70er und 80er Jahre Mischungen als Referenz bzw. Inspiration?

  • Ersteller Cliff-Benz
  • Erstellt am
Cliff-Benz

Cliff-Benz

Registriert
31.01.15
Beiträge
210
Reaktionen
128
Punkte
621
Hallo,

ich höre in letzter Zeit viele 70er und 80er Jahre Pop und Rock Sachen und bin immer
wieder begeistert und verwundert zugleich wie geil die Aufnahmen damals klangen.

Klar, haben viele Sachen einen nicht so überbetonten Bass und Low-End wie es heute üblich ist,
aber irgendwie klingen die meisten Abmischungen besser als das meiste was man heute
so hören muss... und damit meine ich auch von absoluten Top Produzenten.

Beispielhaft hier mal die Van Halen II von 1979 - und das sogar als komprimierter Vinyl-Rip den auf youtube gefunden habe.


View: https://www.youtube.com/watch?v=t05SrcDV_3c

Ich bin mir natürlich bewusst dass damals alles komplett analog war, aber heutzutage gibt es ja die meisten
analogen Kompressoren und Channelstrips als Plugins, die nach Aussage der alten Hasen den originalen im A/B Vergleich in nichts nachstehen sollen.

Liegt es daran das man früher mehr Mut hatte? Positionierung der Instrumente / Stereo Panorama.

Auf welchen Lautsprechern hat man eigentlich vor 1978 (release der NS-10) gemischt?
 
Liegt es daran das man früher mehr Mut hatte? Positionierung der Instrumente / Stereo Panorama.

Man kann davon ausgehen, dass es zum einen auch Geschmack der Zeit war, aber v.a. dass alle Leute, die am Schaffensprozess beteiligt waren, absolute Könner ihres Faches waren. Und natürlich auch Millionen und Milliarden verkaufter Tonträger mehr, die natürlich die Industrie insgesamt reich gemacht haben. Heute mixt irgend ein Dödel was für 5000 EUR via Fundraiser zusammen, oder für 25 EUR mit Neutron.
Auf welchen Lautsprechern hat man eigentlich vor 1978 (release der NS-10) gemischt?

Grosse Tannoy oder Auratone 5C, wenns die kleinen sein sollten. Viele Studios hatten auch Custom Boxen.
 
Zur letzten Frage:

Auf welchen Lautsprechern hat man eigentlich vor 1978 (release der NS-10) gemischt?

Damals waren Tannoys ein gewisser Standard bei den Monitoren, z.B. Tannoy Buckingham bzw. Windsor.
Davor waren es die Monitor Gold https://www.hilberink.nl/codehans/tannoy20.htm

Im Fernsehen war mal ein Film über einen der Beatles, ich glaube es war Paul McCartney. Der hat zuhause immer noch Windsors stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welchen Lautsprechern hat man eigentlich vor 1978 (release der NS-10) gemischt?

JBL 4320 und dann v.a. der 4310 und der Nachfolger 4311. Tannoy Little Red und Little Gold. Auratone 5C sieht man auch oft auf alten Fotos aus bekannten Studioregieräumen. Damals hatten nicht wenige Studios aber auch Sonder- oder Maßanfertigungen.
 
Liegt es daran das man früher mehr Mut hatte? Positionierung der Instrumente / Stereo Panorama.
Nee, es liegt daran, dass sie Ahnung hatten, von dem, was sie taten. Heutzutage recordet jeder Dödel irgendwas und so klingt es dann auch. In allen Produktionsphasen waren hier Könner am Werk. Die Band (klar), die Recordingleute, die Mischleute, die Masterleute.
 
Ich mische komplett mit Hardware, weil das für meine Ohren klar besser klingt, alles viel leichter zusammen findet und man mehr Gestaltungsspielraum (Sweetspot) hat.


Das verlinkte Klangbeispiel ist für mich allerdings ehrlich gesagt weit weg von einer Referenz. Für Rock aus der Zeit würde mir eher das hier einfallen:


View: https://www.youtube.com/watch?v=9vWNauaZAgg
 
Heutzutage recordet jeder Dödel irgendwas und so klingt es dann auch.
Die Musik von irgendwelchen Dödeln kenne ich ja nicht. Ich meinte damit den Vergleich zu aktuellen Top Produktionen von Leuten die damit Emmys gewinnen. Möglich aber das sich tatsächlich der Zeitgeist und die Hörgewohnheiten ändern, was wir gut empfinden und natürlich auch die Abhöre (Generation Air Pods).
 
Und
Die Musik von irgendwelchen Dödeln kenne ich ja nicht. Ich meinte damit den Vergleich zu aktuellen Top Produktionen von Leuten die damit Emmys gewinnen. Möglich aber das sich tatsächlich der Zeitgeist und die Hörgewohnheiten ändern, was wir gut empfinden und natürlich auch die Abhöre (Generation Air Pods).
Ne, höre ich genauso. Bei den aktuellen Sachen kannst Du den Klang bei so gut wie allem getrost vergessen.

Wenn es um 70er/80er Referenzen geht fallen mir Bruce Svedien


View: https://www.youtube.com/watch?v=kOn-HdEg6AQ

und Bob Clearmountain


View: https://www.youtube.com/watch?v=1VxFS5-klfk

ein.

Und fast noch 60er:


View: https://www.youtube.com/watch?v=EbD7lfrsY2s
 
Die Musik von irgendwelchen Dödeln kenne ich ja nicht. Ich meinte damit den Vergleich zu aktuellen Top Produktionen von Leuten die damit Emmys gewinnen.
Grammys?

Der Loudnesswar ist natürlich überall, der zollt seinen Tribut. Aber gute Produktionen gibt es schon immer noch. Im Rockbereich mag ich die Produktionen von Kevin Shirley ganz gerne.
 
Die Musik von irgendwelchen Dödeln kenne ich ja nicht. Ich meinte damit den Vergleich zu aktuellen Top Produktionen von Leuten die damit Emmys gewinnen. Möglich aber das sich tatsächlich der Zeitgeist und die Hörgewohnheiten ändern, was wir gut empfinden und natürlich auch die Abhöre (Generation Air Pods).

Die analoge Umgebung und v.a. das damalige Zielmedium LP hatten bestimmte technische Vorgaben, die man einhalten musste, u.a. was Gainstaging, Rauschabstand, Klirr, dynamische Range, Low Cut und Mono Bass wegen Plattenspieler, Stereobreite usw. anging.

Diese veremeintlichen Limitationen sind mit "digital" weggefallen, d.h. jetzt geht lauter, tiefer, breiter und greller.
 
Die analoge Umgebung und v.a. das damalige Zielmedium LP hatten bestimmte technische Vorgaben, die man einhalten musste, u.a. was Gainstaging, Rauschabstand, Klirr, dynamische Range, Low Cut und Mono Bass wegen Plattenspieler, Stereobreite usw. anging.

Diese veremeintlichen Limitationen sind mit "digital" weggefallen, d.h. jetzt geht lauter, tiefer, breiter und greller.
Die Limitation heute heißt vor allem Sampling Range (und dadurch bedingtes Aliasing bzw. Artefakte der zur Umgehung derselben benötigten Filter). Und Artefakte von (insb. Higher Order) Delta Sigma Modulation. Und u.U. auch Rounding Errors bei Floating-Point-Processing.
 
Erstens sind die Skills ausschlaggebend, zweitens ist die Plugin-Welt einfach was anders als eine von A-Z analoge Produktion. In meinen Ohren sind die meisten Emulationen irgendwie etwas aufgesetzt und der nachempfundene Charakter wie etwas überspitzt, finde da muss man beim Einsatz immer etwas die Füsse still halten xD
Dazu kommt, dass man mit Plugins sehr konsequent sein muss was Aliasing und generell die ganze Sättigungs-Geschichte betrifft. Man kann natürlich den Sound in dem Style ganz gut hinbekommen, wenn man ungefähr weiss was man tut und entsprechende Plugins hat.
 
In meinen Ohren sind die meisten Emulationen irgendwie etwas aufgesetzt und der nachempfundene Charakter wie etwas überspitzt,

Das finde ich v.a. bei Slate so. Da klingen die Plugins so richtig plakativ wie diese Marshmallow Apfelringe im Vergleich zu echten Äpfeln. :D
 
Auch wieder ein Klischee. Wenn alles auf YT mit der gleichen Engine verwurschtelt ist, und alle Sounds somit den gleichen "Makel" haben, kann man immer noch wunderbar vergleichen, weil der "YT-Algo" dann die Konstante ist.

Wenn man auf YT eine Wav lädt (was man immer machen sollte) und die Audioqualität an die Videoquali koppelt, d.h 4k = beste Audioquali, dann klingt das mehr als ok. Bims sicher, dass niemand den Unterschied zu einer CD hören wird.
 
Finde heute ist vieles gruselig überproduziert und alles muss fetter, breiter, lauter etc. aber wenn Du die Bands dann live siehst, dann bleibt da nicht viel von übrig. Früher wurde auch mehr live eingespielt so z.B. AC/DC, deshalb klingen die live auch so wie auf dem Album... einfach cool. Vllt hat man auch früher versucht einen realistischen Livesound wiederzugeben, statt alles auf besondere Effekte auszulegen etc.
 
Ich bin kein Experte zum Thema AC/DC, aber ist Back in Black nicht gerade das Beispiel von sehr involvierter Produktion durch Mutt Lange? Auf dem Level "Gitarren Akkorde in einzelne Saiten zerlegen und dann zusammenschnippeln"? Dass das dann nachher noch nach ner glaubwuerdigen Performance klingt ist sicherlich dem Koennen der Musiker und des Produzenten zuzuschreiben. Aber wenn die Aesthetik damals anders ausgesehen haette als "Rock Band spielt zusammen in einem Raum" haette das denke ich auch ganz anders klingen koennen. Nur aufzunehmen was live moeglich ist, ist sicherlich ein Ansatz den man verfolgen kann, aber ich denke wenn man genauer hinschaut ist AC/DC genau so larger than life wie Lana del Rey.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war wohl auf Hysteria von Def Leppard so, nicht bei Akkadakka. Sagt zumindest Phil Collen in einem Interview.

Perhaps the most enduring guitar legend surrounding Hysteria is that Lange had you and Steve record many of your parts by breaking chords down into single notes and then building the chords back up by layering the tracks. But the truth is you only used this technique on the title song, correct?

Yes. I’ve heard the rumors taken as far as people saying we did the entire album one string at a time, which is crazy! [laughs] We really only did it on the bridge in “Hysteria”—the part that begins, [sings] “I gotta know tonight…” If I remember correctly it was just Mutt and me, sitting in a little jingle studio in Dublin, with me playing the part on one string, then stopping and doing it again on the next string and so on.

What was Mutt’s reasoning for having you do it this way?

He heard a certain sound in his head and he knew he wanted it to be a guitar and not a keyboard, but he also didn’t want there to be any sort of arpeggiation to it. And when you strum a chord on a guitar there’s always a certain amount of that. He wanted all the notes to hit right on the nose, so that everything about the sound hit the listener at the same time. And it worked.
 
I stand corrected. Aber mein Punkt steht m.A. nach noch, Authentizitaet ist ne Sache die gerne fuer insb. aelteren Rock Kram vereinnahmt wird. Da oben gabs Bruce Springsteen als Beispiel fuer nen guten Mix/ne gute Produktion. Der uebt genauso wie alle anderen seine Rockstar-Posen die er im Konzert auspackt vorm Spiegel.

Als Beispiel fuer ne aktuelle Produktion die mit damit in meinen Augen ziemlich gekonnt spielt, Part of the Band von The 1975. Mega trocken, "roh" klingend aber ziemlich weit weg von einem "Live Sound". Authentisch bei ner Sache, die alles andere als authentisch ist. Das ist so authentisch dass es gekuenstelt wirkt.

Dass Bands ihre Sachen so wie sie auf Spotify sind nicht live spielen koennen (zumindest wenn nicht alles aus der Dose kommen soll) kann man so oder so bewerten, aber heutige Produktionen sind deshalb nicht generell besser oder schlechter. Kommt halt nur drauf an ob einem das dann persoenlich in den Kram passt was das Ganze verkoerpert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
17K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben