@Kuno
Warum gehst du eigentlich bei Apple Themen immer so ab?
Das habe ich mich gerade auch gefragt..
Einfach mal lesen ... ich hab doch grad geschrieben, was meine Beweggründe sind.
Am besten, man guckt einfach weg ... geht einen ja nichts an. Stimmt's?
Ne, stimmt nicht. Hat auch noch nie gestimmt.
Wen kümmert's eigentlich, ob da drüben beim jüdischen Geschäft die Scheiben eingeschmissen werden ... nicht mein Bier.
Naja, mal abgesehen von diesem höchst fragwürdigem Vergleich, weiß ich nicht, wie man sosehr "Anti-Apple-Jünger" sein kann... schließlich geht es in dem Artikel nur darum, dass Apple überlegt, Musik künftig in höherer Qualität anzubieten. (Übrigens können Macs auch schon jetzt, im Gegensatz zu jedem Windows-Rechner, auf denen ich das bisher ausprobiert habe, 24-Bit WAVE-Dateien standardmäßig abspielen.)
natürlich hat (und versucht weiterhin) Apple sich ein ein besonders "exklusives" Image aufgebaut, man will sich halt in der besonders edlen und wertigen Ecke positionieren, die natürlich nur für eine Minderheit zugänglich sein kann (hohes Preisniveau und geringe Produktion -> mehr Nachfrage als Angebot), um die Exklusivität nicht zu verlieren. Aktuellstes Beispiel ist eine Werbung von Apple, in der das IPad 2 als das perfekte Vatertagsgeschenk angepriesen wird... das ist natürlich ziemlich realitätsfern und ist nicht in erster Linie dazu gedacht, durch den Vatertag mehr IPads abzusetzen, sondern eine Imagekampagne; es geht darum zu zeigen, in welch exklusiven Kreisen sich Apple (angeblich) bewegt und welche Bevölkerungsschicht (angeblich) die typischen Apple-Kunden sind.
Aber ich halte das für völlig legitim... Apple musste sich irgendwie von der Konkurrenz distanzieren, um sich überhaupt auf einem Computer (wo Microsoft eine Art Monopolstellung hatte) oder gar Handymarkt (der durch die vielen Anbieter eigentlich völlig überlaufen ist) durchsetzen zu können. In der Wirtschaft nennt man das "vertikale Produktdifferenzierung". Apple hat sich entschieden, sich als besonders qualitativ hochwertig zu positionieren und dementsprechend sind halt auch Image(-kampagne), Preise, aber auch Qualität ausgerichtet.
So viel zur Marketingstrategie von Apple...
Aber man muss auch anerkennen, dass diese Apple-Masche funktioniert. Und das funktioniert auf Dauer nur, wenn man halt nicht nur heiße Luft, sondern auch die Qualität liefert, die die Kunden zufreiden stimmt.
Ich sitze hier gerade selber einem MacbookPro.

und jeder der meint, Macbooks wären nicht hochwertiger als der Durchschnitts-Microsoft Laptop, der hat noch nie eines in der Hand gehabt. Seit ich dieses Teil habe, kommen mir alle normalen Laptops unendlich schäbbig vor.
Und übrigens ist mein Macbook sogar unter Windows 7 bisher deutlich zügiger gelaufen, als jeder Windows-Laptop, von denen einige auf dem Papier sogar die besseren Leistungsdaten vorweisen konnten.
Aber das ist ja auch kein Wunder wenn man sich die Imagekampagne, die ich oben beschrieben habe, und den Preisunterschied anguckt.
Klar, ein Mac kostet deutlich mehr als ein Windows-Computer... ob sich der Preisunterschied lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Ich jedenfalls bin, seit ich mein Macbook habe, überzeugt vom System "Mac". Ich finde übrigens auch die Macs deutlich gelungener als z.B. das IPhone, was dann doch ein paar Macken hat (sei es nun Flash, die (wie ich finde) miese Synchronisation oder fehlende Ein-/Ausgänge (z.B. ein Video-/Bildausgang oder eine Schnittstelle für einen optionalen Datenträger)). Trotzdem hat sich Apple auch auf diesem Markt etabliert und ist hier sogar der unangefochtene Marktführer geworden. (Hier hoffe ich ein bisschen auf das Google-betriebssystem - vielleicht schaffen die es ja, eine ernsthafte Konkurrenz von Apple zu werden -> Konkurrenz belebt das Geschäft und Apple wird sich verbesserungen einfallen lassen müssen, um die Kundschaft zu halten)
So, jetzt reichts aber, jetzt hab ich schon vielmehr geschrieben, als ich eigentlich wollte.
