Komplette Band im Proberaum aufnehmen??

  • Ersteller fenderowen
  • Erstellt am
fenderowen

fenderowen

Registriert
24.02.10
Beiträge
1.495
Reaktionen
40
Punkte
1.809
Hi, wollt mal fragen, da ich gerade umgezogen bin und endlich Proberaum und Studio in einem habe ohne Kilometer weit zu fahren, möchte ich die gesamte Band mit drums, Gitte, bass und Gesang im Proberaum aufnehmen.

Habe auch ein neues Interface mit dem ich 16 Kanäle unabhängig voneinander aufnehmen kann, nur bekomme ich über die Overheads natürlich einen dicken Anteil Gitarre und Bass mit aufgenommen was beim späteren Abmischen sehr schwierig ist da ich kein sauberes Signal hab von nur z.B. den Becken, da dort immer die gitarre mit drauf ist und diese natürlich so nicht abmischen will.

Gibt es da eine Lösung??? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar
 
Es kommt auf die Musik an.

Wenn du beispielsweise eine Jazz Band aufnimmst...macht es nichts, wenn die Band zusammen einspielt...



Wichtig ist, um Micro Bleed zu verhindern, dass du mit Stellwänden oder Plexiglas Wänden arbeitest... das Ganze ist aber dementsprechend teuer!

Also wäre meine Empfehlung einzelnd einzuspielen...;)
 
Also wir gehen in die Metal Richtung. Was kosten denn solche Stellwände und aus welchem Material sollten die sein?

Da ich finde, dass die Dynamik flöten geht wenn alles einzeln eingespielt wird würden wir gerne alle zusammen zocken aber die Idee mit den Wänden hört sich gut an
 
ich las vor einigen tagen, dass wolfgang ab und an einen expander verwendet, wenn es eine zu grosse übersprechung gibt. ich selber habe da aber keine erfahrung, wollte es dir aber nicht vorenthalten:).

ansonsten würde ich mit akustikwolle experimentieren und mir die stellwände selber bauen
die wolle gibt´s recht günstig im baumarkt.

solche stellwände zu kaufen ist echt teuer, ich habe für meinen se reflection shield fürs gesangsmikro über 250€ bezahlt - allerdings lohnte sich für mich diese anschaffung.

ich weiss nicht, ob so etwas etwas bringt?:

http://www.inwerk-bueromoebel.de/shop_set/set.php?id_kategorie=58&id_artikel=15050
 
Also wir gehen in die Metal Richtung. Was kosten denn solche Stellwände und aus welchem Material sollten die sein?

Metal lebt aber von tightness...und das ist nicht zu erreichen, wenn man zusammen einspielt...



Du hast aber schon bedacht, dass du dann auch einen Haufen Mikros brauchst, oder?

Wie wollt ihr es mit Gitarrendopplungen machen?


Ihr braucht DI Boxen, falls der Gitarrensound nicht passt...



Und wenn einmal jemand falsch spielt könnt ihr wieder von vorne anfangen!
 
Metal lebt aber von tightness...und das ist nicht zu erreichen, wenn man zusammen
einspielt...

smil42.gif
 
vielen Dank erstmal, werde es mal mit Akustikwolle probieren wenns die so im Baumarkt gibt, was ist denn mit Mineralwolle? Müsste eh den gesamten Raum abdämmen zu den vereehrten Nachbarn aber da gibts ja auch tausende von Möglichkeiten, hab auch gelesen,dass der Pyramidenschaum gar nicht so dolle sein soll.
 
Müsste eh den gesamten Raum abdämmen zu den vereehrten Nachbarn aber da gibts ja auch tausende von Möglichkeiten


Dabei handelt es sich aber um Körperschall...den kann man nicht mit Mineralwolle loswerden.

Dafür brauchst du eine Entkoppelung der Instrumente(Bass Drum, Bass Amp, Gitarren Amp) vom Boden...
 
Also mikros haben wir genug, zum Aufnehmen ansich brauchen wir ja nix mehr, geht ja hier um den Mastering Prozess bzw. unerwünschte Geräusche/ Instrumente nicht mit aufzunehmen ohne auch noch die nachbarn zu verärgern.

Entkopplung ist auch klar was sich beim Schlagzeug als recht kompliziert herausstellen wird aber das machen wir schon aber danke für den Tip.

Der Gitarrensound passt auch und die Dopplung machen wir hinterher.

Was ist denn das beste Material für Schallschutz? Raum in Raum, da bin ich zu arm für und der Raum soll ja nicht "TOT" sein sondern nur nicht allzuviel zu den Nachbran rüberstrahlen, also aufnehmen ohne Polizeibesuch wäre mir schon ganz lieb. Entkoppeln, Stellwände fürs Schlagzeug und Akustikwolle ist gut aber wie kann man die Decke und Wände Schallisolieren? Und was ist das Non plus ultra Material?

Danke euch
 
Müsste eh den gesamten Raum abdämmen .

Für ein gutes, druckvolles Schlagzeug ist neben einer guten Stimmung auch nicht unerheblich eine Raumstereoathmo notwendig. Ein Raummikro nimmt aber natürlich noch alle anderen Quellen (Amps etc) mit auf. Wenn du zudem den gesamten Raum dämmst, wird die Raumaufnahme mit großer Sicherheit grottig sein.

Ich würde zumindest die Drums vorher einspielen (mit Direktabnahme der Drums + Raummikrofone) und zu diesem Playback dann später die restlichen Musiker einspielen lassen - wenn dir das gemeinsame einspielen schon so wichtig ist. Ansonsten schließe ich mich m4d3rain an - Step-by-step Aufnahme.
 
Ich bin ein Fan der "Replace Step-by-Step" - Methode.

Dazu nimmt man erstmal alle zusammen (inclusive übersprechen) auf. Dann schaltet man die Spuren des jeweiligen Instruments ab und lässt den Musiker nochmal (mit Kopfhörermonitoring) sauber einspielen.

Das transportiert Groove und Feeling einer Gruppenaufnahme rüber in die Technik einer Einzelaufnahme.

Clemens
 
Und was ist das Non plus ultra Material?
Beton, so schwer und dick wie möglich.

Grundsätzlich gibts zunächst 2 Prinzipen:
1) Masse (also Material mit hoher Rohdichte, welches schwer in Schwingung zu versetzen ist)
2) Entkoppeln (also Vermeiden/Vermindern, dass benachbarte Bauteile zum Schwingen angeregt werden, siehe Raum-In-Raum)
 
jetzt redet ihm doch das gemeinsam einspielen nicht aus. das kann auch im metallischen bereich gut klappen wenn die musiker gut und die band eingespielt ist. nur weil ihr das nicht könnt.... :D

aufstellung ist das a&o ... wenn ihr eure aufstellung optimiert und die laustärke der gitarren so weit runter schraubt wie möglich dann ist das schonmal viel wert. (boxen mit ausreichend abstand höher gestellt ist wichtig)

wenn der raum aber klein ist (<40m2) wirds schwierig das ganze ordentlich zu separieren.

@ nachbarn: ausser RaumInRaum hilft eigentlich nix, also schnapp dir eine flasche wein, geh rüber und sorg für ein gutes verhältnis. wenn ihr dann eure aufnahme/probetermine so legt das ihr nicht die enkel des nachbarns weckt sollte das schon hinhauen!
 
Jo...denke ich auch
lieber Schritt für Schritt aufnehmen und vor allem sauber, anstatt sich später zu ärgern, dass der Sound fürn A**** ist...
Die Overheads sind auch noch so dermaßen wichtig und gut aufzustellen, um ein schönes Panorama des Drumsets abzubilden, dass ohne einen großen Raum und präzise ausgerichtete Stellwände, die Sache echt schwer machen

So, wie ich das verstehe ist der Proberaum noch nicht isoliert und das kann, wenn es ordentlich sein soll recht teuer werden
lieber den Song schön lange üben, dann läuft das nacheinander einspielen auch sehr schnell ;)
 
Also wir gehen in die Metal Richtung. Was kosten denn solche Stellwände und aus welchem Material sollten die sein?

Metal lebt aber von tightness...und das ist nicht zu erreichen, wenn man zusammen einspielt...


!

oh..das ist aber quatsch. ich kenne viele musiker,nicht nur im metalbereich, die absolut tight miteinander spielen, ja sogar erst zusammen richtig grooven.
 
Also da sind ja schon ínteressante Sachen zusammen gekommen von denen ich nix wusste.

@clemensville: Das mit der Replace-step-by-step Metode hört sich gut an

@daVogi: Werde den Rat mit der Flasche Wein beherzigen, wird wohl nicht anders klappen, da der Raum recht klein ist also definitiv unter 40qm2

@Elminster: Das mit dem Raummikro wird sich dann erübrigen wegen der Raumgrösse, wenn natürlich die Drums einzeln abgenommen werden kann das ne schöne Sache sein aber wenn alle zusammen zocken ergibt das ein einziges gematsche in der Aufnahme

Werde es versuchen die Instrumente zu entkoppeln, den Raum etwas zu dämmen und vorm Schlagzeug Stellwände zu errichten, muss dann mal gucken welche Methode für uns in Frage kommt, wenn es nicht klappt mit den Stellwänden dann wird halt hinterher eingespielt oder die Replace-step-by-step Methode von Clemensville herangezogen was dann ja auch eine saubere Drumaufnahmen vorraussetzt.

Hab noch nen paar recht dicke Styroporplatten gefunden, kann man damit auch was anfangen? Abdämmtechnisch?

Danke euch allen erstmal
 
Abdämmtechnisch?
Yep.
Du bekommst keinen kalten Hintern, wenn Du Dich draufsetzt.

Metal lebt aber von tightness...und das ist nicht zu erreichen, wenn man zusammen einspielt...

Da hat einer immer die falschen Bands gesehen und gehört..... :D
 
Metal lebt aber von tightness...und das ist nicht zu erreichen, wenn man zusammen einspielt...

Da hat einer immer die falschen Bands gesehen und gehört..... Lachen


ja vl in den 80ern...

aber moderner metal lebt nunmal von tightness...und zwar der absoluten
 
Also wir gehen in die Metal Richtung. Was kosten denn solche Stellwände und aus welchem Material sollten die sein?

Da ich finde, dass die Dynamik flöten geht wenn alles einzeln eingespielt wird würden wir gerne alle zusammen zocken aber die Idee mit den Wänden hört sich gut an


hier gibts eine bauanleitung für einen mobilen absorber der auch gut gegen übersprechen funzt.
http://www.carookee.com/forum/Mikas..._schallharter_Rueckwand.27188379.0.01105.html

damit der link funktioniert musst du dich erst in diesem forum anmelden um dann den inhalt sehen zu könn.

lg
 
Metal lebt aber von tightness...und das ist nicht zu erreichen, wenn man zusammen einspielt...

Da hat einer immer die falschen Bands gesehen und gehört..... Lachen


ja vl in den 80ern...

aber moderner metal lebt nunmal von tightness...und zwar der absoluten

Du meinst, moderner Metal ist ein Produkt, das von abgefeimten Produzenten mit kräftiger Nachhilfe von DAW und Plugins synthetisiert wird?

Richtig ist, dass ein moderner Sound bei Studio-Live schwer hinzukriegen ist. Richtig ist aber auch, dass es 2011 völlig gleichgültig ist, ob ein Sound "modern" ist oder nicht.

Letztlich entscheiden:

1.) die Musiker, ob sie die Musik so wollen, wie sie diese aufnehmen

und

2.) die Hörer, ob sie die Musik so hören wollen, wie sie aufgenommen ist
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
R
Antworten
0
Aufrufe
552
RobbleRobble
R
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben