A-Gitarre Bearbeitung

  • Ersteller AlterSack
  • Erstellt am
A

AlterSack

Registriert
22.06.15
Beiträge
3
Reaktionen
1
Punkte
7
Hi Forum,

in C7Elements habe ich meine A-Gitarre über ein Stereo-Mic-Set aufgenommen. Zur Aufnahme möchte ich eigentlich nur einen leichten Reverb draufgeben und minimal etwas am EQ dehen.

Mic1 und Mic2 sind mono und jeweils nach rechts und links gepannt. EQ wird direkt auf den zwei Mic-Spuren gemacht.

Jetzt habe ich verschiedene Wege in Cubase ausprobiert, um den gewünschten Reverb-Effekt einzubauen.

1) Mic1 und Mic2 Send auf einen Stereo-Effektkanal mit Insert-Effekt Reverb
2) Mic1 und Mic2 Send auf einen Stereo-Gruppenkanal mit Insert-Effekt Reverb
3) Mic1 und Mic2 Send auf zwei Mono-Effektkänale rechts und links gepannt mit Insert-Effekt Reverb


Meine Frage an dieser Stelle ist einfach, was ist hier der beste Weg der Spurbearbeitung? Oder ist das Geschmackssache?


Grüsse
 
Reverb ist ein typischer Send-Effekt.

Ist noch aus Zeiten als man in Studios nur ein oder zwei Hallerzeuger hatte und man anteilig die einzelnen Spuren behallen wollte.
Oder die Hallerzeugung in der DAW so CPU-fressend wäre das man haushalten muss.
Das wäre dann also deine Variante-1.

Das andere geht genauso und wenn deine Mischerei nicht allzu komplexhaft wird, kann man es auch so machen.
Ob es guter Stil ist, muss man für sich selber klar machen.
 
Ich muss auch echt sagen, dass ich klanglich keine großen Unterschiede feststellen konnte. Allerdings kann ich bei Variante 3 die Stereobreite durch das Panning der Mono-Kanäle verändern.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben