
TheTick
- Registriert
- 20.02.10
- Beiträge
- 4.294
- Reaktionen
- 1.427
- Punkte
- 8.819
Hallo Leute,
Ich hab ja in einem anderen Thread bereits erwähnt, dass ich mit neuen Monitoren liebäugele. Momentanes Setup:
RME UFX 2 > Sonarworks Reference > analog Neumann KH120
Ich bin auch total von der Korrektur durch Sonarworks überzeugt, weshalb ich zunächst einfach zwei bessere Monitore kaufen wollte (zB KS Digital A200 mk2).
Jetzt dachte ich, ich könnte ja auch den Neumann 750 Subwoofer nehmen, denn in dem ist ja bereits DSP verbaut und mit dem MA1 System könnte man die ganze Ketten per DSP entzerren und bräuchte Reference nicht mehr.
Das hätte den Vorteil, dass ich endlich meinen Kemper auch korrigiert über meine Monitore hören könnte, denn bislang geht das ja nicht, und das Profileaussuchen wird ein wenig zu einem Ratespiel.
Aber von Subs (2.1) raten ja immer einige ab. Ich mache auch nicht wirklich sublastige Musik, sondern bewege mich im Bereich Rock und Pop.
Dann gäbe es ja noch die Möglichkeit eine EQ dazwischen zu klemmen wie zB den Behringer DEQ2496 oder so etwas ähnliches von Digirack, um die Raumkorrekturkurve von Reference in der Hardware nachzubauen.
Wie sehr ihr das? (Die Raumkorrektur möchte ich eigentlich nicht diskutieren, also auf irgendeinem Weg würde ich das gerne durchführen…)
Ich hab ja in einem anderen Thread bereits erwähnt, dass ich mit neuen Monitoren liebäugele. Momentanes Setup:
RME UFX 2 > Sonarworks Reference > analog Neumann KH120
Ich bin auch total von der Korrektur durch Sonarworks überzeugt, weshalb ich zunächst einfach zwei bessere Monitore kaufen wollte (zB KS Digital A200 mk2).
Jetzt dachte ich, ich könnte ja auch den Neumann 750 Subwoofer nehmen, denn in dem ist ja bereits DSP verbaut und mit dem MA1 System könnte man die ganze Ketten per DSP entzerren und bräuchte Reference nicht mehr.
Das hätte den Vorteil, dass ich endlich meinen Kemper auch korrigiert über meine Monitore hören könnte, denn bislang geht das ja nicht, und das Profileaussuchen wird ein wenig zu einem Ratespiel.
Aber von Subs (2.1) raten ja immer einige ab. Ich mache auch nicht wirklich sublastige Musik, sondern bewege mich im Bereich Rock und Pop.
Dann gäbe es ja noch die Möglichkeit eine EQ dazwischen zu klemmen wie zB den Behringer DEQ2496 oder so etwas ähnliches von Digirack, um die Raumkorrekturkurve von Reference in der Hardware nachzubauen.
Wie sehr ihr das? (Die Raumkorrektur möchte ich eigentlich nicht diskutieren, also auf irgendeinem Weg würde ich das gerne durchführen…)