Abbey/Waves: Mic als Plug

  • Ersteller kickback
  • Erstellt am
kickback

kickback

Registriert
14.12.05
Beiträge
21.120
Reaktionen
1.514
Punkte
71.507
Wieder einmal ein mic modeler; ist ja schon einige Zeit her, dass jemand damit versucht hat Geld zu verdienen - also könnte man es ja nocheinmal versuchen.

6122351238.jpg


8f8448b477.jpg


c9cff8acf5.jpg


17c422a4cd.jpg


Quelle: http://waves.com/content.aspx?id=11673
Interview: http://waves.com/content.aspx?id=11675
 
Und was genau macht man dann damit?
 
Und was genau macht man dann damit?



Sich was dazu einbilden - würde ich sagen.

Die ganzen Artist-Plugins fand ich schon recht dämlich, aber damit hat Waves/ARP die Spitze der Shit-Pyramide auf jedenfall mit Bravour erklommen.
 
aber damit hat Waves/ARP die Spitze der Shit-Pyramide auf jedenfall mit Bravour erklommen.

+1!

Also irgendwie lässt Waves ganz schön nach!
Traurig eigentlich, aber so ist das Leben wohl...
 
mit dem mic würd ich gerne mal den furz eines penner samplen. Microfon der konigsfamilien, ich glaub die haben nicht mehr alle tassen im schrank. Wie wärs den mit folterkammer convolution reverb.
 
verspäteter aprilscherz? wenn ja, ist der ziemlich gut!
 
Die sollen mal lieber ihre anderen Plug Ins in 64bit releasen!
Das wird ja langsam echt peinlich...
 
Die ganzen Artist-Plugins fand ich schon recht dämlich, aber damit hat Waves/ARP die Spitze der Shit-Pyramide auf jedenfall mit Bravour erklommen.
Also für mich ist es auch der Beweis, dass die Entwicklung von einem Plugin kaum mehr als einen Monat in Anspruch nehmen kann inklusive GUI und komplettem QM-Zirkel!
Runter mit den unverschähmten Plugin Preisen sag ich da nur!
 
in meiner Recording Vergangenheit hab ich auch mal versucht mit dem Antares Mic Modler aus einem Thrust 5.98,- Micro eine AT4040 zu machen, hat irgendwie nicht geklappt...Gut das ich die Software, wie sagt man so schön, von nem Kumpel bekommen hatte ;-)
 
So ein Quatsch, richtige Ideen hat bei Waves glaub ich keiner mehr....
Die sollen mal lieber ihre anderen Plug Ins in 64bit releasen!
Das wird ja langsam echt peinlich...
So etwas nennt man "sich auf den Lohrbeeren ausruhen" .
Die sollten wirklich besser mal die 64Bit Geschichte angehen...
Mal sehen wie lange das noch gut geht mit denen ...

Runter mit den unverschähmten Plugin Preisen sag ich da nur!
Kann ich dazu auch nur sagen...
 
Mal sehen wie lange das noch gut geht mit denen ...

Ich fürchte genau da liegt das Problem!
Ich besitze selber fast alles was Waves mal auf den Markt getan hat, aber da ist schon lange nichts mehr gekommen wo ich wirklich "oha" gemacht hätte.

Die sind Satt, da jeder Hans und Franz Waves empfohlen hat und damit ja tlw. sogar recht hat(te). Klanglich gibt/gab es da schon einiges was man so von anderen Herstellern nicht bekommen hat.

Aber was da jetzt abgeht, mit dem ganzen Signature Kram zeigt zumindest mal, das sie gemerkt haben das der Name Waves allein kein garant mehr fürs Geld drucken ist.

Nur ist der Weg den die einschlagen, gelinde gesagt, Merkwürdig.
Ich meine die wollen Plugins für Profis verkaufen und bieten Kram an der er an Spielzeug für Leute mit zuviel Geld erinnert.

Mit diesem Mikrogedöns ist für mich die Grenze des ertragbaren erreicht!

Da traut man sich ja kaum mehr, sich als Waves User zu outen...
"Ach sind das nicht die die diese Schwuttenoptik Mikros in nen Modeller gepackt haben?"

Willkommen im Klub der Annonymen Waves Plugin User!
 
[
Ich besitze selber fast alles was Waves mal auf den Markt getan hat, aber da ist schon lange nichts mehr gekommen wo ich wirklich "oha" gemacht hätte.

auch den Vocal-Rider? Das ist ein Ding was mich wirklich interessiert und dessen Ansatz ich klasse finde - wenns so funktioniert wie angepriesen.Automatische Automation der Vox-Lautstärke ohne Dynamikverlust!

Sorry für den kurzen OT!
 
[
Ich besitze selber fast alles was Waves mal auf den Markt getan hat, aber da ist schon lange nichts mehr gekommen wo ich wirklich "oha" gemacht hätte.

auch den Vocal-Rider? Das ist ein Ding was mich wirklich interessiert und dessen Ansatz ich klasse finde - wenns so funktioniert wie angepriesen.Automatische Automation der Vox-Lautstärke ohne Dynamikverlust!

Sorry für den kurzen OT!

Jupp!

Aber benutzt habe ich den noch nicht, musste gar grad gucken ob ich den Wirklich habe.. war wohl in einem Bundle dabei das ich mal von Waves geschickt bekommen habe :)

Ich verliere da auch langsam den Überblick, ehrlich gesagt :D
 
es gilt nachwievor: shit in - shit out
auch für plugins und goldkabel
 
Die sind Satt, da jeder Hans und Franz Waves empfohlen hat und damit ja tlw. sogar recht hat(te). Klanglich gibt/gab es da schon einiges was man so von anderen Herstellern nicht bekommen hat.
Man muß aber auch sagen, dass Waves erfolg schon auch zum Teil auf Plugins mit dem One-Knob Prinzip beruht wie bei RenVox oder L1, L2 und Konsorten. Sogesehen verkaufen sie möglicherweise von der Signature Serie garnicht so wenige Kopien!

Aber diese Abbey Waves Kooperation hört sich für mich eher nach einem Marketing Gag denn nach einer ernsthaften Absicht an viele Kopien zu verkaufen. Das basiert doch sicher auf einpaar Impulsen die sie an einem Nachmittag gemacht haben und dann ins Waves-Plugin Framework eingepflegt haben. Was sie da lange feingetuned haben sollen frag ich mich zwar aber es hört sich zumindest im zuge des Marketing BlahBlahs gut an!
 
Die ganzen Artist-Plugins fand ich schon recht dämlich, aber damit hat Waves/ARP die Spitze der Shit-Pyramide auf jedenfall mit Bravour erklommen.
Ne, den Gipfel hatten sie bereits mit ihren beknackten Vintage-Metern für $500 oder so.



Zum Plugin:

Name-Dropping (WAVES + AbbeyRoads), Endorsing von deinem alten Hasen, supertolle GUI mit hübschen Bildern ... und dann .. öhm ... w00t, nur $99?!?
Ich hätte jetzt eigentlich so mit $299 gerechnet, aber wahrscheinlich kommen da demnächst noch ein paar andere Mics. ^^

@human_ray
Davon kannste ausgehen. Die werden sich bei Waves eine recht gute Umgebung geschaffen haben, um mit relativ wenig Aufwand diverse Eckdaten von analogem Gear nachzubilden.
Das klingt dann oft dem Original auch ähnlich, aber sobald man irgendein Tool richtig anfährt, kommt dann halt doch raus, daß es nur "Modeling" auf einer sehr oberflächlichen Ebene ist.

Das, was einen bei Mics immer sofort anspringt, ist der Frequenzgang. Den kann man in Windeseile mit einer einfachen IR erfassen.
Bei der Sättigung wird's dann aber komplexer. Da werden die auch irgendeinen Standard-Algorithmus am Start haben, bei dem sie die Balance der harmonischen so in etwa in richtung des gemodelten Gears bringen (falls die sich überhaupt die Mühe machen).
Hat dann mit der eigentlichen Sättigung meist nicht viel zu tun .. fällt aber bei geringen Anteilen kaum auf ... ds auffälligste bei einem Mic ist eh der Frequenzgang.
 
ds auffälligste bei einem Mic ist eh der Frequenzgang.
man sollte sich mal die mühe machen und so ein plugin disassemblen
dann kommt bestimmt ein hart eingestellter normalo EQ dabei raus und sonst nix
 
Das wär dann allerdings echt oberfrech. ^^
Ne, ich denke mal, die werden da schon auch noch irgendeine Art Sättigung mit reingetan haben.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben