Haleluya - Chor und Orchester

Dodo_I

One Take Wonder
Registriert
09.11.10
BeitrÀge
7.235
Reaktionen
7.618
Punkte
30.878
Leider finde ich aktuell so gar keinen Zugang zur Musik đŸ„ș
Hab mich daher mal an den Rechner gezwungen und dabei kam dann das hier heraus.
ich weiß, es ist lang und so durchaus auch eine Zumutung. Aber versucht vielleicht doch, es Euch ganz anzuhören und den ein oder anderen Kommentar hier zu lassen.

Vielen lieben Dank ...


 
Leider finde ich aktuell so gar keinen Zugang zur Musik
Ein Paar Bier könnten da helfen ;)

Nun , es sind heftige LautstÀrke Unterschiede am Anfang zu hören...

Was mir aber fehlt sind Solo Geigistenviolinenoderso....aber als GrundgerĂŒst taugt es definitiv....diese Chöre sind nicht schlecht

So gesehen , schön arrangiert

MfG

Chris
 
Hallo Dodo, filigrane Simmung am Anfang. Das Horn oder die Posaune ab 0:24 ist viel zu laut, macht die Stimmung kaputt. Wenn es weg ist, stimmen die VerhĂ€ltnisse wieder. Einzelne Instrumente könnten etwas Hall vertragen (Flöte, Oboe). Textlich wĂŒrde ich nicht an Haleluya denken. Eher sowas:

Lux aeterna luceat eis, Domine:
Cum Sanctis tuis in aeternum: quia pius es.
Requiem aeternam dona eis, Domine: et lux perpetua luceat eis.
Cum Sanctis tuis in aeternum: quia pius es

DafĂŒr wĂ€rs auch die passende Stimmung und die passende Akkorde. Die Solostimme(n) mĂŒsste(n) live eingesungen werden ;-)
 
Ich finde die die Stimmung, die von Streichern und Chören erzeugt wird, streckenweise richtig genial. Wunderschöne Harmonien und teilweise sogar richtig magisch.
Aber was den Einsatz der BlÀser in 0:24 angeht, muss ich Locis leider Recht geben. Das hört sich echt an wie ein Fremdkörper. Vielleicht ein LautstÀrken Problem und es klingt deutlich leiser dann auch besser.
FĂŒr jemanden, der im Moment "keinen Zugang" zur Musik findet, ein erstaunliches Ergebnis. Was Du wohl so machst, wenn der Zugang wieder da ist?

Beste GrĂŒĂŸe , Jimmy
 
Die Streicher, insbesondere die Celli sind zu leise. Es fehlt da an Bassfrequenzen.
Die BlÀser am Anfang sind viel zu laut und sollten Legato ausklingen, da es sonst komisch klingt, wenn der Ton endet. Er sollte abschwingen.
Der Sopran "Solo" Gesang klingt synthetisch und falsch akzentuiert.
Der spÀtere Gesangspart sollte nicht ganz links gepanned sein. Das klingt wie ein Fremdkörper.

Ansonsten eine gute Idee.
 
Wow, vielen Dank fĂŒr die tollen und hilfreichen Antworten !

Was mir aber fehlt sind Solo Geigistenviolinenoderso....aber als GrundgerĂŒst taugt es definitiv....diese Chöre sind nicht schlecht
Eigentlich dachte ich, dass die Melodie von den Instrumenten voneinander ĂŒbernommen werden.
Ich habe jetzt ein wenig mit Melodie-Instrumenten herumexperimentiert, bisher kam aber nichts Brauchbares raus. Aber ich bleib dran. :)

Oh, das habe ich korrigiert. Vielen Dank!
Textlich wĂŒrde ich nicht an Haleluya denken. Eher sowas:

Lux aeterna luceat eis, Domine:
Cum Sanctis tuis in aeternum: quia pius es.
Requiem aeternam dona eis, Domine: et lux perpetua luceat eis.
Cum Sanctis tuis in aeternum: quia pius es
Puh, da hÀtte ich aber in den Word-Builder was einzugeben ... :D
Die Solostimme(n) mĂŒsste(n) live eingesungen werden
Hatte ich gerade nicht zur Hand ;)

Ich finde die die Stimmung, die von Streichern und Chören erzeugt wird, streckenweise richtig genial. Wunderschöne Harmonien und teilweise sogar richtig magisch.
Vielen Dank! ❀

Die Streicher, insbesondere die Celli sind zu leise. Es fehlt da an Bassfrequenzen.
Die BlÀser am Anfang sind viel zu laut und sollten Legato ausklingen, da es sonst komisch klingt, wenn der Ton endet. Er sollte abschwingen.
Der Sopran "Solo" Gesang klingt synthetisch und falsch akzentuiert.
Der spÀtere Gesangspart sollte nicht ganz links gepanned sein. Das klingt wie ein Fremdkörper.
Habe ich alles geÀndert! Vielen lieben Dank!


FĂŒr jemanden, der im Moment "keinen Zugang" zur Musik findet, ein erstaunliches Ergebnis.
Naja, geschrieben hatte ich das vor ein paar Jahren. Ich habe es jetzt nur neu gesetzt und gemischt ...
Aber ich glaube, langsam kommt es wieder. Durch gestern - und auch durch Eure Kommentare.

Ein Paar Bier könnten da helfen ;)
Schon offen ;)


Und jetzt mach ich mich gleich an's nĂ€chste StĂŒck :D
 
Sehe ich Àhnlich. Der BlÀser bei 0:24 ist zu laut und zu viel Velocity. Ich finde den Sound generell nicht schön. Hört sich geloopt an. Kann man bei dieser Instrumenten Library nicht einstellen, dass der Sound in einer Kurve automatisiert abschwÀcht und dann ganz verstummt wie bei echten BlÀsern?
Aber die Streicher gefallen mir vom Sound her auch nicht besonders. Aber das ist Geschmackssache und eine Frage der Library. Die Chöre gefallen mir dagegen super.
Ansonsten gute Arbeit. Gibt nichts zu beanstanden
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

ZurĂŒck
Oben