11.11 und Cubase 11 ist raus:)

  • Ersteller chrisspeed
  • Erstellt am
" So, yes, we are working on a new MIDI Remote API that will allow deeper integration, a more convenient setup workflow for external MIDI controllers and more flexibility for manufactures to integrate their hardware. This is a huge project though and requires well-thought concepts and carefully designed UX. We are not there yet and hence we decided to invest further in this project. "

Interessant...
Also stimmt das Gerücht doch.
 
Hey boys and girls.

Wenn ich jetzt von 8.5 auf 11 gehe, finde ich mich dann auf Anhieb zurecht? Oder sind jetzt alle Funktionen irgendwo anders, haben andere Namen und so?
 
Hey boys and girls.

Wenn ich jetzt von 8.5 auf 11 gehe, finde ich mich dann auf Anhieb zurecht? Oder sind jetzt alle Funktionen irgendwo anders, haben andere Namen und so?

Steinberg hat - bis auf die Unterstützung von 32bit-PlugIns (!!!)- nichts weggenommen, es kam in den letzten 5 Jahren aber einiges dazu: Neben verschiedenen PlugIns wurde die GUI immer wieder überarbeitet, darunter auch die untere und rechte Zone - Du hast also sehr viel neues zu Entdecken, aber dürftest Dich trotzdem schnell zurechtfinden.
 
Also stimmt das Gerücht doch.

Klingt für mich aber so, dass das eher für Hersteller von Controllern gedacht ist, und nichts damit zu tun hat, dass man sich sein eigenes MIDI Mapping für einen x-beliebigen Controller basteln kann.
 
Also bei mir ist jetzt alles sehr sehr viel schneller. Der Start (ohne Projekt) keine 6 Sekunden.
Und jedes vsti lädt ebenfalls recht Quick. Gerade play und Kontakt, die vorher immer (beim Laden einer ersten Instanz) mal einen Schluckauf brauchten.

Könnt Ihr das bestätigen?
 
Der Studio-Einstellungen Dialog ist überarbeitet werden, angenehmer, dass die Schrift grösser ist. Und dazu die grüne LED oben links, wenn alles ok ist.
upload_2020-11-15_19-52-11.png
 
@NurEinPing im Steinbergforum schreiben hocherfreute Leute, dass die Mix Console nun auf OSX derbe schnell scrollt. Kann du das als OSX'ler bestätigen?
Irgendwas war da neu mit auf neueste Apple Grafik angepasst, keine Ahnung, wird das wohl sein?
 
@NurEinPing im Steinbergforum schreiben hocherfreute Leute, dass die Mix Console nun auf OSX derbe schnell scrollt. Kann du das als OSX'ler bestätigen?
Irgendwas war da neu mit auf neueste Apple Grafik angepasst, keine Ahnung, wird das wohl sein?
Ja, das ist jetzt flott, Doppelclick auf ein Event funktioniert nun zuverlässig.
Ich hatte vorhin allerdings ein Problem. Ich hatte den Kanaleditor offen und per Space-Taste den Song gestartet, nach Stop (nochmalige Space-Taste) sprang der Spur-Focus auf die oberste Spur. Beim Versuch die Spur wieder zu fokussieren, flackerte der Spurheader und der Focus war wieder auf der ersten Spur. Ich schaue mir das nachher nochmals an.
 
Vielleicht etwas weniger bekannt, aber es gibt auch interessante Fortschritte mit Tools anderer Hersteller welche die ARA Schnittstelle unterstützen wie zum Beispiel unter dem Plugin Melodyne (Studio):

"Formen Sie jeden Spurenausschnitt auf musikalische Weise, die vorher nicht möglich war! Die erweiterte ARA-Unterstützung in Cubase 11 ermöglicht nun die Integration von Melodyne in den "Musical Mode", das einfache Umschalten von Geisterkopien auf echte Kopien und die vollständige Integration der Akkordspur von Cubase in den polyphonen Schnitt-Workflow von Melodyne.
Mit diesen neuen Funktionen können Sie selbst das kleinste Sample mit der Akkordfolge in Ihrem Song mitspielen lassen - ganz wie ein echter Musiker." (en übersetzt)

 
Also bei mir ist jetzt alles sehr sehr viel schneller. Der Start (ohne Projekt) keine 6 Sekunden.
Und jedes vsti lädt ebenfalls recht Quick. Gerade play und Kontakt, die vorher immer (beim Laden einer ersten Instanz) mal einen Schluckauf brauchten.

Könnt Ihr das bestätigen?

Kann ich bestätigen. Cubase 11 Pro, Windows 10 neueste Updates sowie Kontakt startet sehr schnell.

Hat denn niemand das überaus nützliche Feature entdeckt "Midi-Noten mit doppeltem Mausklick löschen"? Viele haben lange drauf gewartet :D
 
Was jetzt auch funktioniert, zumindest hier auf Mac, ist das horizontale Scrollen wenn der Mauszeiger über dem Faderbereich ist. Das war vorher eine zuckende Katastrophe.
Im Mixer in der lower zone funktioniert das immer noch, nur auf oder mit dem nanometer breiten Scrollbar.

Mensch Steinberg, lasst doch mal Raketentechnik Raketentechnik sein und macht das so, wozu eine Maus eigentlich da ist, zum Navigieren.
 
Habe mit einem Tag "Verspätung" ohne Probleme Cubase Pro 11 lizenziert und zum Laufen gekriegt.
Mir scheint wirklich, wie bereits berichtet, daß das etwas schneller startet als die 10.5er.

Ja, das mit Midinoten und mit Doppelklicks löschen wusste ich, dank dem Tutorial vom tsching....hatte ich vorher immer versehentlich probiert....

Alles andere Neue muss ich noch erkunden.
Aber alte Projekte starten flott und sind auch bis jetzt stabil beim weiter bearbeiten.
 
kleinste Sample mit der Akkordfolge in Ihrem Song mitspielen lassen - ganz wie ein echter Musiker
Schön übersetzt, Vast. :D Aha. Deswegen brauchte ich nie wirklich Melodyne. ;) Aber das kann ja noch werden. ^^ Bis dahin reicht mir das gute Onboard Vari Audio 3 für normale Korrekturen von etwaigen Solo Patzern. Klingt genauso gut. Und ist jetzt auch in Cubase Artist 11 vollumfänglich mit drin! (Info an die Artist User)
 
Also bei mir ist jetzt alles sehr sehr viel schneller. Der Start (ohne Projekt) keine 6 Sekunden.
Und jedes vsti lädt ebenfalls recht Quick. Gerade play und Kontakt, die vorher immer (beim Laden einer ersten Instanz) mal einen Schluckauf brauchten.

Könnt Ihr das bestätigen?

Das ist mir beim ersten Start von C11 sofort aufgefallen. Die Lade- und Entladezeiten sind sehr viel kürzer geworden.
 
Es gibt ja nun für einige (alle?) Cubase-Plugins mehrere Sidechain-Eingänge.
Jetzt fehlt nur noch ein Multieingang für alle Parameter eines Plugins, einen gibt es ja schon, die Automationsspur. Mit einem weiteren Steuereingang neben den für die Automation ließen sich die Parameter z.B. durch Instanzen von LFO's, Envelopes etc. steuern. Habe ich irgendwo schon mal gesehen ...
Vielleicht bei VST 3.8 oder VST4 :D
 
kleinste Sample mit der Akkordfolge in Ihrem Song mitspielen lassen - ganz wie ein echter Musiker
Schön übersetzt, Vast. :D Aha. Deswegen brauchte ich nie wirklich Melodyne. ;) Aber das kann ja noch werden. ^^ Bis dahin reicht mir das gute Onboard Vari Audio 3 für normale Korrekturen von etwaigen Solo Patzern. Klingt genauso gut. Und ist jetzt auch in Cubase Artist 11 vollumfänglich mit drin! (Info an die Artist User)

In Artist sind jetzt auch die Begrenzung der Anzahl Spuren entfernt worden. Für viele Neuanwender ist die Pro Version nicht mehr nötig.
Man kann das auch als Preisreduktion von Cubase interpretieren, im Bereich des Home Recording vor allem.
 
Bin wohl mit C11 ein bisschen ein Pechvogel. Gestern ist mir Cubase einmal einfach verreist und heute hat's mir sogar ein Bluescreen verursacht (hatte ich auf diesem PC noch nie, seit 2 Jahren).
 
Bin wohl mit C11 ein bisschen ein Pechvogel. Gestern ist mir Cubase einmal einfach verreist und heute hat's mir sogar ein Bluescreen verursacht (hatte ich auf diesem PC noch nie, seit 2 Jahren).
Bist Du sicher, dass Cubase daran Schuld ist?
Ich hatte den Totalabsturz im März 2020 mit Cubase 10.5 in der Hochphase eines Projekts mit Termindruck.
Nach dem (in meinem Fall) Black-Screen und einigen Rettungsversuchen war nach und nach das ganze System Schrott (nicht mehr mit Bordmitteln reparierbare Fehler auf der SSD).
Schuld war letztlich das Netzteil. Diese Erkenntnis verfestigte sich bei mir aber auch erst nach vielen Google-Sessions und anderen Rettungsversuchen. Nach dem Tausch hatte ich keine Probleme mehr.
 
Bin wohl mit C11 ein bisschen ein Pechvogel. Gestern ist mir Cubase einmal einfach verreist und heute hat's mir sogar ein Bluescreen verursacht (hatte ich auf diesem PC noch nie, seit 2 Jahren).
Bist Du sicher, dass Cubase daran Schuld ist?
Ich hatte den Totalabsturz im März 2020 mit Cubase 10.5 in der Hochphase eines Projekts mit Termindruck.
Nach dem (in meinem Fall) Black-Screen und einigen Rettungsversuchen war nach und nach das ganze System Schrott (nicht mehr mit Bordmitteln reparierbare Fehler auf der SSD).
Schuld war letztlich das Netzteil. Diese Erkenntnis verfestigte sich bei mir aber auch erst nach vielen Google-Sessions und anderen Rettungsversuchen. Nach dem Tausch hatte ich keine Probleme mehr.

Ich glaube, es liegt bei mir an einem Grafik-Problem, was durch Supervision auf dem TV angezeigt ausgelöst wird.
 

Ähnliche Themen

RefinedRough
Antworten
0
Aufrufe
219
RefinedRough
RefinedRough
manfredloe
Antworten
182
Aufrufe
9K
crayzeee
C
HannesMac
Antworten
135
Aufrufe
9K
Alive!
Alive!
Bergie
Antworten
8
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben