Hab jetzt n paar Tage mit C12 rum gespielt. Lief relativ rund, hier und da n paar komische Hänger, aber naja.. wird hoffentlich wohl noch gefixt.
Ganz schlimm find ich nach wie vor Wavelab Exchange. (also aus Cubase heraus bearbeiten in Wavelab) Ich glaub da wurde sogar was verschlimmbessert: Wenn man ne Datei von Cubase in Wavelab öffnet, und dann auf Update in Wavelab klickt, wird die Datei komisch verlängert. Hab mir auch mal die Mühe gemacht zu gucken was da denn geht....da wird drauf geachtet, dass die Datei gleich lang ist, allerdings erst nach dem Schnitt, was dazu führt, dass es Überlappungen nach dem Update gibt. Whyyyy? Ich meine, wenn eh ne neue Datei angelegt wird, warum dann nicht genau nur so lang wie den Teil den ich bearbeite? Mit Undo-History kann das ja nicht zusammenhängen, da die dann ja eh für den Po ist. Das erzeugt doch echt nur unnötig Datenmüll. Und wer jetzt sagt, dass Festplattenplatz ja kein Problem mehr ist....es geht ja auch um Rechenzeit und Auslastung des Systems.
N Beispiel: Ich hab ne Datei die 10 Minuten lang ist, möchte jetzt nur eine Sekunde in Wavelab bearbeiten, schnippel das zurecht, geh damit in Wavelab und mach den Job da, dann update und der rotzt mir in Cubase wieder ne 10 Minuten Datei hin. Mach ich das in der einen Datei n paar mal hab ich aber sowas von nen ordentlichen Datenfresser und muss zusätzlich immer noch in Cubase den Kram da weg schnippeln, den ich eh nicht wollte.
Mein Workaround (der doch schon eher nervt aber wenigstens geht) ist es, die Datei nach Bearbeitung in Wavelab unter neuem Namen zu speichern, und diese dann per Drag and Drop in Cubase an die richtige Stelle zu schieben. Und ja...ich nutzte das leider echt oft und das könnte doch so einfach sein mit der Update-Funktion.
Der Abwärtskompatibilität stehe ich recht skeptisch gegenüber. Vor allem, da ja die alten Cubase Versionen nicht mit der C12 Lizenz gestartet werden können. Also benötige ich den Dongle auf jeden Fall noch und kann hoffen, dass eLizenz-Control noch auf Win12 , 13 läuft oder Apple PandaBear, Fet Catalina . Sonst bleibt mir eigentlich nur n Dual-Boot System von dem ich eigentlich weg wollte (musste dann ja 2 Systeme pflegen...). Danke auch noch mal für den Mystic hack, hab ich heute direkt genutzt, als ich n altes Projekt in 12 laden wollte.
So genug gemeckert, die ganzen Workflow-Optimierungen sind nett, endlich Midi-lern per Rechtsklick, Multispuren Warp und neue Effekte werden sicher auch noch genutzt. Stabil scheint es erst mal zu sein...erst ein schwerer Ausnahmefehler und ein komischen Plugin-Bedienungshänger ist für ne Nuller Version schon nett. Leistung...keine Ahnung, läuft. Wird die Zeit zeigen.