- Registriert
- 17.07.09
- Beiträge
- 2.863
- Reaktionen
- 798
- Punkte
- 5.668
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zwingt dich doch keiner Upzudaten. Arbeite doch mit dem alten Zeug und gut ist.Grund: Updatepreisgestaltung. Als Cubase5 User wird man mit Cubase4 Usern in den selben Preistopf geworfen.
Ich bin draussen.
Grund: Updatepreisgestaltung. Als Cubase5 User wird man mit Cubase4 Usern in den selben Preistopf geworfen. Wenn schon nach Versionen preislich differenziert wird, dann doch bitte richtig.
Mit 250 Euro ist nicht zu spassen.

Die Frage ist doch eigentlich - wozu überhaupt Updaten wenns läuft? Oder zu einem Konkurenzprodukt wechseln - das ist noch bescheuerter!Kurz und bündig: Anno 2012 gibt es ausreichend Alternativen. Ein Umstieg ist immer möglich und unkompliziert.
Da wird bloß viel Hype um C7 herum gemacht um ein Habenwill-Gefühl auszulösen.
Klar sind nette Features dabei, aber wenn man jetzt schon nix zustandebringt dann auch mit C7 nicht ... meine Meinung.
Oder zu einem Konkurenzprodukt wechseln - das ist noch bescheuerter!
Oder zu einem Konkurenzprodukt wechseln - das ist noch bescheuerter!
Nicht unbedingt. Und zwar dann, wenn die Konkurrenz in etwa den gleichen Funktionsumfang bietet, günstiger ist und die Updatepolitik etwas "humaner" aufgezogen ist.
Es ist schon witzig.
Logic-User jammern, weil nicht upgedatet wird, Cubase-User jammern, weil zuviel bzw. zu teuer upgedatet wird.
Letztlich kann man mit beiden super Musik machen ...
Oder?
Clemens
250€ ist nicht wenig geld, find ich jetzt aber trotzdem nicht so schlimm, wenn man bedenkt, dass cubase schon immer etwas teurer war.
hab gerade nachgesehen was bei cakewalk das sonar update auf X2 kostet und da kostet das update von X1 auf X2 119€ und von jeder vorigen sonar version 199€, aber sonar ist so oder so
etwas günstiger.
Kann ich verstehen. Das sind Preise, die sich an Business-Kunden orientieren, obwohl die Zielgruppe eher bei den Privatanwendern liegt. Da bekommt man anderswo einen faireren Deal, insofern man nicht zu bequem für eine Umgewöhnung ist. An letzterem scheitert es bei mir immer noch. Wobei der Anreiz umzusteigen, nicht zuletzt auch wegen des Dongles, recht hoch ist.
250€ ist nicht wenig geld, find ich jetzt aber trotzdem nicht so schlimm, wenn man bedenkt, dass cubase schon immer etwas teurer war.
hab gerade nachgesehen was bei cakewalk das sonar update auf X2 kostet und da kostet das update von X1 auf X2 119€ und von jeder vorigen sonar version 199€, aber sonar ist so oder so
etwas günstiger.
In der Regel sind Crossgrades sogar deutlich günstiger als die hier genannten Preise...
zB
http://www.musicstore.de/de_DE/ATS/...ssgrade-from-any-other-DAW/art-PCM0011308-000