Prioritär - Neue Video Engine, besserer (deutscher) Kundensupport, Fehlerbereinigung unter "MySteinberg" ( zum Beispiel die Download -Verwaltung wo manchmal der Download für ein Produkt einfach fehlt, die Support-Buttons die manchmal bei Produkten nicht erscheinen).
Den neuen Download Manager derart ausbauen, so dass man von diesem ALLE Steinberg-Produkte auf dem PC verwalten kann, inklusive die Downloads aller Produkte vornehmen zu können die man in seinem MySteinberg Account aktiviert findet. Mit dem Manager sollte es auch möglich sein ALLE Steinberg Produkte entweder für nur einen Benutzer zu konfigurieren, oder dann für alle Benutzer. Man sollte zudem dieses Verhalten und die Speicherorte jederzeit mit dem Manager ändern können, ohne dass man danach doppelte Daten auf der SSD Festplatte vorfindet. Falls neue Updates vorliegen ( auch der eLicenser) sollte das der Manager bemerken und die Patches zur Installation anbieten.
Vor allem für Windows Betreiber sollte es im Manager einen Reparatur-Modus geben, den man zum Beispiel betätigen kann wenn Microsoft wieder mal ein grosses Update installiert hat. Der Modus sollte alle Produkte auf dem PC überprüfen - und bei Bedarf neu installieren können.
Ebenfalls im Manager wäre es gut eine Funktion zu haben welche die Programmeinstellungen von Cubase sichert und ich bei Bedarf auch kompatible Einstellungen zum Beispiel von Cubase 8.5 nach Version 9 kopieren könnte, oder ich die Programm -Einstellungen zum Beispiel vor einer Woche zurückholen könnte.
Ferner:
- Möglichkeit die Plugin seriell oder parallel zu verketten und verschachteln, in einer grafischen Baumansicht mit den vorhandenen in/out Verbindungsmöglichkeiten konfigurierbar und darstellbar. Ein Doppelklick auf ein Plugin sollte dessen Fenster öffnen. Man könnte diese Angelegenheit auch als Plugin anbieten in welchem man weitere Plugin organisieren kann, also eine Art Über-Plugin, eine Plugin-Matrix.Damit wäre auch das Problem der bisher nur 8 einfügbaren Plugin entschärft.
- Auch Plugin von Fremdherstellern in der Plugin-Auswahl mit Vorschaubild
- Generell eine Überarbeitung der GUI ( Entwickler Windows Achtung! Das nächste Redstone Update im Herbst wird neue Auflagen für das Verhalten im Erscheinungsbild/Fensterhandling von Programmen bringen.). Die Überarbeitung des Design der noch nicht im Design erneuerten Plugin wurde bereits erwähnt. Ich hätte den Design gerne vollständig Vektorisiert, was heisst das alle Elemente sich stufenlos vergrössern lassen, bei Text wo es sinnvoll erscheint auch ein anderer Font wählbar.
. Bezier Kurven in der Automation
- ARA Integration
- Dorico Integration wie Notion 6 bei Presonus zu S1
- Linux Version von Cubase, man könnte es hier vielleicht auch mit dem mobilen Cubasis versuchen. Vielleicht könnte Steinberg eine Workstation/Betriebssystem -DVD bzw. für USB/SSD Sticks produzieren wo alle Steinberg Produkte bereits vorinstalliert drauf sind. Das Ganze wäre auch als externe USB 3.1 SSD Festplatte vorstellbar, die man in einen beliebigen PC (auch in einen OSX) einstöpseln könnte, und nach einem kleinen Konfigurations-Setup könnte man beliebige Steinberg Produkte starten die man im eLicenser USB Dongle aktiviert hat.
- Surround Panner und Mixer auf mindestens 7.1 bringen, sowie ein Modus Stereo -Binaural wie jetzt bei Logic
- Neue HD -Ausgabeformate wie zum Beispiel das Direct Stream Digital (DSD), wie bei Sonar.
- Beim Kauf von Cubase die Möglichkeit für einen Aufpreis (nicht der Preis der Vollversion) ein zusätzliches Cubase aktivieren zu können. Grund dafür ist zum Beispiel die Steinberg Cloud die ja im Programm integriert ist. So könnte man im Studio ein Offline Cubase betreiben und an einem PC der mit dem Internet verbunden ist gleichzeitig auf die Steinberg Cloud zugreifen. Aber es gibt natürlich noch andere Gründe in einem Studio gleichzeitig ein zweites Cubase geöffnet haben zu wollen. Bei mir ist das sowohl mit meinem Sonar als auch mit meinem S1 sogar ohne Aufpreis möglich.