Abhörmonitore gesucht xD !

  • Ersteller DARMSTADT_CRIME
  • Erstellt am
ja geht schon, aber ich denke es ist auch wichtig seinen raum etc zu kennen. hab sie nun schon über ein jahr und mittlerweile kenn ich sowohl meine yamahas als auch meinen raumeigenheiten , deshalb klappt es recht gut....
 
meinen raum ken ich schon aber nicht so genau ^^
hab aber so gut wie keine störgeraüche & hall oder sowas..^^
 
probier mal rft br25/26 mit irgendeinem möglichst linearen verstärker. in deinem preissegment ein echter geheimtipp. achte auf die sicken. ich habe bei ebucht ein paar br 26 mit erneuerten sicken fuer 70 euro ersteigert .

viel spass beim ausporbieren
 
DARMSTADT_CRIME schrieb:

und nun noch
habt ihr den villt ein paaaaar tipps für mich wie ich besser abmisch?
wär echt nett :):)

Klar haben wir die:

Üben, lesen, üben :)
 
Klar haben wir die:

Üben, lesen, üben :)[/quote]

ok
wo soll ich den lesen ?
 
Mal ganz provokativ gefragt: WAS gefällt euch allen denn so gut an den Yamaha HS Boxen? Also warum werden die jedem blind empfohlen?
Die HS sind weder linear noch annährend phasenstabil, klingen eher grausam, sind absolut nicht gut abgestimmt und rauschen wie n Schneesturm.
Mit den NS10m haben sie klanglich absolut nix geminsam. Die finde ich zwar auch nicht besonders, allerdings haben sie wenigstens eine Daseinsberechtigung wegen ihres "speziellen" Klangs.

Natürlich sind diese Monitorthreads sowieso absolut überflüssig, aber langsam frage ich mich echt, wie es Yamaha immer wieder schafft einen solchen Hype loszutreten. (Nicht durch besonders hevorstechende Qualität, soviel ist sicher... ;))
 
Hallo Darmstadt_Crime:

ganz kleiner Tipp von mir - unabhängig von den vielen hilfreichen Hinweisen, die hier schon zu lesen sind:

Mach immer A/B Vergleiche. Und diese immer mit Blick auf dein Ziel. Das ist: "Wer soll deine Musik hören und auf welcher Anlage?"

Ich erstelle jede Woche eine Sendung, die dann für eine interne Hausanlage eines Kunden ausgestrahlt wird. Diese Anlage ist grottenschlecht - zig (Mono)wege auf massig viele Zimmer und Büros- jedes klingt schlechter als das andere. Als wir versucht haben auf unseren guten Monitoren dafür abzumischen, schien das unmöglich. Es klang auf der Sendeanlage immer irgendwie räudig. Also habe ich meiner Frau ein paar ordentliche Boxen gekauft, an ihren Computer angeschlossen und dafür habe ich ihre uralten Computerplastemonitore abgestaubt. Diese alten Dinger haben wir dann als ständigen Vergleich an unsere Abhörmatrix im Studio angeschlossen und können jetzt von guten Studiomonitoren jederzeit auf diese Schrottboxen umschalten. (Auch während wir mischen)

Durch diese ständige Klangbeurteilung auf unser Ziel hin, schaffen wir es, dass die Sendungen dann auch auf der Hausanlage ordentlich klingen.

Das sollte mit einem Handy als "(Klang)ideal", wenn es denn das Ziel ist! - auch machbar sein :)

Bester Gruss
 
also ich soll praktich mit dem handy mischen wen ich das richtig verstehe ?^^
 
das nicht, aber eine low-end-referenz ist wirklich ungemein praktisch... auch zur "normalen" musikproduktion.... siehe auratones bzw. dessen aktuellen quasinachfolger avantone mixcubes -> unheimlich praktisch zum gegenhören.

@ yamaha hs80: sicher, schön klingen ist was anderes, aber was da rauskommt ist für diesen preisbereich absolut ok.... und wenn man den vielen besitzern glauben darf "translaten" die mixe ganz gut in die echte welt -> und diese tatsache wäre mir persönlich mehr wert wie wenn es im studio schön klingt wie z.b. bei diversen genelec produkten (wobei es hier natürlich auch positive ausnahmen gibt)
 
Ich klink mich einfach mal mit hier ein.
Will mir ebenfalls Abhören zulegen.
Bei mir spielt weniger das Budget eher der Platz am Arbeitsplatz eine Rolle.

Ich schwanke zwischen Yamaha HS50M und HS80M, allerdings sind zweitere schon um einiges Wuchtiger, macht ja auch Sinn bei 8".
Deswegen die Überlegung mir die HS50M zuzulegen und dazu einen Sub zu besorgen.
Ist das sinnig oder würdet ihr mir eher davon abraten und doch die 8" zu nehmen.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
funkyhans2 schrieb:
Mit den NS10m haben sie klanglich absolut nix geminsam.

Das ist doch eigentlich ein Pluspunkt, oder? :D

:popcorn:
 
wenn wenig platz vorhanden ist dann unbedingt Adam A3X antesten... unglaublich was aus diesem zwerg da rauskommt!
 
Ich schwanke zwischen Yamaha HS50M und HS80M, allerdings sind zweitere schon um einiges Wuchtiger, macht ja auch Sinn bei 8".
Deswegen die Überlegung mir die HS50M zuzulegen und dazu einen Sub zu besorgen.
Ist das sinnig oder würdet ihr mir eher davon abraten und doch die 8" zu nehmen.

Vielen Dank für eure Hilfe.


hi...
smil4904f5fa0d216.gif

wenn das buget keine rolle spielt dann:

akustikmaßnahmen:

http://www.der-schaumstoffdiscounte...ctPath=/Shops/61456034/Products/eck1100420420

https://www.thomann.de/de/krk_ergo.htm?sid=eef6866e9e082114f672fabfac6930c0

2.1 system (amtlich)

2x https://www.thomann.de/de/genelec_8030apm.htm


https://www.thomann.de/de/genelec_7050_bpm.htm

2.1 system (alternativ)

https://www.thomann.de/de/yamaha_hs80m_stativ_set.htm

http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=9&category=81


die hs 50 find ich nich so toll.
die hs80 im 2.1 betrieb sind schon ordentlicher.

bei subwooferbetrieb sind ohne akustikmaßnahmen das dröhnen und die bassauslöschungen nicht in den griff zu bekommen.


lg
 
Das Budget ist schon begrenzt. Mehr als 1000 € sind für Abhöre erst mal nicht drin.
Die Frage ist auch ob ich überhaupt bei 8" Abhören überhaupt einen Sub benötige, da ich eigentlich weniger aus dem elektronischen Bereich komme.
Worüber ich mir noch gar keine Gedanken gemacht habe, ist die eigentliche Raumakkustik. Gut das du das mal anreist.

Was spricht deiner Meinung nach gegen die HS50M?

Grüße
 
xALFx schrieb:
Was spricht deiner Meinung nach gegen die HS50M?

Grüße

Nicht nur seiner ;-) Ohne einen kräftigen Sub kannst Du mit 5"ern (Marke egal) keine Bässe mischen.

Prost

D.
 
EMES black tv sind eine guter Alternative zum Mainstream-Einheitsbrei mit teilweise haarsträubend gehypten Höhen und Bässen.!
 
Das verbessert das Symptom aber nicht die Ursache. In einem bereits akustisch optimierten Raum kann es Sinn machen, ersetzt aber nicht (wie fälschlicherweise oft bequem vereinfacht gedacht) keine akustischen Massnahmen in Form von Elementen.
 
dcease schrieb:

Nicht nur seiner ;-) Ohne einen kräftigen Sub kannst Du mit 5"ern (Marke egal) keine Bässe mischen.

Prost

D.

Das war mir ja klar das 5" Speaker zu wenig unten rum haben, und das sie ohne Sub unsinn sind.
Aber aus dem gemeinten Post wurde mir nicht klar warum die HS50M per se schlecht sind. Es ist einfach unbegründet.

Ich werde demnächst mal anfangen durch zu testen, was bleibt einem da anderes übrig.
Vielen Dank dennoch.
 
frankye schrieb:
Das verbessert das Symptom aber nicht die Ursache. In einem bereits akustisch optimierten Raum kann es Sinn machen, ersetzt aber nicht (wie fälschlicherweise oft bequem vereinfacht gedacht) keine akustischen Massnahmen in Form von Elementen.

Ah, ok, vielen Dank! Werde ich mir mal merken, das Ding. Hat zwar einen stolzen Preis, aber wenn es was bringt... Hat denn jemand schon Erfahrungen damit gemacht? :)

lg
joe
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
34
Aufrufe
5K
Biene80
B
KevYou
Antworten
5
Aufrufe
855
Saurus
Saurus
J
Antworten
2
Aufrufe
523
Jiller
J
T
Antworten
2
Aufrufe
2K
KlangArzt
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben