Windows 10 Supportende für die einzelnen Versionen [14. Oktober 2025]

Das ist doch heutzutage eh schon alles prächtig abgesichert. Der Browser bringt eigene Sicherheitsfeatures mit, der Router ebenso, dazu die Standard-Firewall. Wer so doof ist und sich eine "edsohjkld.zip" Datei runter lädt mit einem Inhalt wie "kein Virus.exe", dem ist eh nicht mehr zu helfen. Bissel Augen auf und dann braucht man den ganzen eingebauten Win-Shit auch nicht wirklich. Was hab ich gelacht, wenn mir jemand erzählte, ich solle "Norton" installieren, der Mist hat sich so tief ins System gegraben und den Rechner lahmarschig gemacht, aber der Nutzer hat sich wohl "sicher" gefühlt, na erkennst "du" dich wieder? :D

Und müsst ich spekulieren, würde ich sagen, dass mindestens 9 von 10 Usern gar nicht wissen, was für einen Shit sie sich mit Win11 installieren, bzw. kaum Ahnung von ihrem System haben usw., so rum wird wohl eher ein Schuh draus. ICH weiß genau, warum ich gern bei Win10 bleiben würde und mir erst Win11 installiere, wenns wirklich nötig wird, aber dann ein bereinigtes Win11, ohne den ganzen unnötigen Quatsch.

[EDIT by rec.de]


:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ICH weiß genau, warum ich gern bei Win10 bleiben würde und mir erst Win11 installiere, wenns wirklich nötig wird,
In 10 Jahren behauptest du dann das gleiche über Windows 11, wenn es um einen Umstieg auf Windows 12 geht.
 
Liegt möglicherweise daran, dass Musiker und Produzenten den "neumodernen Kram" in den meisten Fällen nicht brauchen. Die Speicherlimitierung pro Anwendung war in 32bit ärgerlich, aber sonst? Man könnte auch wunderbar mit XP arbeiten
 
Liegt möglicherweise daran, dass Musiker und Produzenten den "neumodernen Kram" in den meisten Fällen nicht brauchen. Die Speicherlimitierung pro Anwendung war in 32bit ärgerlich, aber sonst? Man könnte auch wunderbar mit XP arbeiten

Ja, und jeder Dödel konnte mit seinen selbstgeschriebenen Gerätetreibern direkt auf den Kernel zugreifen und damit die Kiste einfach zum Absturz bringen. Gerade Audio Interfaces waren da ganz vorne mit dabei... Bluescreen ftw.
 
Also mein System lief 1a, trotz 2x HDSP, TC Powercore und 2x Uad, meheren 8x8 midiinterfaces

Ich musste auch nix "hacken".

48Ch in/out, hab jetzt zwar etwas mehr,
aber nicht so den Mehrgewinn

Problematisch wurde es erst ab dem Einsatz von Samplebasiertem Zeug wie Omnisphere, Nexus, Kontakt, da waren die 2GB für Cubase als Hostanwendung schon voll. Hatte 4Gb verbaut, System konnte aber nur 3,2gb? addressieren.

Da ich eh viel Outboard habe, brngt mir Leistung nicht viel, ebensowenig habe ich was von Emulationen, deren Einsatz sehr reduziert ist. Brauch ich einfach nicht.
 
Ja, war wirklich eine tolle Zeit in der man maximal einen einzigen Faltungshall öffnen konnte und die CPU damit auf 100% war.
 
In 10 Jahren behauptest du dann das gleiche über Windows 11, wenn es um einen Umstieg auf Windows 12 geht.
Ich hoffe eigentlich Win11 überspringen zu können, so wie damals direkt von Win7 auf Win10, wo der Mehrwert doch gegeben war.
Mir fällt eben kein Grund ein, um Win10 gegen Win11 zu tauschen, außer der wohl gewollte/versuchte Zwang von Microsoft.
 
Ich hoffe eigentlich Win11 überspringen zu können, so wie damals direkt von Win7 auf Win10, wo der Mehrwert doch gegeben war.
Mir fällt eben kein Grund ein, um Win10 gegen Win11 zu tauschen, außer der wohl gewollte/versuchte Zwang von Microsoft.
Welcher Zwang? Kannst doch bei Windows 10 bleiben bis es nicht mehr funktioniert.
Letztlich kann kein Hersteller gezwungen werden Uraltes ewig am Leben halten zu müssen.
Das wäre am Ende auch das Ende eines jeden Softwareentwicklers. Windows 10 ist 10 Jahre alt.
 
Ich hoffe eigentlich Win11 überspringen zu können, so wie damals direkt von Win7 auf Win10, wo der Mehrwert doch gegeben war.
Mir fällt eben kein Grund ein, um Win10 gegen Win11 zu tauschen, außer der wohl gewollte/versuchte Zwang von Microsoft.
Ich kann mich noch gut an die Diskussionen zu Win7 und Win10 erinnern.
Win7 war das beste System ever und Win10 kann man ja wohl voll vergessen.
Das ist echt so ein bisschen täglich grüsst das Murmeltier, denn bei jeder neuen Version geht es von vorne los.
Ich meine Software entwickelt sich weiter und da macht es schon Sinn das neueste BS zu nutzen.
Auf meinem Laptop habe ich noch Windows 10 und auf meinem Mukkerechner Windows 11 und ich kann nur sagen die Umgewöhnung hat einen Tag gedauert bzw. ich kann mt beiden Systemen gleichschnell arbeiten.
Ich hatte zuerst für meinen neune Mukkerechner auch WIndows 10 gewählt, mich dann aber doch für Win11 entschieden, genau aus dem Grund nicht irgendwann wieder mit Win12 anzufangen. Oder von Win10 dann doch auch Win11 zu gehen.
Das ist rational gesehen einfach bescheuert, gerade wenn es die Hardware hergibt. :)
Einen Mehrwert hast du allein schon dadurch, dass du ein aktuelles Betriebssystem nutzt, wie oben schon erwähnt.
Ich mache auch nicht jedes Update mit, aber ab und an sollte man sich mal auf den neuesten Stand bringen.
Ich weiß, es gibt Leute die haben vor Neuerungen Angst. Man muss sich einfach mal trauen. :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben