
musicdevil
Gesperrter User
- Registriert
- 22.11.09
- Beiträge
- 8.619
- Reaktionen
- 4.095
- Punkte
- 21.372
Mist, wollte meinen "Der Nobby Mix" nennen, kann ich nun ja vergessen, da dann jeder sofort weiß...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aktueller Stand : 14 Mixe
Mal eine technische Frage: Kann man eine 48khz 24bit Mp3 abgeben, oder muss ich auf 44khz konvertieren?
Aktueller Stand : 14 Mixe
Für alle die noch nicht abgegeben haben: Viel Spass beim Mixen. Ich koste aus bis auf die letzte Minute.![]()
Mal eine technische Frage: Kann man eine 48khz 24bit Mp3 abgeben, oder muss ich auf 44khz konvertieren?
Kannst Du so machen, bzw. würde ich soundtechnisch auch so lassen. Habe ich auch mit meinem Mix so gehandhabt.
Kannst Du so machen, bzw. würde ich soundtechnisch auch so lassen. Habe ich auch mit meinem Mix so gehandhabt.
Ahja...hab ich nen Denkfehler oder hätten dann die Songs die ne andere Samplerate haben nicht ne andere Laufzeit wenn ich die Songs für den direkten Vergleich in die DAW packe? Ich hätte jetzt CD-Format gemacht (16 bit/44,1 khz)..oder haben alle das so gelassen wie es ist?
Hm ich fänds auch besser wir einigen uns auf 44.1 kHz. Sonst muss mein Interface immer die Samplerate umschalten und bei M-Audio geht das leider nicht so fix zwischendurch :-/ Wenn ich da immer hin und her schalten muss werd ich blöd.
Macht das die DAW nicht automatisch bei mp3s ?
???
Ich hab natürlich ne 44.1 khz mp3 gemacht.
Hatte mein Projekt in 48 khz, auch so rausgerendert.
In Wavelab konvertiert nach 44.1 khz und anschließend mp3.
Hm, vielleicht ist es echt besser, alle liefern in 44.1 khz.
Im Prinzip können sich alle die Konvertierung sparen und vom besseren Klang profitieren. Eigentlich ein no-brainer.
Wenn man sich die Tracks in die DAW ziehen möchte wäre ein einheitliches Format schon schön.
Sonst muss man halt konvertieren.