
Entone
- Registriert
- 04.01.03
- Beiträge
- 21.678
- Reaktionen
- 17.095
- Punkte
- 73.088
Also die Gitarren sind ja mal übelst verstimmt.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In diesem Beispiel ging es mir ja darum zu klären, ob ich da etwas überkritisch bin, nicht um einen ausgewogenen Mix.Finde auch das der Bass kaum zu hören ist. Nur am Ende, wenn die Git. weg ist..
Ne, der Druck ist der gleiche wie sonst auch.Ist vielleicht einfach der Sattel bei der 6. Saite etwas zu hoch wodurch du stärker drücken musst und sich die Saite dann stärker verstimmt?
Also die Gitarren sind ja mal übelst verstimmt.
Nein ! Du hast gefragt was uns auffällt.- Wenn Dir die Antworten nicht gefallen, spar Dir den Thread.. SorryIn diesem Beispiel ging es mir ja darum zu klären, ob ich da etwas überkritisch bin, nicht um einen ausgewogenen Mix.![]()
Braucht nicht zickig zu werden. Wie ich aber vorher schon sagte, hab ich hier nichts gemixt sondern lediglich den Bass dazu genommen, damit man Intonationsschwankungen besser heraushört. Dafür reicht es und deshalb möchte ich auf den Bass nicht weiter eingehen. Es wird kein Song werden, ansonsten wäre so eine Rückmeldung natürlich auch sehr hilfreich. Trotzdem danke für deine Rückmeldung.Nein ! Du hast gefragt was uns auffällt.- Wenn Dir die Antworten nicht gefallen, spar Dir den Thread.. Sorry
Das war ein Spaß.
Ist absolut unauffällig.
Normalerweise teste ich das immer per Flageolet im 5. und 7. Bund. Wenn es hier passt, ist der leer angeschlagene Powerchord (also 7. Saite leer, 6. Saite 2. Bund) schief.
Ich bin überhaupt nicht zickig. Warum auch ? Du scheinst dir doch hier schon eine Meinung über deinen Mix gebildet zu haben und verteidigst diesen hier entsprechend. Egal was für Meinungen hier kommen.Braucht nicht zickig zu werden. Wie ich aber vorher schon sagte, hab ich hier nichts gemixt sondern lediglich den Bass dazu genommen, damit man Intonationsschwankungen besser heraushört. Dafür reicht es und deshalb möchte ich auf den Bass nicht weiter eingehen. Es wird kein Song werden, ansonsten wäre so eine Rückmeldung natürlich auch sehr hilfreich. Trotzdem danke für deine Rückmeldung.
wie wäre es mit diesem Threadtitel?@Ethersis :
Bitte ändere den Threadtitel in:
„Klingen die Gitarren in ds. File verstimmt oder nicht ?“ oder ähnlich.
Es geht hier aus meiner Sicht immer deutlich aneinander vorbei…..ermüdend.
Du klingst ein wenig..Es geht hier aus meiner Sicht immer deutlich aneinander vorbei…..ermüdend.
Ja, das ist wohl besser. Irgendwie wird immer versucht, auf den nicht vorhandenen Mix einzugehen, obwohl jetzt mehrfach gesagt wurde, dass es um die Gitarren geht. Was wiederum auch der Grund ist, weshalb dieser Fred im Unterordner "Gitarre & Bass" angelegt wurde und nicht im Feedback oder im Mixing-Unterforum. Und nochmal zum Hintergrund, warum ich das nicht direkt angesprochen habe: Ich wollte wissen, ob man was hört, ohne sich darauf zu konzentrieren.@Ethersis :
Bitte ändere den Threadtitel in:
„Klingen die Gitarren in ds. File verstimmt oder nicht ?“ oder ähnlich.
Es geht hier aus meiner Sicht immer deutlich aneinander vorbei…..ermüdend.
Das kenne ich in der Tat anders. Mit dem Argument, dass ein Flageolett quasi die "reinste" Form ist, wie man einen Ton mit einer Gitarre produzieren kann. Das Herunterdrücken der Saite darf imho den Ton nicht so drastisch verändern das es schief ist. Da wäre dann die Saitenlage einfach zu hoch.Sollte man mE nicht so machen!
Beim Flageolet berührst du die Saite nur leicht,
beim Greifen wird aber die Saite auf den Bund gedrückt und somit die
Spannung der Saite verändert und deswegen klingt es nachher verstimmt.
Man sollte immer so stimmen/einstellen wie man spielt,
auch bei der Oktave, immer leere Saite und gegriffener 12. Bund,
alles andere ist quatsch, zumindest bei Standard Brücken.