
Hollander
- Registriert
- 02.03.11
- Beiträge
- 234
- Reaktionen
- 44
- Punkte
- 383
Hallo Leute,
ich habe ein ziemlich starkes Latenzproblem. Wenn ich in Logic oder Ableton entweder mit USB Midi oder Midi der RME arbeite habe ich einige ms Latenz, spürbar und so kann ich ziemlich schlecht arbeiten. Ich hatte erst gedacht es liegt an der RME, allerdings ist dasselbe Problem bei der UA Volt, weshalb es wohl am Mac liegt.
Ich habe einiges schon ohne große Erfolge probiert. Ram Cache leeren, Samplerate + Puffergröße umstellen, CPU entlasten. Ich merke, dass sich das Problem verschlimmert,je mehr Plugins ich lade, weswegen ich an CPU und Ram gedacht habe. Allerdings zeigt mir meine Aktivitätsanzeige immer mindestens 85% inaktiven CPU und maximal 25GB belegten Ram an (habe 64GB).
Zu meinem Mac:
MacBook Pro
16", 2023
Chip Apple M2 Max
Speicher 64 GB
Startvolume Macintosh HD
macOS 14.5 (23F79)
Interface ist RME Fireface UFX III, neuste Treiber.
Logic Pro 11, Ableton 12.
In Ableton ist es etwas besser.
Habt ihr noch Ideen?
Vielen Dank!
ich habe ein ziemlich starkes Latenzproblem. Wenn ich in Logic oder Ableton entweder mit USB Midi oder Midi der RME arbeite habe ich einige ms Latenz, spürbar und so kann ich ziemlich schlecht arbeiten. Ich hatte erst gedacht es liegt an der RME, allerdings ist dasselbe Problem bei der UA Volt, weshalb es wohl am Mac liegt.
Ich habe einiges schon ohne große Erfolge probiert. Ram Cache leeren, Samplerate + Puffergröße umstellen, CPU entlasten. Ich merke, dass sich das Problem verschlimmert,je mehr Plugins ich lade, weswegen ich an CPU und Ram gedacht habe. Allerdings zeigt mir meine Aktivitätsanzeige immer mindestens 85% inaktiven CPU und maximal 25GB belegten Ram an (habe 64GB).
Zu meinem Mac:
MacBook Pro
16", 2023
Chip Apple M2 Max
Speicher 64 GB
Startvolume Macintosh HD
macOS 14.5 (23F79)
Interface ist RME Fireface UFX III, neuste Treiber.
Logic Pro 11, Ableton 12.
In Ableton ist es etwas besser.
Habt ihr noch Ideen?
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: