bartman4ever
- Registriert
- 06.10.11
- Beiträge
- 1.009
- Reaktionen
- 567
- Punkte
- 2.738
Wie @rocking.xmas.man schon geschrieben hat, läuft die MA-1 Software auf dem PC oder Mac. Man benötigt eine Soundkarte mit integrierter Phantompower. Externe Preamps erkennt das System nicht und es folgt eine Fehlermeldung. Man kann allerdings mit einer preiswerten Soundcard messen und die Anpassung der Zielkurve über die hochwertige Karte machen. Das funktioniert sehr gut. Ich messe seit Jahren meine Räume ein. Aber so ein Ergebnis wie mit MA-1 habe ich noch nicht hinbekommen. Die KH120 klingen auch bei geringer Lautstärke top und man hört auch super den Bass.
Ich hatte die C88 auch auf dem Schirm aber in meinem Raum habe ich an den L/R-Positionen Auslöschungen, die heftige Eingriffe erfordern würden. Der Sub wurde von dem System perfekt eingemessen und an die KH120 angepasst. Besser geht das nicht.
Die Anpassung der Zielkurve benötigt etwas Zeit zum Einhören. Ich habe die Bassanhebung rausgenommen und einen Höhen-Rolloff gesetzt. Man hört deutlich mehr Fehler in veröffentlichten Produktionen. Manchmal sind es Phasenprobleme im Center (habe ein 5.1 System mit 750, 120 und 80), zu heftige Kompression, die ich vorher nicht so gehört habe. Bei eigenen Produktionen habe ich jetzt nicht das Gefühl, vorher nur shit gemischt zu haben.
Das System hat auch Schwächen. Mittlerweile ist die Software ganz gut. Aber manchmal behalten die DSPs nicht die Einstellungen. Der 750 musste deshalb getauscht werden. Meine 3 KH80 mussten nach der ersten Einmessung jeweils neu geladen werden. Aber insgesamt klingen sehr gute Produktionen auch sehr gut und Fehler sind gut erkennbar.
Ich hatte die C88 auch auf dem Schirm aber in meinem Raum habe ich an den L/R-Positionen Auslöschungen, die heftige Eingriffe erfordern würden. Der Sub wurde von dem System perfekt eingemessen und an die KH120 angepasst. Besser geht das nicht.
Die Anpassung der Zielkurve benötigt etwas Zeit zum Einhören. Ich habe die Bassanhebung rausgenommen und einen Höhen-Rolloff gesetzt. Man hört deutlich mehr Fehler in veröffentlichten Produktionen. Manchmal sind es Phasenprobleme im Center (habe ein 5.1 System mit 750, 120 und 80), zu heftige Kompression, die ich vorher nicht so gehört habe. Bei eigenen Produktionen habe ich jetzt nicht das Gefühl, vorher nur shit gemischt zu haben.
Das System hat auch Schwächen. Mittlerweile ist die Software ganz gut. Aber manchmal behalten die DSPs nicht die Einstellungen. Der 750 musste deshalb getauscht werden. Meine 3 KH80 mussten nach der ersten Einmessung jeweils neu geladen werden. Aber insgesamt klingen sehr gute Produktionen auch sehr gut und Fehler sind gut erkennbar.