Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, wie würdet ihr folgende Geräte verkabeln und verschalten um gleichzeitig acht Spuren digital als auch auf die Band Maschine aufzunehmen
D.a.v. BG8 8 kanal Preamp
Samson patchbay
SSL Big Six
Otari 8 Kanal Preamp
danke für die Tipps; D
das weiß ich eben nicht da ich das signal ja irgendwie splitten muss. Die Inserts des big six habe ich schon mal hergenommen, ist aber schade wenn ich diese nicht anderweitig benutzen kann , gibt auch nur vier.
sonst eben die cues, da gibt es dann aber eben keinen praktischen Rückweg von der Bandmaschine.
Könnte natürlich auch aus der Bandmaschine in die Wandler, dann ist diese aber eben immer im Signalweg. deshalb die Frage ob es nicht irgendeinen pfiffigen weg , vielleicht mit der Patchbay , gibt
Je nach Eingangsimpedanz der Bandmaschine (der Wandler dürfte hier wohl unproblematisch sein) einfach splitten, ja. Sollte die Eingangsimpedanz der BM zu niedrig sein, brauchst Du noch eine Puffer-Stufe.
Das ist ein Mic-Signal-Splitter. Hier geht es um ein Line-Signal. Bei den heute üblichen Impedanzen reicht es einfach zwei parallele Stränge an den Ausgang zu hängen.
Das ist ein Mic-Signal-Splitter. Hier geht es um ein Line-Signal. Bei den heute üblichen Impedanzen reicht es einfach zwei parallele Stränge an den Ausgang zu hängen.
Ja, das weiß ich daß es ein Micsplitter ist und es gibt sicherlich sowas für Linesignale
Ein Y Kabel würde bestimmt reichen aber ich zittiere Mal deinen Post:
Ja, das weiß ich daß es ein Micsplitter ist und es gibt sicherlich sowas für Linesignale
Ein Y Kabel würde bestimmt reichen aber ich zittiere Mal deinen Post:
Danke für die Antworten, ich befürchte die Splitterkabel sind für mich auch nicht die Lösung da ich auch von der Band Maschine wieder in den Big six will. Ist vermutlich ein etwas spezielles Setup. Danke für die Tipps trotzdem, ich probiere weiter und schreibe wenn ich eine Lösung habe
Deine Angaben sind echt ganz schön schwammig... So richtig habe ich nicht verstanden, was Du genau möchtest und ich habe auch keine Lust herauszufinden, was das alles für Geräte sind, die Du da aufzählst und mir die Manuals durchzulesen. Aber:
Das kommt darauf an, was die Patchbay kann. Die Samson S-Patch Plus kann halbnormalisiert betrieben werden, das bedeutet, Du könntest ein Signal z.B. auf der Rückseite oben einspeisen und direkt darunter wieder herausführen. Gleichzeitig könntest Du auf der Vorderseite oben das Signal splitten. Dafür muss die untere Buchse aber frei bleiben. Sieh ins Manual!
In gleicher Ausstattung wie die -MS, aber für Line Signale ausgelegt. Um möglichst niedrige Quellimpedanzen zu erhalten, wurde auf Entkopplungswiderstände verzichtet.
The Radial LX8 is an 8-channel rack mounted line level splitter that lets you feed two audio systems without signal degradation or noise caused by ground loops.
Mic - Line level audio Splitter for connecting and distributing audio signals with galvanic isolation. High quality transformers
pinanson.eu
Es gibt noch mehr, einfach mal googlen...
Oder Du lässt Dir einen Splitter bauen, z.B. von Sommer Cable / Nies Electronic oder von Michael Tauber (Atelier der Tonkunst). Oder Du benutzt einfach, wie oben schon mehrfach geschrieben, stinknormale Y-Kabel, die kanst Du bei Thomann bestellen oder einfach selbst löten.
Ich denke aber, Du hast nicht das richtige Werkeug für das, was Du machen möchtest. Besser wäre es vielleicht, ein passendes analoges Mischpult mit entsprechender Kanalzahl zu haben (z.B. 8 in, 8 direct out, 8 Busse für den Split) oder ein passendes hybrides Pult (8in, 8 direct out oder 8 busse, 8 digital out).
Ich hab noch nie mit Patchbays gearbeitet, schaue mir aber gerade die Schaltung an. Halb normalisiert sollte das wirklich funktionieren. Es werden ja beide hinteren mit einer vorderen Klinke verschaltet. Also genau das was der TE braucht.
Hab jetzt doch noch "gegoogled"... lol
Dein DAV BG8, hat der nicht sowieso 8 XLR Ausgänge plus Tascam D-Sub? Ich habe zumindest Bilder in dieser Konfiguration gesehen, ich weiß nicht, ob das generell so ist. Wenn ja, dann hättest Du doch einen Split...
Der m.E. einzig sinnvolle Weg führt in Deinem Fall über die Patchbay. Nach der Aufnahme (in der von mir oben beschriebenen Konfiguration) ziehst Du die Patchkabel für den Split vorne raus und steckst sie in andere Buchsen, die Du rückseitig mit den Ausgängen der Bandmaschine verbindest.
Von Radial Engineering gibt es Line Splitter wie diese Modelle hier. Ich nehme an, du willst ein Stereosignal (2 × Mono Kanäle) in zwei identische Stereosignale (4 × Mono Kanäle) aufteilen? Sollte damit machbar sein:
The Radial LX8 is an 8-channel rack mounted line level splitter that lets you feed two audio systems without signal degradation or noise caused by ground loops.
Hab jetzt doch noch "gegoogled"... lol
Dein DAV BG8, hat der nicht sowieso 8 XLR Ausgänge plus Tascam D-Sub? Ich habe zumindest Bilder in dieser Konfiguration gesehen, ich weiß nicht, ob das generell so ist. Wenn ja, dann hättest Du doch einen Split...
Der m.E. einzig sinnvolle Weg führt in Deinem Fall über die Patchbay. Nach der Aufnahme (in der von mir oben beschriebenen Konfiguration) ziehst Du die Patchkabel für den Split vorne raus und steckst sie in andere Buchsen, die Du rückseitig mit den Ausgängen der Bandmaschine verbindest.
Ja, ein Setup mit einem richtigen Mischpult XD Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen...
Das habe ich gerade fast so verkabelt, Allerdings muss ich dann jedesmal wenn ich von der Tapemaschine abhöre ach Kabel wieder reinstecken, möglich aber nervig bzw. Fehlerquelle.
Ausserdem wird das Signal wesentlich schwächer auf beiden Seiten, hatte mal was von 6 db oder so gelesen, kommt mir aber fast mehr vor
Von Radial Engineering gibt es Line Splitter wie diese Modelle hier. Ich nehme an, du willst ein Stereosignal (2 × Mono Kanäle) in zwei identische Stereosignale (4 × Mono Kanäle) aufteilen? Sollte damit machbar sein:
The Radial LX8 is an 8-channel rack mounted line level splitter that lets you feed two audio systems without signal degradation or noise caused by ground loops.