Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man kann keine Demo Version mehr runterladen, weiss jemand, was da los ist?
Gekappt, um Server-Kapazitäten frei zu machen?![]()
Leider hat es das neue "MIDI Remote System", das in der vorab geleakten C11 Beta-Dokumentation beschrieben wurde, offensichtlich nicht in die finale Version geschafft.
Hat jemand dazu irgendwo irgendeine Aussage seitens Steinberg gesichtet?
Leider hat es das neue "MIDI Remote System", das in der vorab geleakten C11 Beta-Dokumentation beschrieben wurde, offensichtlich nicht in die finale Version geschafft.
Hat jemand dazu irgendwo irgendeine Aussage seitens Steinberg gesichtet?
Leider hat es das neue "MIDI Remote System", das in der vorab geleakten C11 Beta-Dokumentation beschrieben wurde, offensichtlich nicht in die finale Version geschafft.
Hat jemand dazu irgendwo irgendeine Aussage seitens Steinberg gesichtet?
Traue nie irgendwelchen inoffiziellen Informationen aus dem Netz. Hat sicherlich irgendjemand reingebastelt, um seinen Senf dazu zugeben![]()
Traue nie irgendwelchen inoffiziellen Informationen aus dem Netz. Hat sicherlich irgendjemand reingebastelt, um seinen Senf dazu zugeben![]()
Im englischen Forum hat Steinberg einen Hinweis gegeben, dass sie da an etwas in der Richtung arbeiten.
https://www.steinberg.net/forums/viewtopic.php?f=307&t=201950
Die vstsound-Dateien in den Content-Ordnern benötigen keine Installer, diese Dateien sind quasi startklar. Lediglich der Ort, wo sie sich befinden, muss dem System noch bekannt gegeben werden. Das kann man mit einem Doppelklick darauf erledigen, dann öffnet sich der Library Manager. Mit dem Library Manager kannst Du die vstsound-Dateien auch beliebig verschieben, üblicherweise auf eine nicht zu kleine SSD-Platte. Auch doppelt vorhandene Dateien werden gefunden und können gelöscht werden.So nun ist alles downgeloadet und im downloadmanager wollte ich alles nacheinander installieren.
Leider kommt (außer beim Cubase Paket selbst) immer die Meldung, dass das Ausführen nicht möglich sei und man solle „manuell“ installieren
das geht aber nicht, weil die „content“ Ordner keinen installer haben
nach jeweils 3maligen Versuch, erscheint es dann doch als Installiert...seltsam.
werde nacher mal checken, ob sich wirklich alles installiert hat...
Die vstsound-Dateien in den Content-Ordnern benötigen keine Installer, diese Dateien sind quasi startklar. Lediglich der Ort, wo sie sich befinden, muss dem System noch bekannt gegeben werden. Das kann man mit einem Doppelklick darauf erledigen, dann öffnet sich der Library Manager. Mit dem Library Manager kannst Du die vstsound-Dateien auch beliebig verschieben, üblicherweise auf eine nicht zu kleine SSD-Platte. Auch doppelt vorhandene Dateien werden gefunden und können gelöscht werden.
Die vstsound-Dateien in den Content-Ordnern benötigen keine Installer, diese Dateien sind quasi startklar. Lediglich der Ort, wo sie sich befinden, muss dem System noch bekannt gegeben werden. Das kann man mit einem Doppelklick darauf erledigen, dann öffnet sich der Library Manager. Mit dem Library Manager kannst Du die vstsound-Dateien auch beliebig verschieben, üblicherweise auf eine nicht zu kleine SSD-Platte. Auch doppelt vorhandene Dateien werden gefunden und können gelöscht werden.
Jetzt hast du mich kurz erschreckt, habe gerade nochmal nachgesehen, mit einem Doppelklick werden die Libraries in den Content-Ordner verschoben, nicht der aktuelle Ort (Download-Ordner) gemeldet, wollte nämlich den Download Ordner bereinigen.
Schau mal in Deinen Account bei MySteinberg, ob da die Lizenz schon eingetragen ist.Ich hab soviel Bock auf das neue Cubase das ich gleich auf die Artist upgedatet hab aber die Bestätigung von Steinberg kommt nicht. Weis jemand ob die noch immer den Verkauf gestoppt haben?
Jo. Ist angekommen. Paßt alles sehr gut bis auf die Intallierei. Alles separat installieren? Wem ist dieser FaxPas eingefallen? Das dauert ja ewig bis da alles auf der Platte ist.Schau mal in Deinen Account bei MySteinberg, ob da die Lizenz schon eingetragen ist.Ich hab soviel Bock auf das neue Cubase das ich gleich auf die Artist upgedatet hab aber die Bestätigung von Steinberg kommt nicht. Weis jemand ob die noch immer den Verkauf gestoppt haben?
Es geht dabei um eine komfortablere/bessere Controllereinbindung in Cubase. Also (eventuell?) um einen Ersatz des "Generischen Controllers" und hat mit VST Connect also nichts zu tun.Habe ich nicht gesehen, aber soviel ich weiss hat VST Connect Pro 5 eine Remote Möglichkeit, MIDI Signale an einen Counterpart zu routen.Leider hat es das neue "MIDI Remote System", das in der vorab geleakten C11 Beta-Dokumentation beschrieben wurde, offensichtlich nicht in die finale Version geschafft.
Hat jemand dazu irgendwo irgendeine Aussage seitens Steinberg gesichtet?
Das wäre eigentlich das für mich wichtigste neue Feature in C11 gewesen.
Ich hatte eher die Hoffnung, dass ich mit einer überarbeiteten Controlleranbindung endlich Zugriff auf Parameter bekomme, die im Generischen Controller nicht adressiert werden können, wie z.B. die gesamte Prefilter-Sektion. Über die Quickcontrols geht das ja, aber dort nützt mir das nichts.Es geht dabei um eine komfortablere/bessere Controllereinbindung in Cubase. Also (eventuell?) um einen Ersatz des "Generischen Controllers" und hat mit VST Connect also nichts zu tun.Habe ich nicht gesehen, aber soviel ich weiss hat VST Connect Pro 5 eine Remote Möglichkeit, MIDI Signale an einen Counterpart zu routen.Leider hat es das neue "MIDI Remote System", das in der vorab geleakten C11 Beta-Dokumentation beschrieben wurde, offensichtlich nicht in die finale Version geschafft.
Hat jemand dazu irgendwo irgendeine Aussage seitens Steinberg gesichtet?
Das wäre eigentlich das für mich wichtigste neue Feature in C11 gewesen.
für mich auch.habe da auch drauf gehofft. aber immerhin läuft automap noch.das macht ja genau das wie es zb in studio one geht und wie es vielleicht dann auch mal in cubase kommt![]()
Den kompletten Downloadordner in das Fenster des Library-Managers ziehen. Danach müssen nur noch die VSTi-Installer gestartet werden. Das hat man wohl gemacht, da „die User“ es so haben wollten.Alles separat installieren?
Hallo Holger, Matthias Quellmann hat sich dazu im Steinbergforum geäußert:Leider hat es das neue "MIDI Remote System", das in der vorab geleakten C11 Beta-Dokumentation beschrieben wurde, offensichtlich nicht in die finale Version geschafft.
Hat jemand dazu irgendwo irgendeine Aussage seitens Steinberg gesichtet?
Traue nie irgendwelchen inoffiziellen Informationen aus dem Netz. Hat sicherlich irgendjemand reingebastelt, um seinen Senf dazu zugeben![]()