Was ist Euer Lieblingsmikro?

Registriert
05.09.03
Beiträge
13.044
Reaktionen
4.051
Punkte
25.896
Es sind ja viele Mikrofonfans hier unterwegs. Ich bekenne mich nach vielen Tests zum M 990 von Mikrotech Gefell. Die Abstimmung und Auflösung macht es zu einem modernen Sprachmikro, wofür ich es auch hauptsächlich verwende. Es spielt ganz oben mit.


Hier mal im Vergleich zum U 47 und Siemens SM 204/AKG C 12
 

Anhänge

  • Danke
Reaktionen: whitealbum und RefinedRough
Ja, das M 990 ist wirklich eine Wucht. Ich sehe es aber wirklich eher bei weiblichen Stimmen, während ich bei männlichen Stimmen, die eher Tenor als Bass sind, so wie meine zum Beispiel, das M 92.1s bevorzuge, wenn es denn unbedingt ein Röhrenmikrofon sein soll. Daher ist es gut, beide im Schrank zu haben.

Matthias
 
M990 tendenziell bei Frauenstimmen würde ich bejahen, Betonung liegt auf tendenziell.
Bei Sprache hat mich das M990 bei einem jungen Sprecher wie bei Bodo Primus sehr überzeugt.
Aufnahmen hatte @Astronautenkost verantwortet.
Bei Gesang klänge das M990 bei Männern großartig, und zwar bei den Männern, die klare gute Stimmen haben, also George Michael oder Daryl Hall, während bei Gary Barlow oder Robbie Williams ich eher das M92.1s oder U47 sehen würde, weil die leichtere, juvenile Stimmen haben.
Es geht aber auch anders rum, es gibt Aufnahmen von eher leichten Frauenstimmen mit dem UM92.1s die sind klasse.

Bei leichten Männerstimmen klingt das M990 gerne mal zu jugendlich leicht, da muss man die Stimme eher mit UM92.1s ,U47 oder U67 pampern 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt ja die Schränke voll. Habt ihr ein Lieblingsmikro darunter?
 
Naja, für mich ist das Mikrofon das Lieblingsmikrofon, welches meine eigene Stimme in meinen eigenen Filmen mit meinen eigenen Texten am besten rüberbringt. Und das ist für mich derzeit das BCM 104, wenn ich es mit dem ADT TM 105 relativ streng filtere. Das muss aber kein Dauerzustand sein, kann sich auch wieder ändern.

Wenn ich extrem sparsam sein müsste, und wirklich nur ein einziges Großmembranmikrofon (oder vielleicht ein einziges Paar) haben könnte, wäre es vermutlich das M 930 Ts.

Matthias
 
Ich hab mal den Titel geändert. Was ist Euer Lieblingsmikro?
 
An der Snare: SM57
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: whitealbum
SM57.
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: djstean, Astronautenkost und Entone
  • #12
Lewitt Ray
 
  • Danke
Reaktionen: Astronautenkost
  • #13
  • Haha
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: djstean, Rajmund, adt-paulchen und 4 andere
  • #14
Ich hab mir ein u67 nachgebaut mit ner beezneez kapsel. Gefä(e)llt mir unfassbar gut.

Sonst stimme ich dem sm57 zu. Erschwinglich, unzerstörbar, und für alles brauchbar.

Die damaligen violett mics gefallen mir auch nachwievor gut. Das amethyst vintage oder der Globe.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: whitealbum und Astronautenkost
  • #15
AKG 414 EB mit der Brasskapsel. z.B. bei einer guten Akustikgitarre und alles was sanfte Höhen braucht :p
 
  • Danke
Reaktionen: whitealbum, DimensionD, RefinedRough und eine weitere Person
  • #16
Die CK 12 ist ja auch eine feine Kapsel. Ich habe "nur" ein B-ULS als zweites Sprecher:innenmikrofon im Einsatz. Seit 1995 ist es im Dienst.
 
  • #18
M1030. Sehr modern klingend. Passt auf Vocals und vorm Amp.
 
  • Danke
Reaktionen: Astronautenkost
  • #19
Ja, das ist ein feines Mikrofon, ich kenne auch ein Synchronstudio, welches das M 1030 für Off-Kommentare nutzt. Ich habe auch eins. Es klingt auch anders als das M 930, also es schadet nichts, eins zu haben. Zeigt bei mir aber auch diese gewisse "Hauchigkeit".

Matthias
 
  • Danke
Reaktionen: Astronautenkost
  • #20
Ich habe die KA1000 Kapsel von Haun. Sie gefällt mir sehr gut, aber für meinen Gesang nehme ich meistens mein TLM49.
Ich warte immer noch drauf, dass ich die - jetzt von den Leipzigern - zum Testen kriege.
 
  • Danke
Reaktionen: fpmusic22

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben