So wird und bleibt Musik noch Musik

  • Ersteller christianstudio
  • Erstellt am
ich finde es immer wieder interessant, welche angst existiert zuzugeben, etwas NICHT zu hören.
deshalb können die highender auch kompletten quatsch wie audiophile stromkabel oder cd-entmagnetisierer verkaufen. sich einzureden, etwas zu hören, geht sehr gut, es im alltag wirklich zu hören ist was anderes.

ich bleibe dabei und habe es (auch mit studenten) des öfftern getestet; höhere samplingraten als 44.1 khz
helfen allenfalls den herstellern beim filterdesign (und deshalb klingen auch wandler unterschiedlich nach abtastfrequenz), alles über 60khz abtastrate ist unsinn und generiert datenmüll.

ich höre massive probleme vom vinyl, aber nur in selten fällen eine einschränkung gegeben durch 44.1/16

die meisten dinge, welche ab einem gewissen qualitätslevel als "besser" empfunden werden, sind als angenehmer empfundene färbungen.
 
Seh ich genauso!

Die Leute kapieren ja noch nicht mal, dass höhere Samplingraten nicht automatisch besser auflösen sondern damit nur höhere Frequenzen abgebildet werden können. Die hört aber keiner.

Dieses Pseudogehöre von ergänzenden Obertönen im Ultrahochtonbereich halte ich für höchst zweifelhaft. Wozu soll das evolutionsbedingt gut sein? Ich spüre die Erschütterung eines Bebens, höre das Stampfen eines großen Tieres und das Sirren eines Moskitos. Das langt völlig.
 
ich messe sehr gern, die praxis (& damit meine ohren) hat aber immer vorang.

Genau so mache ich das auch. Die Ohren sind die letzte Referenz. Da sollten wir vielleicht doch mal einen Hörtermin machen. :)
 
Die Leute kapieren ja noch nicht mal, dass höhere Samplingraten nicht automatisch besser auflösen sondern damit nur höhere Frequenzen abgebildet werden können. Die hört aber keiner.

Es geht nicht darum, höhere Frequenzen zu hören. Bei mir ist bei 17k Schluss.

Worum es geht ist in dem Artikel, von dem ich 2x Links gesetzt habe , sehr gut beschrieben. Lies mal in den einem PDF die Seiten 16 ff. Davor sind aber sehr gute Grundlagen zur Signaltheorie beschrieben.
 
Worum es geht ist in dem Artikel, von dem ich 2x Links gesetzt habe , sehr gut beschrieben. Lies mal in den einem PDF die Seiten 16 ff. Davor sind aber sehr gute Grundlagen zur Signaltheorie beschrieben.

Aus dem Artikel

Zum Beispiel sind bei der Richtungswahrnehmung Winkelabweichungen von nur 3-5 Grad exakt wahrnehmbar. Das entspricht einer Laufzeitdifferenz zwischen beiden Ohren von etwa 10?s. Zwei zeitlich diskrete Signale hingegen kann unser Ho?rsystem nur mit einem zeitlichen Abstand gro?ßer 10ms bewusst als zwei Signale voneinander trennen. Und Untersuchungen im Bereich Instrumentenakustik wiederum zeigen, dass der Mensch kleinste Signalstrukturen bis hinab zu einer Gro?ßenordnung von 5?s wahrnimmt und diese fu?r einen natu?rlichen Ho?reindruck beno?tigt2.
Erinnern wir uns an den oben kennengelernten Zusammenhang zwischen Frequenzbandbreite und rechnen nun die 20kHz der ho?chsten ho?rbaren Frequenz um in Zeitauflo?sung, so ergibt das 25?s. Rechnet man die 10ms Zeitauflo?sung fu?r diskrete Ereignisse um in eine maximal ho?rbare Frequenz, so du?rften wir keine Frequenzen u?ber 50Hz (das ist die Frequenz eines Netzbrummens) ho?ren. Gleichzeitig ho?ren wir beim Bestimmen von Richtungen Zeitabsta?nde von 10?s und nehmen in Kla?ngen Signalstrukturen bis hinab zu 5?s wahr.

Wir haben doch schon geklaert, dass das nicht stimmt. ;)

Die zeitlichen Verhaeltnisse, also auch das Eintreffen von Schallfronten, bleiben verschont.

Das sollte man auch mal dem Mann von Acousence offenlegen. Ich erinnere mich, dass dieser Artikel sogar mal publiziert wurde. In D ist eben alles moeglich :).
 
Die Leute kapieren ja noch nicht mal, dass höhere Samplingraten nicht automatisch besser auflösen sondern damit nur höhere Frequenzen abgebildet werden können. Die hört aber keiner.

Es geht nicht darum, höhere Frequenzen zu hören. Bei mir ist bei 17k Schluss.

Worum es geht ist in dem Artikel, von dem ich 2x Links gesetzt habe , sehr gut beschrieben. Lies mal in den einem PDF die Seiten 16 ff. Davor sind aber sehr gute Grundlagen zur Signaltheorie beschrieben.

Die Seiten 16ff. sind ja nun lächerlich, wenn ich ein Signal mit 45kHz Bandbreite auf 48kHz downsample, dann kann da nichts vernünftiges herauskommen. Wenn jemand ein solches Beispiel bringt, so gibt es sich schon der Lächerlichkeit preis. Warum macht er das nicht mit einem 1kHz-Signal? Was interessiert mich die Verbreiterung eines Signals, welches ich nicht höre?

Aber Du scheinst den Artikel auch nicht so genau gelesen zu haben, auf Seite 10 schreibt er:

Die kleinste auf einer CD darstellbare Struktur von 22?s wird den Fähigkeiten des
menschlichen Hörsystems nicht gerecht.

die 22?s sind eben gerade 44,1kHz zeitliche Auflösung. Damit sitzt er dem gleichen Denkfehler auf, wie ich, aber immerhin sieht er zumindest 44,1kHz als Grundlage der zeitlichen Auflösung und nicht 22,05kHz.
 
Die zeitlichen Verhaeltnisse, also auch das Eintreffen von Schallfronten, bleiben verschont.

Zwar ist die Rekonstruktion zeitkontinuierlich und bei unendlichem Aufwand theoretisch perfekt. Jedoch ist der Aufwand bei der DA Wandlung endlich und man versucht mit verschiedenen Rekonstruktionsfiltern das Beste draus zu machen. Es entstehen Fehler, nennen wir sie mal Rundungsfehler.

Zum Zweiten ist die niedrige Bandbegrenzung der CD ein Rückschritt bezogen auf alte analoge Masterbänder und auch bezogen auf die LP. Auch zwingt sie zu recht steilflankigen Filtern mit all ihren Nachteilen.

Sowohl die Rundungsfehler bei der Rekonstruktion, die niedrige Bandbegrenzung und die steilflankigen Filter kann man vermeiden, indem man einfach auf 96k geht.

Dann gibt es noch die von Koschnicke beschriebenen Probleme bei der Summierung kurz aufeinander folgender Impulse bei niedrigen Samplingfrequenzen. Diese Fehler wirken sich in der Produktion stark aus. Für mich gibt es viele Gründe, eine Produktion durchgehend mit mindestens 96k zu machen. Mischungen wirken viel selbstversändlicher und musikalischen Strukturen kann man leichter folgen. Der Aufwand beim Mastern anschließend ist geringer, wenn es darum geht, einen lebendigen Sound zu erreichen, der nicht flach und zweidimensional ist.

Doch grau ist die Theorie und letztlich zählt wie es klingt. Da gefällt mir halt die CD im Vergleich zu einem 96k oder 192k File weniger und die LP finde ich klanglich offener und tiefer. Wenn ich eine LP mit 96k digitalisiere, ist das sehr nah an der LP. Von einem Wandler erwartet man ja einen transparenten Klang (also keinen Klang), Input = Output. Das gelingt beim Digitalisieren einer LP mit 96k sehr gut. Mit 44,1k gehen feinste Strukturen, die die LP zeigen kann, etwas verloren.
 
Doch grau ist die Theorie und letztlich zählt wie es klingt. Da gefällt mir halt die CD im Vergleich zu einem 96k oder 192k File weniger und die LP finde ich klanglich offener und tiefer.

ich denke nicht, das wir diesbez noch weiter kommen, die positionen sind bezogen, jeder glaubt zu wissen & gegen glauben kommt man schlecht an.
 
Dann gibt es noch die von Koschnicke beschriebenen Probleme bei der Summierung kurz aufeinander folgender Impulse bei niedrigen Samplingfrequenzen. Diese Fehler wirken sich in der Produktion stark aus.

Was der Autor da berschreibt, ist doch schon wieder voellig falsch. Da schreibt einer, der von Signalverarbeitung nicht die leisteste Ahnung hat, einen Artikel, damit dieser in "Fachforen" seinen Schaden anrichten kann. Da kann man ja nur versuchen, solchen Schaden so gut wie moeglich einzudaemmen. Dieses genannte Problem existiert nicht, und was der Autor da zeigt, kann auf viele Arten entstehen, z.B. wenn das eine Signal zu einer anderen Phase gesampelt wird als das andere. Schon sieht die Darstellung ganz anderes aus! Wenn schon, dann solide, nichtesoterische Quelle bitte.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
754
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben