Buffer Size und Audio Mixdown Qualität

  • Ersteller Traumwandler
  • Erstellt am
Ach du K..., hoffentlich gibt es da bald n Patch bei den DAWs, das kann ja nicht so vorgesehen sein.
Andererseits bekommt man ja im Endeffekt was man hört, da man ja vorher schon mit den gleichen Settings gemixt hat. Blöd nur, wenn man da mal mit anderen Settings dran arbeitet und alles anders klingt.
 
Also bislang hat Steinberg noch nie etwas geändert was mir wichtig war.
Alle Bugs, die ich bislang gemeldet habe waren denen egal.
Ich hoffe da nicht darauf dass die das reparieren, vor allem da ich offensichtlich der erste war, dem das aufgefallen ist.

Letzendlich ist es ja nur die Unannehmlichkeit, vor dem Export die Buffer Size zu ändern.
 
Und dies ist nicht nur ein weiterer Grund, warum es jetzt endlich mal höchste Zeit wird, dass ALLE Pluginhersteller VST3 anbieten sollten!!!
( AUCH Native Instruments, verdammt!!!! Kommt mal in die Puschen!!!)
Bin auch froh, wenn Cubase und alle anderen DAWs nur noch 64 Bit supporten.
Alte Zöpfe abschneiden, den alten fehlerhaften Mist endlich mal bereinigen und rausschmeissen.


Das mit der Buffersize war mir bekannt, habe für mich passende Einstellungen.




.
 
So, hab jetzt auch mal n ganz easy test gemacht. Irgend eine Audio Spur genommen, Sinus Lautstärkeautomation druff, einmal in 192 und 2048 exportiert, wieder in DAW importiert und ein Kanal phasen gedreht. Und die Differenz klingt schlimmer als ich erwartet habe.
 

Anhänge

  • differenz.mp3
    252,8 KB · Aufrufe: 399
@rkdk: Das betrifft leider auch Lautstärkeautomationen bei Audiospuren...ich bekomm hier gerade zu viel und überleg, welche Tracks ich jetzt noch mal exportieren sollte...Ich glaub ich pick mir mal einen raus und hör mir das ganze mal im Mix an. Hoffentlich ist es dann nicht mehr so fatal.
 
Ist nicht nur auf Cubase beschränkt, betrifft genauso Studio One und sicher auch so gut wie alle anderen DAWs.
 
  • Danke
Reaktionen: M73
Ich arbeite soweit wie möglich immer mit 32Samples ASIO-Puffer auf 44,1khz.

Blöd ist halt nur wenn zB. der WOW2 nicht "offline exportieren" lässt, und ich dann den Puffer rauf-drehen müsste (weil beim "realtime export" jedes dropout zum stoppen des exports führt).
Um den Puffer dann doch nicht raufdrehen zu müssen "freeze" ich die anderen Spuren, dann klappt auch der "realtime export" wieder...

Ein Multi-Freez funktion bzw mehrere ausgewählte hintereinander "freezen" zu können wäre Hammer.


Kennt jemand vl. einen (pseudo) Treiber mit den man 1Sample ASIO-Puffer einstellen kann, zwecks exportieren?
 
Das Thema ist zu wichtig !

Kann ein Mod diesen Thread in eine andere Ober-Sparte schieben, so dass es bitte auch andere DAW´ler erfahren ?

Forum, Windows/Mac & Musik oder auch Mixing o.ä.? (glaube, "Mixing" wäre gut hierfür!)
Dann ggf. sticky machen?


!
 
Hi, interessantes Thema und war mir auch noch nie so bekannt.
D.h. wenn es bei anderen DAWs der Fall ist, ist es dann ein ASIO / VST Problem?

Ich denke, das Thema gehört, auch wenn man oft das Gefühl hat, dort ignoriert zu werden, ins Steinberg Cubase Forum..

Danke für die Bekanntmachung!
 
Kennt jemand vl. einen (pseudo) Treiber mit den man 1Sample ASIO-Puffer einstellen kann, zwecks exportieren?
Nicht das ich wüsste, bei 32 Samples ist wohl bisher Schluss, aber wie wäre es, wenn man einfach mal "kein Audiogerät" auswählt, ob dann auch exportiert wird? Kann es grad nicht ausprobieren.
Und wie ist es mit dem WDM Treiber, statt Asio?
 
Ich denke, das Thema gehört, auch wenn man oft das Gefühl hat, dort ignoriert zu werden, ins Steinberg Cubase Forum..
..und du glaubst im Ernst, dass alle anderen User um Sonar, Samplitude, S1, Reaper, Ableton usw. hier mitlesen..? ^^
nee, das muss in irgendeine Obersparte im Forum, damit mit man es gleich findet, finde ich.
 
@rkdk: sorry, ich meinte, für Cubase / Steinberg, auf deren Seite in das Forum.
Parallel ggf. dann auch in die Foren / Support Bereiche der anderen Hersteller.

Ist schon soweit klar, dass es nicht ein Cubase Problem ist...
 
Ah ok! Absolut!! Da geb ich dir uneingeschränkt Recht..
 
Hab mal mit "keinem Treiber" exportiert und funktioniert.
(In der Treibereinstellung direkt steht 4096 Samples, aber Studio One zeigt mir dann intern 512 Samples an, was ich auch nicht ändern kann)
Leider weicht auch dies davon ab, wenn ich 64 Samples nehme (ca. 3ms Latenz).
Und warum es nicht exakt auf Zählzeit passiert ist mir auch noch ein Rätsel.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    203 KB · Aufrufe: 388
  • Danke
Reaktionen: M73
So, hab jetzt auch mal n ganz easy test gemacht. Irgend eine Audio Spur genommen, Sinus Lautstärkeautomation druff, einmal in 192 und 2048 exportiert, wieder in DAW importiert und ein Kanal phasen gedreht. Und die Differenz klingt schlimmer als ich erwartet habe.


Das ist ja jetzt aber wie gesagt wieder n bisschen paar andere Schuhe.
Ursprünglich ging's hier ja um VST-Automation, wo die Automationsgenauigkeit durch die VST2-Spezifikation gegeben ist.

Aber bin ehrlich gesagt überrascht dass manche DAW's auch ihre interne Track-Lautstärke anscheinend nicht sample-genau automatisieren.
 
@Suboptimal:
Na, du wirst lachen...

vor nicht wenigen Monaten gab es ein dramatisches Automations/Timing-Problem bei Logic !

Was eigentlich schnell mal zum Ausschluss dieser DAW hätte führen können. (Apple hat mit 10.2.1 nachgebessert)
So war das, herb oder:





.
 
vor nicht wenigen Monaten gab es ein dramatisches Automations/Timing-Problem bei Logic !

Ach und deshalb ist der Bug in Cubase auf einmal kein Problem mehr?

smil454854d434170.gif
 
vor nicht wenigen Monaten gab es ein dramatisches Automations/Timing-Problem bei Logic !

Ach und deshalb ist der Bug in Cubase auf einmal kein Problem mehr?

Das hier ist KEIN Bug.
Und auch in Repair, oder Reaper tritt dieses Verhalten auf. :D
Wohingegen das in Logic ein BUG war.


Kommt drauf an, worüber wir jetzt reden. Bei VST Automation, geschenkt. Das haben wir ja schon durchgekaut.
Volume (und Pan) Automation sind in Reaper aber sample-genau, das Verhalten dass diese auch von der Blocksize abhängig ist (wie hier im Thread von Usern anderer DAWs aufgezeigt) tritt hier also nicht auf.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
18K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter
P
Antworten
2
Aufrufe
1K
Kosaken-Kaffee
Kosaken-Kaffee

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben