Da Datenstrom und Clock synchron sein müssen und keine weiteren Verbindungen zu den einzelnen Geräten bestehen, als die LWL-Strecke,
muss eigentlich die Clock aus den LWL Datenstrom gewonnen werden.
Telefoniere gerade mit einen Freund:
Wenn die Wandler Clock vom DAC nicht mit femto-sek arbeitet, dann ist es irrelefant wieviel Jitter am Eingang ist.
Und zwischen den Geräten ist das Jitter auch blunzen, weil die bei jeder Schnittelle sowieso puffern.
Dieser Freund sagt: Wenn Du das Geld für
einen guten DigitalAnalog-Wandler und Analoge-Boxenlinearisierung ausgibst, wäre es viel besser.
Guten Morgen Loop_Breaker,
der Ansatz von deinem Freund ist nicht unrichtig, bezieht sich imo jedoch ausschließlich auf den Eigenjitter des DAC selbst. Da haben wir im Prinzip die selbe Situation wie bei der AD-Wandlung einer während Aufnahme, nur umgekehrt. Deshalb kann die Clock in einem DAC oder einem ADC eigentlich gar nie hochwertig genug sein. Aber selbst dann kann auch der beste DAC der Welt natürlich nichts an dem ändern, was er an Input tatsächlich erhält.
Ich versuche es mal aus dem Zusammenhang heraus wiederzugeben, von dem, was bei mir während des Telefonates mit LP hängen geblieben ist. Deshalb bitte nicht gleich steinigen, wenn da evtl. etwas nicht ganz korrekt ist
Beispiel: Wenn mein DAC mit 195 pps Jitter ausgewiesen ist, so bezieht sich dieser Wert auf das Theoretikum "kein Jitter am Eingang". Das ist in diesem Fall die beste Jitter-Performance, die er mit seiner internen Clock (wie gesagt erst mal rein theoretisch) leisten kann.
Wenn nun aber ein verjittertes Signal ankommt, gibt es eine Differenz zwischen dem Taktverhalten des DACs und dem wie auch immer ankommenden "zitternden" Takt.
Deshalb könne man das z.B. auch nicht mit dem Jitter in einem analog angeschlossenen CD-Player vergleichen. Denn dort gibt es ja nur ausschließlich das Datenmaterial auf dem Datenträger und den internen Wandlungsprozess, so dass die Jitterangabe (abgesehen von Einflüssen durch die Raumtemperatur) da immer "fix" ist.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Buffer am Eingang eines DACs auch eher so etwas wie ein Zwischenspeicher. Dann wäre in diesem Moment der Status-Quo des Jitters dieses eingehenden Signales nach dem buffern praktisch unwiderruflich "einzementier", genau wie bei einer Aufnahme auf einem Datenträger. Anders ausgedrückt: Der Buffer kann ja lediglich nur zwischenspeichern, was er tatsächlich bekommt.
Mein Verständnis (zumindest bis jetzt): Im Kern geht es immer nur darum, dass ein Medium dem anderen das Datenmaterial in einem möglichst "unbeschadeten" (Jitter)Zustand übergeben kann. Aus dieser Logik heraus macht es ja auch überhaupt erst Sinn, dass in Tonstudios mit Reclockern gearbeitet wird: Verjitterter Takt aus dem Signal raus, frisch (unverjittert) oben drauf und anschließend als bereits vollständiges, (neues) digitales Audiosignal zurück in den (Zwischen)Speicher. Und von da aus auch wieder raus zum nächsten Gerät.
Je mehr ich gerade darüber nachdenke, um so mehr kommt mir gerade wieder das gestrige Telefonat mit LP in den Sinn, als man mir gesagt hat, die Clock-Verbindung wäre im meinem Fall kontraproduktiv. Überlegung: Wenn etwas "live" passiert, kann man problemlos synchronisieren. Master gibt vor, Slaves übernehmen. Da ist die Welt also noch einfach.
Hängen aber Zwischenspeicher (Buffer) im Signalweg mit drin, stehen die dort auf diese Weise bereits fertig verewigten Audiosignal mit ihren bereits "festgetackerten" Taktwerten ja gewissermaßen in Opposition zu einer externen Taktquelle, was dann tatsächlich zu einer Verschlimmbesserung führen würde. Denn die bereits im Audiosignal verschachtelte Taktung verhält sich konform zu den Audiodaten, Ganz im Gegensatz zu einem externen Clocksignal, das letztendlich ja einfach "nur ein Takt ist. Dieser kann zwar ultragenau sein, bleibt aber sozusagen immer "dumm", weil ihn überhaupt nicht interessiert, wofür er überhaupt genutzt wird.
Hierzu passt dann auch, dass ein Reclocker (als letztes Glied der digitalen Übertragungskette) immer so nah wie möglich vor dem digitalen Eingang des DA-Wandlers stehen soll.
Auch mit der Feststellung, dass die eigentliche Qualität des DACs eigentlich von deutlich höherer Bedeutung ist, als eine Reclocking-Option.... und in einer Wiedergabe-Kette insbesondere Lautsprecher und Raumakustik noch viel entscheidender, liegt dein Freund natürlich nicht falsch. Sind jedoch völlig verschiedene Themen, die ich ungern miteinander vermischen möchte.
Von einem möglichst verlustfreinen SRC und einer "Reinhaltung" des Signals profitiert eigentlich erst mal grundsätzlich jede Wiedergabekette. Die Frage ist da eigentlich immer eher die der Verhältnismäßigkeit und an welchem Punkt eine Investition tatsächlich greift. Hier ist es vielmehr der Gedanke einer möglichst guten "Infrastruktur", so wie die eine Straße, auf dem Autos fahren. Würde ich mir also ein komfortableres Auto mit besserer Federung kaufen, wäre das natürlich in der Tat viel günstiger, als die komplette Straße zu erneuern. Betrachtet man die Straße hingegen als längerfristige Grundlage für alle Fahrzeuge, die aktuell und auch in Zukunft darauf fahren, macht es hingegen durchaus Sinn.
Mein aktueller Wandler ist ein Teac UD 501, ein recht solides Gerät. Mein "Traum-Wandler" wird leider gar nicht gebaut. Das wäre nämlich ein Denon. Nicht wegen der Marke an sich (da bin ich völlig schmerzfrei), sondern weil Denon, so weit mir bekannt ist, als einziger Hersteller bei seinen Geräten eine automatisierte Steuerung der verschiedenen Digitalfilter in Abhängigkeit vom Audiosignal in Echtzeit an Bord hat. In den Neunzigern nannte es sich "Alpha Processor", später dann AL24 (=für 24 Bit) und heute AL32 (=für 32 Bit). Leider gibt es diese Technologie inzwischen nur noch in den hauseigenen Verstärkern, CD-Playern etc... Und "nur" deswegen möchte ich mich natürlich nicht von meinem sehr geliebten Vollverstärker trennen