44,1 kHz zu 48 kHz zu 44,1 kHz

  • Ersteller Homerecorder66
  • Erstellt am
H

Homerecorder66

Registriert
15.05.20
Beiträge
189
Reaktionen
41
Punkte
343
Hallo zusammen,

auch wenn ich selbst ab und zu ein wenig Homerecording betreibe und zumindest etwas "Hobbyerfahrung" habe, möchte ich mich nicht wirklich als Profi bezeichnen. Meine Frage hat eigentlich auch eher einen HiFi/HighEnd-Hintergrund, eine erfolgreiche Beantwortung dürfte aber verutlich eher mit eurer Unterstützung möglich sein.

Nehmen wir einmal an, ich speise das Signal einer Audio-CD - also 44,1 kHz in ein DSP ein, dessen interne (Arbeits-)Samplingfrequenz bei 48 kHz liegt und daher dann per "on-bord-SRC" die 44,1 kHz auf 48 kHz (zwangs)hochkonvertiert: Lassen sich die Konvertierungsverluste egalisieren, in dem man diese 48 kHz anschließend wieder auf 44,1 kHz zurückkonvertiert und der hierfür nachgeschaltete Konverter gleichzeitig das Clocksognal von der Signalquelle bekommt ?
 
Ich werde nicht ganz schlau aus dem, was Du darstellst:

ch speise das Signal einer Audio-CD - also 44,1 kHz in ein DSP ein

Was für eine DSP? Das muss ja erst mal auf ein Interface. Und das muss zwangsläufig mit 44.1 kHz getastet sein. Entweder ist die Quelle Slave und das Interface Master, oder umgekehrt. Wenn das Interface kein SRC unterstützt, dann muss das in einem zweiten Schritt per Software passieren.

Lassen sich die Konvertierungsverluste egalisieren, in dem man diese 48 kHz anschließend wieder auf 44,1 kHz zurückkonvertiert und der hierfür nachgeschaltete Konverter gleichzeitig das Clocksognal von der Signalquelle bekommt ?

Geht auch nur, wenn das Interface, das den Datenstrom weitergibt entweder SRC kann, oder von einer Software Komponente, bevor der Datenstrom zum Interface gelangt, dieser auf 44.1 konvertiert wird.

Und was meinst Du mit egalisieren'
 
Hallo Adrachin,

möglicherweise hilft es ja, wenn ich ein wenig konkretisiere. Das 44,1 kHz-Signal kommt per Toslink aus einem CD-Player, geht von dort aus direkt in das DSP (ein DSPeaker Antimode AM2DC) und spuckt dann aufgrund der internen SRC-Zwangskonvertierung immer 48 kHz aus. Die Überlegung wäre nun, an den Toslink-Eingang und den Toslink-Ausgang des DSPs (=andere digitale Anschlüsse hat das DSP leider nicht) jeweils ein Lake People DAT-RS 05 dran zu hängen.

Mit "egalisieren" meine ich also eine (hierdurch mögliche?) Rückgängigmachung des Konvertierungsverlustes, der von 44,1 auf 48 kHz entsteht, in dem am Ende der Übertragungskette das zweite DAT-RS 05 wieder auf 44,1 zurück konvertiert. Das Clock-Signal kann von einem DAT-RS 05 zum anderen übertragen werden.

Kann das funktionieren, oder fange ich mir damit - im Gegenteil - durch den zweiten Konvertierungsvorgang eher sogar noch einen zusätzlichen Konvertierungsverlust ein ?
 
ich habe die erfahrung gemacht das das sr konvertieren immer nebeneffekte mit sich bringt. denn es wird wohl meist oversampled, dann gefiltert und dann auf die ziel sr interpoliert (oder umgekehrt, habe es nicht im kopf :D). da es keine perfekten rechteckigen filterflangen gibt wird es immer an der grenzfrequenz unterschiede geben. und wenn man stattdessen höher ansetzt gibts aliasing durch die interpolation. ich glaube von 44.1 auf 48 ist das noch weniger schlimm aber beim zurück konvertieren kommst du in den hörbaren bereich. aber es wird auf jeden fall doppelt gemacht und ich denke du bekommst dann eher mehr probleme
 
Hallo AnGee,

demnach würde es unter audiophilen Gesichtspunkten also mehr Sinn machen, die beiden DAT-RS 05 ebenfalls auf 48 kHz zu belassen (bzw. nur einen davon vor dem Eingang des DSPs) um dessen vermutlich deutlich hochwertigeres SRC zu nutzen, statt dem im DSP?
 
Kann das funktionieren, oder fange ich mir damit - im Gegenteil - durch den zweiten Konvertierungsvorgang eher sogar noch einen zusätzlichen Konvertierungsverlust ein ?

Ich frage mich, warum Du das überhaupt konvertieren willst. Lauf Anleitung kann der Anti-Mode 2.0 Dual Core 44.1 kHz.

Das mit der Clock ist mir nicht ganz klar. Erst gehst Du in die DSP. Auf dem Rückweg dann wohin? In den CD Spieler wohl nicht. Was sollte der denn mit dem Datenstrom machen?

Etwas präziser wäre gut. Um eine Vorstellung zu gewinnen, was denn das eigentliche Ziel ist.

Abgesehen davon, Konvertierungsverluste sind in dem Fall sowieso minimal. Da wird ja hochkonvertiert und dann wieder runter. Theoretisch kommt da nichts an Inhalt hinzu und auch nichts weg.
 
Da wird ja hochkonvertiert und dann wieder runter. Theoretisch kommt da nichts an Inhalt hinzu und auch nichts weg.
das kann man nur sagen wenn der konvertierungsfaktor ganzzahlig ist (x2, x3, ..., /2, /3) weil dann das was interpoliert wurde auch wieder wegfällt. 44.1 auf 48 und zurück sind aber krumme faktoren. wenn es einmal auf 48 ist existieren nur noch wenige der originalen samples und diese müssen beim runterkonvertieren wieder interpoliert werden.

ich würde aber sagen einfach ausprobieren und schauen was sich ändert. ansonsten konvertierungen sparen wo es nur geht
 
ich würde aber sagen einfach ausprobieren

Genau. Zum Beispiel ein File konvertieren, aufnehmen. Dann wieder konvertieren. Beide Files in eine DAW ziehen. Eine Spur Phase drehen. Was übrig bleibt ist der Unterschied.
 
Hallo Adrachin,

möglicherweise hilft es ja, wenn ich ein wenig konkretisiere. Das 44,1 kHz-Signal kommt per Toslink aus einem CD-Player, geht von dort aus direkt in das DSP (ein DSPeaker Antimode AM2DC) und spuckt dann aufgrund der internen SRC-Zwangskonvertierung immer 48 kHz aus. Die Überlegung wäre nun, an den Toslink-Eingang und den Toslink-Ausgang des DSPs (=andere digitale Anschlüsse hat das DSP leider nicht) jeweils ein Lake People DAT-RS 05 dran zu hängen.

Mit "egalisieren" meine ich also eine (hierdurch mögliche?) Rückgängigmachung des Konvertierungsverlustes, der von 44,1 auf 48 kHz entsteht, in dem am Ende der Übertragungskette das zweite DAT-RS 05 wieder auf 44,1 zurück konvertiert. Das Clock-Signal kann von einem DAT-RS 05 zum anderen übertragen werden.

Kann das funktionieren, oder fange ich mir damit - im Gegenteil - durch den zweiten Konvertierungsvorgang eher sogar noch einen zusätzlichen Konvertierungsverlust ein ?

Jede SRC macht es schlimmer.
 
Worum geht es überhaupt?
 
Wenn ich es richtig verstanden habe würde ich:

CD-Player > ADAT >
DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core > Analog Out >
Speaker.
 
Hab nichts gelesen von den Geräten nur kurz geschaut.

Wenn es stimmt, das der DSP nur 48khz kann:
Hätte man via ADAT eine SRC.
Wenn man aber Analog in die DSP reinfähr hat man die nicht. Wenn das jetzt kein sehr guter CD-Player ist, hat wahrsch das D/A > A/D mehr einbußen, als die eine SRC von ADAT. (da man eh Analog rausgeht)
 
Homerecorder66 darf ich fragen wofür Du den DSP verwendest?


Würde sonst falls möglich über einen längeren Zeitraum vergleichen:

- Analog > DSP > Analog
- Digital > DSP > Analog

vielleicht ist die bessere Kette vl. sogar mal schlechter, wenn die Wandler oder SRC das gewisse etwas verleihen :D

Falls ich Anliegen und Setup richtig verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe von der Annahme aus, dass der DSP bessere Analog-Outs hat, als der Wandler hinter den DSP. (welcher gute Wandler kann nur 44,1khz?)


Falls man nach den DSP in den Computer reingeht, würde ich gleich die ganze Produktion mit 48khz fahren...
 
Kann das funktionieren, oder fange ich mir damit - im Gegenteil - durch den zweiten Konvertierungsvorgang eher sogar noch einen zusätzlichen Konvertierungsverlust ein ?

Ich frage mich, warum Du das überhaupt konvertieren willst. Lauf Anleitung kann der Anti-Mode 2.0 Dual Core 44.1 kHz.

Das mit der Clock ist mir nicht ganz klar. Erst gehst Du in die DSP. Auf dem Rückweg dann wohin? In den CD Spieler wohl nicht. Was sollte der denn mit dem Datenstrom machen?

Etwas präziser wäre gut. Um eine Vorstellung zu gewinnen, was denn das eigentliche Ziel ist.

Ziel ist es, die Konvertierungsverluste so minimal wie möglich zu halten oder im Idealfall gänzlich zu vermeiden. Klar kann man auch das SRC vom AM2DC nutzen, aber ich gehe davon aus, daß ein hochwertiges Gerät wie der DAT RS 05 aus der Tonstudiotechnik das deutlich besser kann. Das Clock-Signal würde in ein zweites DAT-RS-05 gehen, das am Ausgang des DSPs hängt..... aus meiner ursprünglichen, ersten Idee heraus, ein SRC im ersten Step (44,1 auf 48 kHz) exakt spiegelbildlich wieder Rückgängig machen zu können (48,1 auf 44,1), per identischem Gerät und identischem Clock-Signal.
 
Ich gehe von der Annahme aus, dass der DSP bessere Analog-Outs hat, als der Wandler hinter den DSP. (welcher gute Wandler kann nur 44,1khz?)
Falls man nach den DSP in den Computer reingeht, würde ich gleich die ganze Produktion mit 48khz fahren...


Es ist kein PC im Spiel, nur die beschriebenen Studio- bzw. Hifi-Geräte. Die Wandlung in analog erfolgt erst ganz zum Schluss über einen TEAC-DA, um die geht es bei meiner Frage aber nicht. Wir sprechen hier also ausschließlich über die digitale Ebene.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
50
Aufrufe
11K
synthpark
synthpark

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben