2 midiconroller im reason 4.0

H

hurt

Registriert
23.05.09
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
88
hi,

ich habe folgendes problem, würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.


ich habe ein midikeyboard (yamaha cbx-k1) und ein stagepiano (m-audio prokeys 88 premium), habe beide per 2x2 [g=32]midi[/g] schnittstelle am rechner angeschlossen, läuft auch alles wunderbar aber wenn ich jedes [g=32]midi[/g] einer spur fest zuweisen möchte bekommt reason kein signal mehr von diesem.

vielleicht stell ich es auch falsch an deswegen mal zur erklärung was ich vorhabe,

ich möchte die midis getrennten spuren zuordnen, somit möchte ich z.b mit dem prokeys ein piano und dem yamaha ein pad anspielen.

mfg,
hurt
 
Kannst Du den SpurEINGANG in der Spur nicht auf die jeweiligen [g=32]MIDI[/g]-Eingangs-Ports einstellen?
 
hmm ich hab schon überall geschaut und nix gefunden ausser das man bei jeder spur andere kanäle (A1 - D8 ) einstellen kann hab dies auch versucht aber funktioniert irgendwie nicht,
ist irgendwie zum verzwiefeln^^ es funktionieren alle beide nur wenn ich eines fest zuweise geht dies nichmehr....
 
Die kanäle, welche du in den spuren anwählen kannst, haben nichts mit den Midikanälen zu tun. Sie dienen der Kanalzuweisung im Regroove (A1-D8).

LG Emmsen
 
aha, ok danke dir,

also bin ich der lösung kein schritt näher gekommen :S
 
Bitte ned falsch verstehn - ich kenn das Keyboard nicht. Und bei dem was oben steht müsste die Lösung auf jedenfall zu finden sein.
 
oO dankeschön ich werd das mal durchstöbern und meld mich wenn ich des problems lösung gefunden hab.

mfg,
hurt
 
hi,

sry aber das bringt mich nicht weiter, das handbuch hab ich schon gefühlte 100 mal gelesen, ich bin echt verzweifelt und werf bald das handtuch.

ich versteh nicht wie reason für livekonzepte angepriesen werden kann ohne das die möglichkeit besteht 2 keyboards(midicontroller) verschiedenen geräten(spuren) zuzuweisen und diese dann gleichzeitig spielen zu können.

weder auf der propellerhead noch auf irgendwelchen anderen seiten findet man diesbezüglich eine hilfe, oder ein hinweis ob es überhaupt möglich ist.

sry,

aber an meiner schreibweise erkennt ihr ja das ich echt verzweifelt bin,

hat jemand von euch dies schonmal probiert? oder im einsatz gehabt?
ohne ein umweg über ein anderes nicht-kostenfreies produkt zu nehmen?

kann sein das das zu hoch für mich ist aber dann bringt mich bitte auf euren wissensstand.

mfg,
hurt
 
Reason kann 1 Masterkeyboard & x zusätzliche Controller verwalten. Ich schau mal das ich ne kleine Doku poste moment bitte..
 
Hier die Doku zum einbinden von [g=32]Midi[/g] Controllern.. welche besser im Handbuch erklärt ist... aber ok..
 

Anhänge

  • midi_1.jpg
    midi_1.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 201
  • midi_2.jpg
    midi_2.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 185
  • midi_3.jpg
    midi_3.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 202
Was aber nicht geht ist das BEIDE Geräte sich durch dein [g=211]Rack[/g] zappen. Das kann nur das Masterkeyboard/controller
 
erstmal danke das du dir die arbeit gemacht hast,

was du sehr schön beschrieben hast löst jedoch nicht mein problem,
ich versuche es nochmal zu erklären.

beide [g=32]midi[/g] keyboards sind angeschlossen(werden von reason erkannt und funktionieren), mein problem ist das ich dem 1. midikeyboard z.b. einem klavier zuweisen möchte
(was auch funtioniert, nur wenn ich nun das 2. midikeyboard anspiele gibt es genau diesen ton wieder, es sind beide dem selben instument zugewiesen, dies ist immer der fall egal ob ich ein masterkeyboard zugewiesen habe oder ob ich die auswahl getrennt oder [g=438]standart[/g] augewählt habe .)
und das 2. z.b. einem synth, sprich auf dem 1.spiel ich piano und auf dem 2. den synth.

wenn ich nun dem 1. [g=32]midi[/g] das klavier (z.b. NN-XT) zuweise und das 2. [g=32]midi[/g] dem synth (z.b malstöm) fest zuweise kann ich zwar das piano über die klaviatur des 1. [g=32]midi[/g]´s spielen, der malstöm gibt jedoch über die klaviatur den 2. [g=32]midi[/g]´s kein ton von sich ich kann nur die overdrive funktionen steuern aber nicht das instrumennt selbst anspielen (wie es auch im handbuch steht).

ich hab auch bei den remote overdrive zuordnungen geschaut doch da sehe ich nirgends wo ich die klaviatur vom [g=32]midi[/g] der klaviatur des jeweiligen instrumentes zuweisen kann.

wie schon oben beschrieben mochte ich 2 midikeyboards 2 unterschiedlichen instrumenten zuweisen um diese dann auch zur selben zeit über die klaviatur spielen können.
 
Remote Override ist für Regler/buttons/Fader deine Tastatur geht über KANÄLE... ich forsche mal..
 
hey i'm trying to record two keyboards playing that are connected to my computer. reason recognizes both keyboards, but i don't know how to get them to play on different instruments... anybody know if you can do this?

Antwort:

Use your [g=17]DAW[/g]. If you use cubase you can assign the keyboard to different tracks and [g=111]trigger[/g] the reason machines thru rewire.
***Example***
NNXT ran thru rewire to slot 3-4 to [g=539]cubase[/g] for keyboard 1
Then Thor ran thru rewire to slot 5-6 for keyboard 2...
Then in your [g=17]DAW[/g] you can assign the track to whateva trigger source you choose. The key is in your [g=17]DAW[/g] not in reason. You can\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'t set it up that way in reason you have to have a [g=17]DAW[/g] to assign all your [g=111]trigger[/g] sources for each sound source. There's Videos on youtube explaining this so you can see the actual way to do it. If not, get you trial and error game on.
That's how I see live performances done so they have the same setup every time they do a show. Each song has a setup and they can rock with out doing a search of any kind. I've seen guys have there entire show setup running off a laptop and flashdrive. 2 keyboards and a drummer so it's deffinently possible. Good luck man.
 
Das bedeutet:

Das was du versucht geht tatsächlich NICHT mit Reason sondern geht nur & zwar ausschließlich nur über deine [g=17]DAW[/g] (Cubase Logic Ableton etz.). Die [g=17]Daw[/g] ist deine Schlüsselkomponente welche dir dann über die Rewire zuordnung ermöglichen eine saubere Zuweisung vor zu nehmen.
 
oh, das ist sehr interessant auf diesen lösungsweg wäre ich nie gekommen.

dann hab ich die ganze zeit das falsche handbuch studiert xD

ich nutze [g=539]cubase[/g] teilweise für aufnahmen, abmischen und bearbeiten von samples und sounds.

dann hab ich ja alles was ich brauch, ich danke dir wie verrückt für deine geduld und werde dies heut abend mal austesten.

mfg,
hurt
 
ich hab auch grad nochmal im netz geschaut und siehe da wenn man die richtigen fragen stellt bekommt man auch eine antwort, auf den ersten blick wirds hier erklärt, ich nehm mich heut abend der sache mal an.

http://www.tbo-vega.de/deutsch/mp3/rewirepraxis.htm


mfg,
hurt
 

Ähnliche Themen

clemenserwe
Antworten
8
Aufrufe
18K
Gast92251
G
WilhelmVanFaren
Antworten
22
Aufrufe
3K
WilhelmVanFaren
WilhelmVanFaren
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
44K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben