vor Yamaha HS80.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben