Surfen und Produzieren auf dem gleichen PC ???

  • Ersteller GeorgeT
  • Erstellt am
GeorgeT

GeorgeT

Registriert
15.03.11
Beiträge
497
Reaktionen
73
Punkte
931
Surfen und Produzieren auf dem gleichen PC ???

Was meint Ihr...kann ich ein und den selben PC fuer beides nutzen ? Eventuell sogar parallel bzw. gleichzeitig ?

Oder sollte das getrennt werden wg. Viren etc. Wie gross ist das Risiko dass ich Probleme mit dem Musikprogramm bekomme ? Gibt es einen 100% igen Schutz ?

Gruss...Gero
 
meine meinung zu deiner frage:

leg dir einen rechner speziell fuer die musikproduktion zu. die gefahr durch andere aktivitaeten die installation und/oder konfiguration anderer apps zu zerschiessen entfaellt dadurch.
wenn ich meiner produktionsrechner neu installieren und einrichten muesste waere ich wohl tage beschaeftigt. grade durch die internetnutzung ist die gefahr eine virenbefalls oder aehnlichen dingen nicht gerade gering.
einen rechner nur fuer die musik, meine empfehlung
 
Performance-technisch geht heute alles.

100% Sicherheit gegen Viren gibt's nicht und wird es auch nie geben und Viren gab's auch schon ohne Internet.

Wer seinen Rechner nicht immer von grundauf neu aufsetzen möchte arbeitet mit System-Backups und gut ist's.

Anwendungen die nicht gleichzeitig laufen kommen sich auch nicht in die Quere, machen sich also auch nicht kaputt. Keine Ahnung welche Probleme Du da vermutest.

Wie man allerdings parallel irgendwelchen Honks in YT-Videos zuschauen, irgendwem per IM was schreiben und dabei auch nur ansatzweise ernsthaft Mucke machen möchte erschliesst sich mir nciht ganz, muss es ja aber auch nicht.
 
Anwendungen die nicht gleichzeitig laufen kommen sich auch nicht in die Quere, machen sich also auch nicht kaputt. Keine Ahnung welche Probleme Du da vermutest.

Wie man allerdings parallel irgendwelchen Honks in YT-Videos zuschauen, irgendwem per IM was schreiben und dabei auch nur ansatzweise ernsthaft Mucke machen möchte erschliesst sich mir nciht ganz, muss es ja aber auch nicht.

Du hast schon recht, digital_dominion: Unter Windows 7 und mit aktuellen Programmen läuft alles schon deutlich reibungsloser zusammen.

Parallel "irgendwelchen Honks in YT-Video" zuzugucken ist ja nicht unbedingt gemeint, sondern, dass ein System exklusiv für Audio bestimmt ist, oder ob da zig andere Programme installiert sind. Tatsache ist (auch heute noch), dass ein Rechner, der exklusiv und sorgfältig für Audio aufgesetzt ist, problemloser läuft, als einer, mit dem man seine Tag für Tag-Aufgaben erledigt. Ein paar Beispiele:

- Die Installation von Nero installiert Dutzende von Systemdiensten, die mitgestartet werden und im besten Fall nur RAM und Rechenzeit belegen.

- MS-Office startet ungefragt den Indexdienst und rödelt u.U. zeitgleich auf der Platte rum.

- Der Virenscanner macht gerade dann ein Update oder setzt zum Systemscan an, wenn man es nicht gebrauchen kann.

- Irgendwelche Programme prüfen die Verfügbarkeit neuer Programmversionen im Internet.

- Manche Programme, die man installiert/deinstalliert richten irgendwelche Systemklänge ein, installieren Schriften, ändern Energieschemata...

All das spricht dafür, einen eigenen PC für Audio zu betreiben. Allerdings finde ich das auch unpraktisch. Wenn ich am Rechner sitze und habe vielleicht gerade mal ne halbe Stunde Zeit, um an einem Song weiter zu machen oder mal schnell eine Songidee zu skizzieren, ist das hochfahren eines weiteren Rechners lästig und turnt mich so sehr ab, dass ich es gerade mal sein lasse.

Ich habe seit langer Zeit Dual-Boot-Systeme, wo ich über einen Bootselector die jeweilige Startpartition umschalte. D.h. wenn ich Audio mache, boote ich neu. Ich finde das mittlerweile lästig. Außerdem benötige ich unter Audio heute auch eine Menge Programme, die ich auch beim "normalen" Arbeiten brauche: Acrobat, um Handbücher zu lesen, Browser und Internet, um einen Songtext oder Akkorde zu recherchieren, MP3-Tag, um Rough-Mixes zu bearbeiten, mein E-Mail-Programm, um den Spaß an Kollegen zu versenden, ein Brennprogramm, ...

Wenn man das alles berücksichtigt, ist da nicht mehr sehr viel Unterschied zwischen meinem Audio-Rechner und meinem Büro/Work-Rechner. Deshalb habe ich mir folgendes überlegt:

1. Ich setze nur noch ein System (sorgfältig) auf und optimiere es für Audio,
2. Ich mache immer Images, die ich notfalls schnell wieder einspielen kann,
3. Ich wahre Disziplin beim Installieren von Software und frage mich, ob ich das wirklich benötige,
4. Ich arbeite mit Virtualisierungslösungen, wenn ich Dinge ausprobieren will.

So weit mein Konzept - umgesetzt habe ich es bislang noch nicht.

sc
 
Starclub...das war SUPER HILFREICH...Vielen Dank (auch fuer die anderen Antworten) :)
 
# "Unter Windows 7 und mit aktuellen Programmen läuft alles schon deutlich reibungsloser zusammen."

Ja, oder wie bei mir seit zig Jahren mit XP und damals aktuellen Programmen, die Du heute wohl als "alt" bezeichnen würdest. Es läuft und läuft und läuft und läuft und läuft...





# "Parallel "irgendwelchen Honks in YT-Video" zuzugucken ist ja nicht unbedingt gemeint, sondern, dass ein System exklusiv für Audio bestimmt ist, oder ob da zig andere Programme installiert sind."

Lesen - denken - posten

Doch genau das ist wonach der TE gefragt hat

Zitat vom TE:

"Surfen und Produzieren auf dem gleichen PC ???

Was meint Ihr...kann ich ein und den selben PC fuer beides nutzen ?
Eventuell sogar parallel bzw. gleichzeitig ?"





# "Tatsache ist (auch heute noch), dass ein Rechner, der exklusiv und sorgfältig für Audio aufgesetzt ist, problemloser läuft, als einer, mit dem man seine Tag für Tag-Aufgaben erledigt. Ein paar Beispiele:"

smil451c70cce146f.gif




# "- Die Installation von Nero installiert Dutzende von Systemdiensten, die mitgestartet werden und im besten Fall nur RAM und Rechenzeit belegen."

Aha... und das verhält sich bei anderen Brennprogrammen also anders oder willst Du jemanden erzählen er soll komplett auf die CD-Burning-Funktionalität verzichten und stattdessen erst alle Daten via USB-Stick o.ä. auf ein zweites System zu transferieren? Da musst Du ja ganz schön Zeit haben. Mein Tag müsste dann wohl 28 Stunden haben um diesen Humbug nach dem Mixing auch noch durchziehen zu können.




# "- MS-Office startet ungefragt den Indexdienst und rödelt u.U. zeitgleich auf der Platte rum.

- Der Virenscanner macht gerade dann ein Update oder setzt zum Systemscan an, wenn man es nicht gebrauchen kann.

- Irgendwelche Programme prüfen die Verfügbarkeit neuer Programmversionen im Internet."


Dir ist aber schon bewusst, das man seine Programme auch diesbezüglich konfigurieren kann oder ist es bei Dir mit der Installation getan? Macht jedenfalls den Eindruck.
Wer ausserdem glaubt, ein Rechner bräuchte keinen Virenscanner, nur weil der Rechner nicht an's Internet angeschlossen ist der hat leider überhaupt keinen Überblick.




# "- Manche Programme, die man installiert/deinstalliert richten irgendwelche Systemklänge ein, installieren Schriften, ändern Energieschemata..."

smil59.gif

Und weiter? Das beeinträchtigt also wie die Systemstabilität und -performance? Du hast doch zuvor von "Tatsachen" gesprochen, wie sieht's hier mit konkreten Beispielen aus?




# "All das spricht dafür, einen eigenen PC für Audio zu betreiben. Allerdings finde ich das auch unpraktisch. Wenn ich am Rechner sitze und habe vielleicht gerade mal ne halbe Stunde Zeit, um an einem Song weiter zu machen oder mal schnell eine Songidee zu skizzieren, ist das hochfahren eines weiteren Rechners lästig und turnt mich so sehr ab, dass ich es gerade mal sein lasse.

Ich habe seit langer Zeit Dual-Boot-Systeme, wo ich über einen Bootselector die jeweilige Startpartition umschalte. D.h. wenn ich Audio mache, boote ich neu. Ich finde das mittlerweile lästig. Außerdem benötige ich unter Audio heute auch eine Menge Programme, die ich auch beim "normalen" Arbeiten brauche: Acrobat, um Handbücher zu lesen, Browser und Internet, um einen Songtext oder Akkorde zu recherchieren, MP3-Tag, um Rough-Mixes zu bearbeiten, mein E-Mail-Programm, um den Spaß an Kollegen zu versenden, ein Brennprogramm, ...

Wenn man das alles berücksichtigt, ist da nicht mehr sehr viel Unterschied zwischen meinem Audio-Rechner und meinem Büro/Work-Rechner. Deshalb habe ich mir folgendes überlegt:"


:D

Hätte ich das mal zuerst gelesen, da widersprichst Du ja deinen ganzen zuvor geäusserten Aussagen. ;)
 
also ich produziere mit Logic und lasse gleichzeitig einen Live Stream in Skype laufen. Funktioniert reibungslos. Internet ist erst recht kein Problem. Firefox benutzen, keine komischen Seiten aufrufen, wo man den Virus gratis verpasst bekommt. Wenn man keine boesen Absichten hat, wird das auch nie passieren.
 
Ich hätte Angst, daß mir jemand meine Ideen von der Festplatte saugt.
Wer potentielle Hits auf der Festplatte rumliegen hat, sollte seinen Audio-Rechner nicht an's Internet anschließen.
 
Ich hätte Angst, daß mir jemand meine Ideen von der Festplatte saugt.
Wer potentielle Hits auf der Festplatte rumliegen hat, sollte seinen Audio-Rechner nicht an's Internet anschließen.


Ist ein bischen weit hergeholt oder?? Woher soll denn der "Hacker" wissen, dass Du gerade DEN Nummer 1 Hit produziert hast (was ja so oder so schon nicht ganz einfach ist)? Und selbst wenn er was findet, muss er das ja immer noch vermarkten...
 
Musik-Pc + Internet = unbedingt.
Ist doch unnötig kompliziert, zwei PCs dafür zu benutzen. Müsstest ja irgendwie Daten vom einen auf den anderen PC transferieren und dabei kannst Du Dir auch auf dem Internetlosen PC Viren holen. Außerdem wird das finde ich immer interessanter zum Beispiel Backups im Internet abzulegen. Hab zum Beispiel nen Server, den ich per FTP in den Explorer eingebunden habe. Einfach rüberziehen, fertig. Probleme mit der DAW, geschwind in den Browser kucken und fertig. Nen zweiten Computer nebendran laufen zu lassen ist für mich Geld und Stromverschwendung. Hab jetzt seit 3 Jahren Internet auf meinem Musik-PC und noch nie Probleme gehabt. Es gibt jedoch bei schlechten Motherboards mal Probleme, dass Asio-Treiber und LAN-Karte sich in die Quere kommen können. Jo und genau, für die Sicherheit muss man eben regelmäßig backupen. Auch ein Rechner ohne Internetanschluss kann ja kaputt gehen.
 
Für mich ist wichtig das kein antiviren programm installiert ist, da mmn die performance ziemlich runtergezogen wird wenn nebenbei ein virenscanner lauft,

ist auch unnötig ich mein viren fängst du dir ja nur ein wenn du auch was runterlädst
 
Alsi ich nutze Windows XP und besitze auch nur einen PC.

Gleichzeitig Surfen auf homerecording.de, nebenbei Mails checken, bissel chatten absolut kein Problem.

Das einzigste was ich mir verkneife ist, auf ominösen Seiten mich aufzuhalten, da ich den Virenscanner deaktiviere , keine Seiten mit Medieninhalte zu Gemüte führen oder doen bzw. uploads zeitgleich zu machen.

Wenn man nicht unütz grosse Fremdfestplattenzugriffe sollte dies insbesondere im Hinblick auf die Dual-Technik nicht das Problem sein.
Für die kleinen Dinge des Lebens denke ich, ist es überzogen getrennte Systeme zu fahren.
 
Auf die jeder Hobbyhacker Zugriff hat.

und jeder hobbyhacker kann ja auch easy die daten runterziehen...
wird immer so dargestellt als wärs das einfachste der welt auf fremden Rechnern Daten zu klauen oder Online-Anbieter zu hacken...sowas passiert sowas von selten

Was meint Ihr...kann ich ein und den selben PC fuer beides nutzen ?
Ja.
Eventuell sogar parallel bzw. gleichzeitig ?
Das würd ich nich empfehlen. Is aber auch net problematisch wenns dir nix ausmacht, dass vielleicht mal n Take im #### ist, wenn du Störungen zwischendurch hast.
 
Surfen und Produzieren auf dem gleichen PC ???

Mache ich seit Jahren ohne jedes Problem...Ok...produzieren würde ich's jetzt nicht nennen, was ich hier tue...:D

Allerdings treibe ich mich auch nicht auf ewig verseuchten Servern rum, installiere nicht jeden Blödsinn, der mir in die Finger kommt und ich muss mir von meiner Musik auch keine Brötchen kaufen.
 
Ich hätte Angst, daß mir jemand meine Ideen von der Festplatte saugt.
Wer potentielle Hits auf der Festplatte rumliegen hat, sollte seinen Audio-Rechner nicht an's Internet anschließen.



Irre ich mich oder lese ich diese Aussage von Dir nicht zum erstenmal? Wieviel no.1-Hits hattest Du denn schon, wenn man mal fragen darf?
smil451e76345fd5f.gif





Außerdem wird das finde ich immer interessanter zum Beispiel Backups im Internet abzulegen.

Was soll daran besser,interessanter sein als ein Backup auf einer HDD? Willste mir erzählen das Du die Daten schneller auf den FTP-Server packst als auf eine HDD?
Im Moment halte ich sowas für Quatsch, weil ich keinen wirklichen Mehrwert darin sehe. Eine Festplatte liegt am nächsten Tag noch immer da wo ich sie tags zuvor abgelegt hatte, was machste wenn aus irgendeinem Grund der Server down oder mal einfach nicht zu erreichen ist?




Für mich ist wichtig das kein antiviren programm installiert ist, da mmn die performance ziemlich runtergezogen wird wenn nebenbei ein virenscanner lauft,

Das ist eine Aussage, die für mich in die 1990er gehört.




ist auch unnötig ich mein viren fängst du dir ja nur ein wenn du auch was runterlädst

Quatsch. Das geht viel leichter.
 
wer überhaupt keinen plan von der materie hat (und da zählen meiner meinung nach 90% der user hier dazu) der soll sich halt 2 dedizierte PCs hinstellen

wer ein wenig mehr grips im hirn und sich mit der materie ein paar jahre beschäftigt hat solls machen wie er für richtig hält
 
Ich hätte Angst, daß mir jemand meine Ideen von der Festplatte saugt.
Wer potentielle Hits auf der Festplatte rumliegen hat, sollte seinen Audio-Rechner nicht an's Internet anschließen.

Erstens frage ich mich auch, wie viele selbstproduzierte Nr. 1 Hits Du auf Deinem Rechner hast und zweitens: Hast Du einen Ordner, der "Nummer 1 Hits (STRENG GEHEIM)" heißt?
Andernfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendjemand Interesse daran hat, alle Ordner und Musikdateien auf Deinem Rechner zu durchwühlen und zu hoffen, dass etwas vermarktbares dabei ist.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, wer Lust hätte, meine 2 TB an aiff-Files auf meinem Studiorechner durchzuhören,um evtl. eine Idee zu finden, die er mir klauen kann...

Zur ursprünglichen Frage:
Ich sehe keinen Grund, mir für so etwas zwei Rechner hinzustellen, ist mir auch zu teuer.
Performancetechnisch ist das eh kein Problem.
Wenn ein Rechner gut konfiguriert ist, schafft der noch mehr, als ein bisschen gesurfe und Musik.

Grüße
Markus
 
Also dass man zwei PCs betreibt, ist nicht unbedingt falsch.

Um zu vermeiden, dass ein potentieller Audio-PC infiziert wird, MUSS man einen Virenscanner installieren, wenn man Win hat und surfen will.
Und über die kleinen "Hilfsprogramme", die überall angeboten werden für dies und das, weiß man NIE alles und jedes, und wenn man sich noch so lang mit der PC-Welt befasst, ob sie nun Malware beinhalten, Speicher fressen oder die Registry negativ verändern und und und..

Da kann man noch so viel Wissen erwerben wollen - das Risiko ist mir persönlich zu groß. Denn WENN der Studiorechner trotz aller guten Absichten DOCH mal mit irgendwas vermasselt ist, ist es fast immer extrem nervig, alles wieder geradezubiegen - vertane Zeit, in der man gute Mucke machen kann.

Daher: Wenn Studio und Audio, dann NUR das. Und für den Rest wie Web, bischen Office und Partybilder usw., da tuts auch ein 4 Jahre alter Acer-Läppi...
 
Um zu vermeiden, dass ein potentieller Audio-PC infiziert wird, MUSS man einen Virenscanner installieren, wenn man Win hat und surfen will.


Ich habe gestern meinen alten PC ausgemistet der nun fast fünf Jahre lang ohne neuinstallation und Virenscanner mit permanenten Internet in betrieb war.
Die letzten zwei Jahre als reiner Surf PC meiner Frau.


Habe da mehr aus Spaß einen aktuellen Virenscanner installiert und 3h muddeln lassen....



Ergebnis -> 0 Viren!


Alles was er fand waren ein paar "Tracking Cookies" oder so ähnlich, pfff...



Am Mac ist Internet und Daw imho noch weniger ein Problem, was ich aber sowohl auf Windows als auch auf Mac bemerkt habe ist, das er "fremde" Audio anwendungen während ein Sequencer läuft nicht so gerne mag, vorallem mit Flash (Youtube) kam es nach Rückkehr zum Sequencer häufiger zu seltsamen Knacksern die sich nur durch reload des Audio Codecs abstellen ließen.


lg...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben