Eiskalt87
- Registriert
- 14.12.12
- Beiträge
- 132
- Reaktionen
- 19
- Punkte
- 241
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, das tun sie nicht. Sie haben lediglich gemein, dass die Symmetrierung durch ein trafolose Schaltung erlogt. Das TLM 170 war das erste dieser Art. Es hat ein mittelgroße randkontaktietre K-89 Doppelkapsel mit mehreren Charakteristiken. Das TLM 102 ist rund dreißig Jahre später auf den Markt gekommen und wird rein maschinell gefertigt. Die Membran wird dabei nur noch geklebt. Das ist eine preiswerte Kapselneuentwicklung, die der des Sennheiser MK4 ähnelt. Das TLM 170 wird gerne für klassische Musik eingesetzt und ist viel feiner abgestimmt als das Neumanneinsteigermikro TLM 102.Die Serie TLM arbeiten alle mit der gleichen Technik
Ja, da gibt es Besseres als das 102. Es ist so. Und es muss ja auch nicht gleich ein 170 sein. Hier wirst du gut beraten!Hab das 102...ich finds ganz gut, jedoch fehlt mir immer das gewisse etwas mehr fülle und doch das feine.
Für Gesang?Suche es unter anderem auch für den klassischen, jazzigen Bereich. Klingt ja sehr interessant. Hab das 102...ich finds ganz gut, jedoch fehlt mir immer das gewisse etwas mehr fülle und doch das feine...viell werde ich hier ja glücklich (er..)
Das sagt man so, ja, ich finde aber gerade bei Kleinmembranern, dass der Raum aufgrund der guten Off-Axis-Abbildung nicht so "verbogen" klingt, wie bei Großmembranern. Gerade bei der Abnahme von akustischen Instrumenten wirst du ja weiter weg gehen, dann spielt der Raum eine enorme Rolle. Evtl musst du auch Stereo einplanen, was ein Kostenfaktor ist.Ist bei den Kleinmembraner nicht immer das die Fülle und die Breite fehlt?
Ah, sehr schön zu wissen! Das wäre dann in etwa das, was ich noch suche. Wäre sicher ein cooles Upgrade. Danke Whitealbum.Das Gefell M1030 darf man auch nicht vergessen, gleiche Kapsel wie das M930, etwas andere Abstimmung im Höhenbereich zwischen 6-8Khz. Diese ist beim M1030 etwas neutraler.
Ah, sehr schön zu wissen! Das wäre dann in etwa das, was ich noch suche. Wäre sicher ein cooles Upgrade. Danke Whitealbum.