Gute Tischabhöre gesucht

C

cpeb

Registriert
25.11.12
Beiträge
2.049
Reaktionen
495
Ort
Leipzig
Punkte
3.802
Moin,

ich mal wieder...
Wie der Titel verrät bin ich (immer noch) auf der Suche nach einer zusätzl. Abhöre. Bedingung, sie muss auf dem Tisch Platz finden.
Kurz zu meiner Abhörsituation:
teilw. behandelter Raum (siehe "es ist vollbracht") - demnächst werden 5 weit. Bassfallen hinzukommen
Avantone CLA 10a
Audeze LCD-X

Zum Mischen und Recorden (mit Abstrichen) ist diese Kombi top für mich. Was fehlt ist eine kleine "Gegenhöre" welche etwas linearer ist als die CLA`s und genügend Reserven hat um kurzzeitig zu beschallen (laut abhören). Da sie auf dem Tisch Platz nehmen muss sollte sie nicht größer als 3-4" sein.
Ihre Aufgabe: recorden/komponieren/produzieren
Mix gegenhören auch laut
wenn mich die CLA`s zu sehr anstrengen
ich die Kopfhörer mal absetzen möchte.
Mein Fokus liegt aktuell auf den IK ILoud MTM MK II. Was haltet Ihr davon?
In Frage kämen noch: Fostex 6301, Yamaha HS 3, Genelc 8010, Adam D3V, A4V, Kali Audio IN-UNF u. a.
Nat. dachte ich auch an Neumann KH 80 aber die sind mir fast schon zu groß. Irgendwo las ich was von Gingko-Lautsprechern. Vllt. weiß einer hierzu was zu sagen.
Meine Frage an Euch nun ist: Wer kennt die MTM`s MK II? Was spricht für sie, was dagegen? Hat jemand einen Geheimtipp?

Danke schon mal im Voraus

ein schönes WE Euch
 
die ilouds sind gut geeignet.
hätte ich für den zweck auch empfohlen...
 
  • Gute Antwort
  • Danke
Reaktionen: RefinedRough und cpeb
Mein Fokus liegt aktuell auf den IK ILoud MTM MK II. Was haltet Ihr davon?
In Frage kämen noch: Fostex 6301, Yamaha HS 3, Genelc 8010, Adam D3V, A4V, Kali Audio IN-UNF u. a.

Mit dem Geraffel ist doch kein krtisches Hören möglich, wo soll da Information unter 120Hz herkommen? Die iLoud könnten es sein, die sollen aber husten, wenns lauda wird.
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: Jimsonweed und cpeb
Mit dem Geraffel ist doch kein krtisches Hören möglich, wo soll da Information unter 120Hz herkommen? Die iLoud könnten es sein, die sollen aber husten, wenns lauda wird.
Die Frage ist ab welcher Lautstärke sie "husten". Ich hätte sie in meiner Wohnung, würde sowieso nicht allzu laut machen können.
Gibt`s jemanden in der Runde, der dazu genaueres weiß?
 
Ich hatte die Adam D3V hier und für diese Größe klingen die echt erwachsen. Bekommt man öfters mal als Kundenretoure für 259 Euro.
 
  • Danke
Reaktionen: cpeb
Danke für den Tipp. Ich stelle mir bloß gerade die Frage, warum die öfter "retouriert"?
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Jimsonweed
Die Anforderungen klein, laut und linear schließen sich im Prinzip alle gegenseitig aus. Kleine Monitore können meist nicht laut (sollen sie auch nicht, für Beschallung gibt's PA) und können keine Bässe darstellen. Ich würde als Kompromiss koaxiale 5 bis 6-Zöller nehmen. Die sind auch noch ziemlich kompakt, aber gehen klanglich weiter runter. Wenn Du Kohle übrig hast, dann schau bei Geithain (ist nicht umsonst ein Standard im Rundfunk). Alternativ KS Digital C5.
 
  • Danke
Reaktionen: Jimsonweed
Die Anforderungen klein, laut und linear schließen sich im Prinzip alle gegenseitig aus. Kleine Monitore können meist nicht laut (sollen sie auch nicht, für Beschallung gibt's PA) und können keine Bässe darstellen. Ich würde als Kompromiss koaxiale 5 bis 6-Zöller nehmen. Die sind auch noch ziemlich kompakt, aber gehen klanglich weiter runter. Wenn Du Kohle übrig hast, dann schau bei Geithain (ist nicht umsonst ein Standard im Rundfunk). Alternativ KS Digital C5.
Hallo Entone,
vllt. habe ich mich ja unglücklich ausgedrückt. Es geht nicht um Beschallung aber etwas mehr als Zimmerlautstärke muss ein "Kleiner" heutzutage schon können. Auch relat. linear in der Größe ist möglich->Beispiel Genenec 8010. Dass diese Monitore nicht bis ganz unten reichen und auch nicht so laut sind wie die Großen ist mir klar.
Wenn ich`s recht betrachte sind die 8010er genau der richtige Ansatz und Vergleich. Die habe ich im Probenraum, sind mir aber eine Idee zu "trocken".
3-4" sind genau richtig. Sie sollen mgl. wenig Platz einnehmen. Mir ist auch klar, das solche LS sich nicht mit den PSI A14 (beispielsweise) messen lassen können.
Ich danke Dir aber für den Rat.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
Ich finde, man sollte bei der Abhöre möglichst wenige Kompromisse eingehen. Letztlich ist das, was da rauskommt die Grundlage dafür, ob Du vernünftig arbeiten kannst oder nicht. 3-4 Zoll ohne Sub wäre mir persönlich zu wenig. Da ist das Klangbild so beschnitten, dass ich im unteren Frequenzbereich in den Bindflug komme. Wenn Du keine bassintensive Musik bearbeitest, ist das allerdings kein Problem.
 
  • #10
Ich stelle mir bloß gerade die Frage, warum die öfter "retouriert"?
Öfters ist auch übertrieben. Ich musste schon ein paar Wochen suchen.

Wenn die Farbe nicht so wichtig ist, sogar neu etwas günstiger:


Könnten sogar ein Audio Interface ersetzen wenn du keine Eingänge brauchst:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-06 um 11.08.18.png
    Bildschirmfoto 2025-10-06 um 11.08.18.png
    76,4 KB · Aufrufe: 3
  • Danke
Reaktionen: cpeb
  • #11
Ich finde, man sollte bei der Abhöre möglichst wenige Kompromisse eingehen. Letztlich ist das, was da rauskommt die Grundlage dafür, ob Du vernünftig arbeiten kannst oder nicht. 3-4 Zoll ohne Sub wäre mir persönlich zu wenig. Da ist das Klangbild so beschnitten, dass ich im unteren Frequenzbereich in den Bindflug komme. Wenn Du keine bassintensive Musik bearbeitest, ist das allerdings kein Problem.
Danke für die Erläuterung Entone. Für den Bass habe ich ja die LCD`s aber meine Musik ist tatsächlich nicht besonders basslastig, eher mittenbetont. Ich habe mich ja auch noch nicht entschieden was kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben