Aber ich nehm den ja nicht, weil ich andere Tools hab, aber wenn das Geld nicht reicht, dann The Glue. C6 hab ich letztens mal auf einem Rocktrack angwewand. Wenn die Breite leidet, kann man das mit MSED ausgleichen.
ssl-kompression beim mastering ist mE eher ein sonderfall, alles andere als universell.
c6 finde ich ein cooles tool auf einzeltracks, für die summe ziehe ich den phasenlinearen von waves aber klar vor.
lieber etwas seinlassen als ein kompromiss-tool beim mastering einsetzen.
ich mache je das meiste mit outboard, in der daw sind diese plugins bei mir im einsatz:
uad precision deesser
dmg equality
brainworx bx digital v2
gliss eq
waves linmb
uad ampex (sehr selten)
brainworx bx_xl
voxengo soniformer (wenn was gerettet werden muss)
voxengo msed
voxengo varisaturator
limiter je nach bedarf elephant, fabfilter, izotope, t-racks... oder was anderes, was halt am besten funktioniert.
kompressoren benutze ich kaum mehr, ausser bei rein digitalen masters (sehr selten), dann vielmals parallelbearbeitungen mit uad fairchild, emi tg 12413, uad fatso (diese sind nur beigemischte farben, nicht mehr).
selten noch elysia alpha master mit interner parallelbeimischung.
weitere digitale eq's (selten) sind u.a. softube tubetech, psp noble-eq, t-racks pultec, plpar, apQualizer
klar, das kostet zusammen etwas mehr als €500.-. man muss ja nicht alles aufs mal kaufen.
zum einsteigen würde ich mal diese nehmen
bx digital v2
varisaturator
elephant
waves linmb
elysia alpha kompressor
oder t-racks deluxe und den elephant