Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo liebe Leute
Ich bin hier neu in diesem Forum. Ich bin Amateur Gitarrenbauer aus der Schweiz und ich habe ein paar "Herausforderungen" die es zu meistern gilt.
Eine Gitarre auf professionellem Niveau zu bauen ist die Erste. Ich glaube das habe ich bereits gemeistert.
Die Gitarre...
Hallo :)
Ich bin gerade dabei einen neuen Song zu basteln und habe seeehr viel mit Distortion gearbeitet. Jetzt habe ich gemerkt, dass ich vermutlich sehr starkes Aliasing habe, da vermutlich durch die ganze Distortion sehr hohe und sehr tiefe Frequenzen entstanden sind.
Gemerkt habe ich es...
Die Positionierung eines Audiosignals auf der “Stereo”-Bühne kann auf verschiedene Weise erfolgen, wobei die gängigste Methode die Änderung der Lautstärke, bzw. das Verhältnis des Audiosignals auf den Wiedergabekanälen ist. Dies ist eine CPU-effiziente Methode. Eine andere Möglichkeit ist das...
Sonible hat seine Reihe an KI-gestützten Plug-ins um einen intelligenten True Peak Limiter erweitert. smart:limit bietet automatische Parametrisierung, umfangreiches Lautheitsmonitoring und Tools für die Klangbearbeitung. Zusätzlich unterstützt das Plug-in interaktiv dabei, die passende Lautheit...
Hallo zusammen,
ich hab die Demo von Wavelab Cast installiert, und beim Aufnehmen sehe ich den Pegelausschlag nicht, nur beim Abspielen. Wie kann ich das beim Aufnehmen aktvieren?
Im Rahmen dieses Projekts sollten drei Technikräume zu hochqualitativen und flexiblen Tonbearbeitungs- und Mastering-Räumen umgebaut werden. Die analoge und digitale Bearbeitung von analogen und digitalen Quellen, durch wechselndes Personal, stellte eine besondere Anforderung an diese Räume und...
zplane stellt FENNEK vor - eine Peak- und Loudness-Metering-Lösung. Das neue Plug-in hat zur Aufgabe, Tonschaffenden zu helfen, den Überblick über die Lautstärke zu behalten und sendefähige Mischungen zu erstellen. FENNEK verfügt über ein modernes, skalierbares und flexibles Interface, das...
Der 358 Enhancer MkII ist die zweite Generation des "Straight-Path"-Audio-Enhancers von MIA Laboratories. Der 358 kann die Frequenzbalance von Low, Mid-Low, Mid-High und High aufeinander abstimmen. Dabei kann das Plug-in auf dem Master als auch auf einzelnen Spuren eingesetzt werden.
Für die...
Pulsar Audio kündigt Versions-Updates für die gesamte Produktlinie an. Die Updates sollen neue, Funktionen, Verbesserungen der grafischen Darstellung und der Benutzerfreundlichkeit sowie allgemeine Fehlerbehebungen beinhalten.
Pulsar Audio Echorec, Mu, Smasher und Pulsar 1178 erhalten die...
Der Verband unabhängiger Entwicklerteams United Plugins stellt Expanse 3D vor. Expanse 3D ist die neueste Entwicklung des Gründungspartners JMG Sound. In diesem Plugin werden die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse in der psychoakustischen Verarbeitung und Forschung genutzt, um den Mix...
Mit dem SymphEQ erfindet Heritage Audio den Baxandall-Equalizer neu. Der Stereo-Master-Bus-Equalizer SymphEQ steht für „Stereo Asymptotic Equalizer“ und soll eine präzise und gleichzeitig überaus musikalische Bearbeitung der tiefen und hohen Frequenzen einer Stereo-Mischung mittels Shelf-Kurven...
Der originale Hardware Bettermaker EQ232P MKII - auf dem das Bettermaker EQ232D Plugin basiert - ist dafür bekannt, die üppige, geschmeidige Low End und das klare, glatte High End der legendären Pultec EQs zu liefern, aber mit einem sauberen und modernen Twist, der sich perfekt für...
IK Multimedia schenkt allen Newsletter Abonnenten den T-RacksS Classic Clipper. Die Aktion läuft vom 8.9.2020 bis zum 22.9.2020.
Der Classic Clipper ist ein Mastering Soft-Clipper, der das Peak-Clipping verwendet, um unruhige Peaks zu minimieren, anstatt der üblichen starken...
Die Algorithmen in Bute Limiter 2 wurden speziell für maximale Transparenz beim Brickwall Limiting entwickelt und das Plugin kümmert sich zuverlässig um Intersample-Peaks, die bei der Wiedergabe zu Verzerrung führen könnten. Das Plugin bietet eine in der Größe veränderbare Ansicht, die True...
SounDevice Digital stellt das neueste Plugin vor. Den SubBass Doctor 808. Das Plugin hilft dabei ein ernstes Problem zu lösen, dessen sich einige Toningenieure gar nicht bewusst sind. SubBass Doctor 808 ist für die Behandlung der tiefsten Subbass-Frequenzen (20-30 Hz) des tiefen Sinusbasses...
Der M-200 Studio-Kopfhörer kann mit sechs neuen Abdeckungen personalisiert werden. Jedes M-200 Custom Shield Kit enthält zwei anpassbare Aluminiumschilde, 12 Schrauben zur Befestigung der Schilde am Kopfhörer und einen maßgeschneiderten Schraubendreher, mit dem die neuen Schilde einfach und...
Melodyne 5 bringt bessere Technologien für das musikalische Bearbeiten von Gesang, außerdem eine Akkordspur mit automatischer Akkorderkennung, Zugriff auf die Dynamik sogar einzelner Akkordnoten und unzählige weitere Verbesserungen der Melodyne-Werkzeuge. Melodyne 5 will das Bearbeiten und den...
Accusonus kündigt die Veröffentlichung von Mauvio an, einer intuitiven iOS-Anwendung für mobile Videos. Mauvio soll den Klang von mobilen Videos mit wenig Aufwand deutlich verbessern können. Mauvio kann parallel mit jedem Videoeditor/jeder Applikation verwendet werden.
Mauvio enthält...
Softube bringt mit der Weiss Gambit Series den Sound der digitalen Signalprozessoren von Weiss Engineering in die Console 1. In Zusammenarbeit mit Daniel Weiss wurden die Algorithmen von DS1-MK3 und EQ1 für das Controller-System von Softube umgesetzt, um die Klangtransparenz der Vorbilder mit...
DDMF stellt den großen Bruder des MagicDeathEye Plugins vor: MagicDeathEyeStereo. Das neue Produkt basiert auf Ian Sefchicks erster Kreation. MagicDeathEyeStereo ist ein Röhrenkompressor mit integriertem EQ-Schaltkreis, der speziell für Mastering-Anforderungen entwickelt sein soll...