SONAR heißt jetzt Cakewalk und kostet nix mehr

was ich an Instrumeten gesehen habe:
-SI bass guitar
-SI Drum kit
-Cakewalk TTS1
-SI Elektric piano
-SI String section
Dann Effekte halt, die von Sonitus.
Sind wohl Sonar eigene ?
insgesamt sehe ich 11 Effekte...


Da hab ich mit reason doch die bessere Alternative :)

Rapture Session ist nicht dabei?
Session Drummer?

Sonst ist das quasi die Minimalausstattung der früher kleinsten SONAR Version afaik, und auch vom SONAR Music Studio.

Sonitus Effekte sind mMn übrigens sehr brauchbar.
Ist der Pro Channel EQ in der ausklappbaren "Flyout" Variante dabei?
Der war früher nur in Platinum, ist aber auch gut wie ich finde.

Aufnehmen und editieren ist jedenfalls komfortabel in SONAR, Audio wie Midi, ARA gibt's auch. Comping, etc, funktioniert auch ganz gut, will sagen der allgemeine Workflow eines Sequenzers ist gut abgedeckt ;-).
Wie gut ist eigentlich Reason als Sequenzer in der Hinsicht? Muss ich mich demnächst mehr damit beschäftigen.
 
hm Installaiotn und Deinstallation hat erstmal die c++ Redistibutable zerschossen, toll, nur Stress mit anderen Programmen.
 
Ich lese schon wieder von einem MAC Installer.

Das wird wohl diese letzte zusammengeschusterte Version von Cakewalk sein, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Entwickler eine "echte" Mac-Version hingekriegt haben. Nicht in dieser kurzen Zeit.

Weiß da jemand mehr?

Gemäss Noel von Ex Cakewalk und jetzt bei Bandlab ist dieser Installer beim Mac derzeit nur dazu da Sounddateien wie Loops von Bandlab Online auf den Mac runter laden zu können, ein Zugang zu einem Online Mixer Tool zu haben und um schnell eigene Sounds zu Bandlab hochladen zu können. Vorerst also keine DAW für den MAC (ausser das Online Angebot).

Bei mir läuft die BandLab DAW neben der Sonar Platinum auf Windows 10, allerdings gibt es derzeit keine deutsche Benutzeroberfläche mehr. Man muss abwarten, die Dokumentation ist angeblich noch nicht fertig.

Ich muss zugeben das ich derzeit auch skeptisch bin wie es mit dieser Software weiter geht. Ein Profi kann ein solches Produkt das praktisch nur von Spenden und Datenhandel lebt bestenfalls als Drittlösung betrachten von dem man sich am Besten nicht abhängig machen sollte. Die ganze Angelegenheit beruht alleine auf den Versprechen und dem Kapital des Herrn Meng aus Singapur ( dessen Familie mit Palmöl Milliardenschwer wurde).

Ein Unfall von Meng -und weg kann das Ganze sein. Bei Cakewalk gab es wenigstens einen Kaufvertrag mit versprochener Support Leistungen. Bei BandLab gibt es zwar auch eine Möglichkeit um Support anzufragen. Der Benutzer der Software kann aber jederzeit vom BandLab Zugang ausgesperrt werden. Ausserdem besteht beim Online Angebot worin man zumindest angemeldet sein muss um die Software langfristig nutzen zu können ein Risiko die Privatsphäre an undurchsichtige Datenhändler zu verlieren wie man dies auch bei Facebook und dergleichen hinnehmen muss. https://blog.bandlab.com/privacy-policy/

Bemerkenswert finde ich so quasi den letzten Satz: "We may change or update portions of this Privacy Policy at any time and without prior notice to you".

Zu Deutsch heisst das etwa soviel als das BandLab jederzeit und OHNE Vorankündigung jegliche Teile der Benutzungsbestimmungen und in der Policy gemachten Versprechen abändern kann. Die Aussagen sind somit soviel Wert wie eine Dekoration mit Buchstaben.

Ein Ersatz für eine DAW wie Cubase ist "BandLab Cakewalk" leider nicht mehr, aus meiner Sicht. Mit dem Untergang und Verkauf von der DAW Sonar an BandLab gibt es keine bindende finanzielle Substanz mehr die mit Sicherheit in den Support und Weiterentwicklung der Software fliesst.

Ebenso unterliegt die Entwicklung in Zukunft dem Zugang der Wünsche einer breiten Masse von (Gratis) -BandLab Benutzern und dem Interesse von Datenhandel des Betreibers mit Sitz in einem Land wo Datenschutz wohl eher klein geschrieben wird. Ich werde auch den Verdacht nicht los das sich zwischen Microsoft und Herrn Meng irgend was abspielt bei dem es direkt oder indirekt um Cloud (Musik)software und die Vermarktung von Künstlern geht.
BadLab nutzt Microsoft Azure und deren Services und wird stark von Microsoft gefördert.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich an Instrumeten gesehen habe:
-SI bass guitar
-SI Drum kit
-Cakewalk TTS1
-SI Elektric piano
-SI String section
Dann Effekte halt, die von Sonitus.
Sind wohl Sonar eigene ?
insgesamt sehe ich 11 Effekte...


Da hab ich mit reason doch die bessere Alternative :)

Rapture Session ist nicht dabei?
Session Drummer?

Verstreute Infobits, was bei "Cakewalk by BandLab" mit dabei ist:
 
Also zunächst einmal ist es nicht so dass die Plugins von Dritt Anbietern komplett fehlen.
Im Gegenteil. Was wirklich fehlt ist addictive Drums und das Blue Tube Bundle von nomads factory. Der cakewalk Drummer fehlt auch.

Es sind aber mit TH3 und Breverb zwei hervorragende Fremd Plugins dabei :)

Was auch dabei ist in der kostenlosen Version ist der Sonar eigene EQ, die hervorragenden Emulationen der Kompressoren und auch die Konsolen Emulationen.

Und wenn auch sonst jedwede Funktion von Sonar Platinum enthalten sein sollte dann
ist das für kostenlos ein unfassbares Ding.

Ich persönlich sehe allerdings momentan mit Skepsis auf diese Entwicklung und ich bin froh mein Sonar Platinum zu haben.

Ich sehe momentan absolut keinen Grund mir die Bandlab Version zu installieren!

Ich habe dafür keinerlei Motivation. Wozu?
 
ich bitte um Kenntnisnahme, @moonbooter hat gerade dazu was im Magazin geschrieben...

Sonar wird Cakewalk by BandLab

http://forum.cakewalk.com/FindPost/3743935

Zitat vom untersten Ende des verlinkten Posts:

"QUICK UPDATE: The 04-10-2018 in the license/about us is just an arbitrary 6 month date set for authorization checks - it's confusing and will be removed in future versions. It's NOT an expiry date :)"

Vllt. sollte der Artikel dahingehend ergänzt werden?
 
Ich sehe momentan absolut keinen Grund mir die Bandlab Version zu installieren!

Ich habe dafür keinerlei Motivation. Wozu?

Die Motivation könnte kommen, wenn Melodyne in die nächste Runde geht und dann ARA2 unterstützt. Möglicherweise/vermutlich wird dann ARA1 gar nicht mehr funktionieren, und somit kann unser altes SONAR Platinum dann auch nichts mehr mit Melodyne anfangen - oder wir müssten auf der alten Melodyne-Version hängenbleiben.

Und da ja schon im Forum von Meng Dingsda nach den Top-5 der Feature-Wünsche aller Nutzer gefragt wurde, darf man wohl davon ausgehen, dass demnächst noch einiges Neues passieren wird.

Zum derzeitigen Zeitpunkt ist diese Bandlab-Aktion auf jeden Fall uneingeschränkt positiv für alle ehemaligen Cakewalk-Nutzer, die bereits innerlich damit abgeschlossen hatten, dass es nicht mehr weitergehen und ein DAW-Wechsel mittelfristig unausweichlich werden würde. Diese Anwender haben mindestens erst einmal eine Verlängerung erhalten.
 
Jo @stoman

Die Zukunft ist offen und alles kann aber nichts muss :)

Momentan bleibe ich erstmal bei meinem sonst und installiere überhaupt nix.

Kann ich doch später bei Bedarf und wenn es für mich persönlich irgendwann Sinn macht jederzeit nachholen.
 
Ich seh es so:
  • Gratisversion von splat: Toll für bisherige Nichtnutzer, besser als nichts für Leute, die gezahlt haben
  • Möglicher Grund für Wechsel zu BandLab: Updates nur darüber erhältlich
  • Bisschen blöd: Um beides zu haben (Updates und alle alten Plugins) muss ich beide Varianten installieren + BandLab nur mit Online-Installer + BandLab-Software in Autostart
 
Bisschen blöd: Um beides zu haben (Updates und alle alten Plugins) muss ich beide Varianten installieren
Nöö, Du kannst die entweder rüber kopieren oder bei komplexen Installationen nimmst Du halt den Installer.

Was ich aber als Erstes mal probieren würde

@All mit Sonar auf dem Rechner

Probiert es mal mit dem Weg über den Plug-In Manager. Im Manager einfach alle Pfade/Ordner zu den bereits installierten Plugins zur Suche hinzu fügen und scannen lassen.
Sollte funktionieren! So braucht ihr die vorhandenen Plugins nicht neu installieren.

Falls das bekannt ist dann ist es ja gut, falls nicht ist es halt evtl. hilfreich :)
 
Probiert es mal mit dem Weg über den Plug-In Manager. Im Manager einfach alle Pfade/Ordner zu den bereits installierten Plugins zur Suche hinzu fügen und scannen lassen.
Sollte funktionieren! So braucht ihr die vorhandenen Plugins nicht neu installieren.

So ist es. Ein Blick in die Einstellungen zeigt, dass da nicht alle Pfade gesetzt sind - so war es zumindest bei mir. Ich nutze allerdings auch nicht die Standard-Pfade.
 
Jepp Steffen ist bei mir auch so :)

Und im Anschluss würde ich sofort eine Sicherung machen!
 
Ich weiß nicht, was hier einige so machen, ich habe das Dingens in max. 10 Minuten installiert, Pfade gesetzt, gescannt fertig meine Herren...
 
Ich sehe momentan absolut keinen Grund mir die Bandlab Version zu installieren!

Ich habe dafür keinerlei Motivation. Wozu?

Das geht mir auch als X2 User so. Nach wie vor erscheint bei mir nur eine Demo - Version.

Probiert es mal mit dem Weg über den Plug-In Manager. Im Manager einfach alle Pfade/Ordner zu den bereits installierten Plugins zur Suche hinzu fügen und scannen lassen.
Sollte funktionieren! So braucht ihr die vorhandenen Plugins nicht neu installieren.

Damit habe ich kein Problem, es wird alles erkannt.
 
Hier die Antwort auf meine Nachfrage. Ebenso schnell wie erfolglos.


Hallo, Danke, dass Sie uns früher kontaktiert haben, wir entschuldigen uns für die Frustration. Um Ihr Problem zu verfolgen, haben Sie irgendwelche Anti-Virus-Programme auf Ihrem Computer installiert? Wenn ja, schließen Sie bitte Cakewalk von BandLab und BandLab Assistant, deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Antiviren- / Anti-Malware-Programme, melden Sie sich beim BandLab-Assistenten an und starten Sie Cakewalk von BandLab, indem Sie auf den Tab Apps gehen, Cakewalk nach BandLab suchen und auf Öffnen klicken , befindet sich direkt unter dem Bild. Bitte lassen Sie uns wissen, ob dies hilft. Wir sind für Sie da, wenn Sie weitere Fragen oder Anliegen haben. Vielen Dank, Ashwin
 
Gibt es einen Grund, weshalb jemand, der sich die letzte Version von Sonar X3 Platinum installiert hat, sich diese Software holen sollte? Gibt es signifikante Updates oder ist es nur eine abgespeckte Version der letzten Sonar Variante? Dann kann man es sich doch sparen?! Für alle Nicht-Sonar-User ist das aber sicher interessant. Ich habe das Gefühl, dass Sie den ganzen Saft rausgequetscht haben und jetzt das Gerippe verschleudern. Ob da in Sachen Service viel kommt, steht in den Sternen. Ich bin skeptisch.
 
Naja, als X2 User würde ich mir das Teil schon gerne einmal ansehen und damit arbeiten.
Sogar in englischer Sprache. Leider bisher nicht möglich - allerdings reagiert BandLab flott auf Nachfragen.
 
Gibt es einen Grund, weshalb jemand, der sich die letzte Version von Sonar X3 Platinum installiert hat, sich diese Software holen sollte? Gibt es signifikante Updates oder ist es nur eine abgespeckte Version der letzten Sonar Variante? Dann kann man es sich doch sparen?! Für alle Nicht-Sonar-User ist das aber sicher interessant. Ich habe das Gefühl, dass Sie den ganzen Saft rausgequetscht haben und jetzt das Gerippe verschleudern. Ob da in Sachen Service viel kommt, steht in den Sternen. Ich bin skeptisch.

Es gibt zwei Änderungen, die wohl auch schon in der letzten Beta Version da waren.
Aktuell gibt es keinen funktionalen Grund für SPLAT Besitzer. Da hast Du recht.
Es wurde aber auch nichts anderes versprochen.

Jetzt muss sich zeigen wie es weitereght.
Einige Cakewalk MItarbeiter sind ja dabei, man wird sehen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben