Es klingt zumindest bei mir etwas büchsig und geht in Richtung U47FET.
Ich habe es jetzt natürlich nicht gemessen, aber verglichen mit meinen "neutraleren" Kandidaten klingt es eben
bei ca. 3-6 kHz etwas - ja...nasaler.
Also, die Nasalität ist um die 800Hz - 1,2khz.
Wenn ich das "Büchsige" richtig verstehe, ist das eher im Bereich der von Dir angesprochenen 3-6khz.
Und genau da, wie gesagt 100hz - 6,5 khz, ist das M930 auf der 0dB Linie genau neutral.
Wie gesagt, ich habe mehrere M930 schon parallel getestet, und konnte die gar nicht unterscheiden, und sie klingen IMMER
sehr neutral im MIttenbereich.
Ich kenne nur die AT50er Reihe wie die Sankenreihe die im Mittenfeld ähnlich neutral sind.
Könnte aber auch sein, dass hier bei mir was nicht stimmt mit dem Mic? Vielleicht schick ich das Ding mal ein.
Ich hatte mich eh schon gewundert, warum das M930 bei mir fast 2 Minuten braucht bis es nach Einschalten der 48V
"hochgefahren" ist, also bis der Ausgangspegel stabil und da ist, wo er sein soll. Aber das ist jetzt OT und gehört hier nicht her.
Und da haben wir es, das M930 ist sofort da, wenn man Phantomspeisung anmacht, da stimmt was technisch nicht.
Microtechgefell hilft Dir da sicher.
Ein Tipp, rufe vorher bei denen an, die haben momentan extrem viel zu tun.
Auch wenn es OT ist, neben der Feststellung, das da etwas an Deinem M930 faul ist, und Dir ggf. hilft, geht es mir aber auch um die Klarstellung, das ein intaktes M930 so wie Du es beschrieben hast, nicht klingt.