Einsteigerequipment

  • Ersteller Ersteller NedLand
  • Erstellt am Erstellt am
N

NedLand

Registriert
21.11.10
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo liebe Recording Community!

Nachdem ich auf die Idee kam die Songs meiner Band einzuspielen und mich " mal eben" nach dem nötigen Equipment umsehen wollte, wurde ich von einer riesigen Menge von Mikros, Interfaces,Monitoren etc. erschlagen.

Mein Wunsch ist es, Gitarren, Bass und Schlagzeug aufnehmen und abmischen zu können.

Ich besitze Bass und Gitarrenverstärker, sowie einige Effekte die ich natürlich wie gewohnt nutzen möchte.

Da ich schon bei Aufnahmen mit Audacity deutliche Verzögerungen der Tonspuren hatte, gehe ich davon aus,dass kein Weg an einer externen Soundkarte vorbei gehen wird.

Die Fragen die sich nun stellen wären:

- Was für Soundkarten/Interfaces könnt ihr empfehlen?
- Welche Möglichkeiten gibt es, das Schlagzeug abzunehmen?
- Was für ein Programm ist am geeignetsten ?
- Was für weiteres Equipment wäre notwendig?

Schonmal vielen Dank im Voraus;-)
 
Was für Soundkarten/Interfaces könnt ihr empfehlen?
Was willst du investieren? Apogee kann ich wärmstens empfehlen, vermute aber mal, das ist zu teuer?

Welche Möglichkeiten gibt es, das Schlagzeug abzunehmen?
Ganz klassisch, mit Mikrofonen! Aber gibt der Raum das her??
Oder triggern und Drumsounds aus der Dose verwenden...

Was für ein Programm ist am geeignetsten ?
Der eine sagt Logic, der andere schwört auf Cubase, und so weiter. Diese Frage ist objektiv nicht zu beantworten!

Was für weiteres Equipment wäre notwendig?
Wie schon genannt: Mikros, Monitore, ein Interface, etc.
Aber nicht weniger wichtig: Geeignete Räumlichkeiten! In einer Wellblechgarage kann man wohl kaum vernünftig aufnehmen und noch weniger gut abmischen...
 
Wieviel kannst du ausgeben?
Hast du schonmal die Produktbewertungen gecheckt?
 
Wenn du ein ordentliches Produkt erwartest kommst du nicht um einen 4-stelligen Betrag und jahrelange Erfahrung herum. Überlege also genau ob du den Job nicht einem Profi überlässt.
 
Hey, freu mich über die schnellen Antworten!

Ich hatte mir da ein Interface ausgeguckt, erwarte natürlich keine Profiaufnahmen:

https://www.thomann.de/de/tascam_us144mk2.htm

Bei dem Gerät ist Cubase LE enthalten, also scheinbar eine abgespackte Variante. Würde es trotzdem etwas taugen?

Gibt auch das Gerät + Cubase Essential im Paket, wobei Cubase da sehr günstig enthalten wäre.

Ich denke, vor allem aufgrund der Tatsache, dass ich den Proberaum für die Aufnahmen des Schlagzeugs wahrscheinlich relativ teuer " aufnahmetauglich" machen müsste, wäre der Vorschlag mit den Drumsounds realistischer. Vielleicht wäre ja auch ein günstiges E-Drum drin.

Vom Budget her wären zumindest momentan nur ca. 500 Euro drin, jedoch wären die Anschaffungen ja auch ohnehin nicht allesamt sofort sinnvoll- was nützen mir die vielen Möglichkeiten, wenn ich die Basics noch nicht kenne?
Daher lieber erst einmal klein anfangen.

Schönen Sonntag noch;-)
 
Bei Cubase LE kannst du, soweit ich das weiß, nur 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen. Aber das würde wenn dann erstmal nur bei Schlagzeugaufnahmen stören. Für den Rest reichen ja jeweils nur ein bis zwei Kanäle.

Zum Gerät selber kann ich nichts sagen, jedoch haben mir bei Thomann die Kundenbewertungen immer ganz gut geholfen.
 
Ich denke, dass ich mit den 8 Spuren nicht all zu früh an meine Grenzen stoßen werde.

Könntet ihr ein E-Drum anstelle der aufwendigen Abnahme meines richtigen Schlagzeugs empfehlen? Die Bespielbarkeit ist ja schon gewöhnungsbedürftig=D
 
Jahrelange Erfahrung bekommt man nicht, wenn man nicht irgendwann mal anfängt!

Und den zweiten Satz lässt du außen vor. Man sollte sich das auf jeden Fall überlegen aber ich halte niemanden davon ab sich dafür zu entscheiden.


Zum Gerät selber kann ich nichts sagen, jedoch haben mir bei Thomann die Kundenbewertungen immer ganz gut geholfen.

Bitte nicht zu sehr auf diese Bewertungen achten. Das sind ganz oft Leute die absolut keinen Vergleich und das Produkt, welches sie gekauft haben eben von Grund auf für das beste halten.


Könntet ihr ein E-Drum anstelle der aufwendigen Abnahme meines richtigen Schlagzeugs empfehlen? Die Bespielbarkeit ist ja schon gewöhnungsbedürftig=D

Wenn das Schlagzeug sowieso schon vorhanden ist würd ich eher über Trigger nachdenken und vielleicht die Becken extra einspielen. Das ist günstiger und spielt sich nicht so ungewont. Ansonsten kommst du auch mit Drumprogramming zu guten Ergebnissen.
 
Also, ich finde, dass um ein echt gespieltes Schlagzeug nicht herunführt, triggern klingt häufig schlecht und E-Drums sind auch nicht ganz billig.
Ich nehm die Snare (bis jetzt) provisorisch mit einem (sehr billigen dynamischen) Gesangsmikro auf, die Bassdrum mit einem ähnlichen Mikro, als Overhead dient ein günstiges Stereopaar Kondensatormikro von t.bone und für die Toms hab ich ein Großmembranmikro mit Achtercharakteristik, zwischen den Toms (ich hab zwei statt drei) aufgestellt klingt das (nach viel Experimentieren) ganz in Ordnung. Die HiHat hat auch so ein Billigmikro.
 
triggern klingt häufig schlecht

kommt wohl sehr darauf an wie man mit Samples umzugehen weiß.


Ich nehm die Snare (bis jetzt) provisorisch mit einem (sehr billigen dynamischen) Gesangsmikro auf, die Bassdrum mit einem ähnlichen Mikro, als Overhead dient ein günstiges Stereopaar Kondensatormikro von t.bone und für die Toms hab ich ein Großmembranmikro mit Achtercharakteristik, zwischen den Toms (ich hab zwei statt drei) aufgestellt klingt das (nach viel Experimentieren) ganz in Ordnung. Die HiHat hat auch so ein Billigmikro.

Billigmikros klingen häufig schlecht.
 
Mal eine blöde Frage am Rand. Das Interface ersetzt meine billige Notebooksoundkarte, richtig?
 
Ich nehm die Snare (bis jetzt) provisorisch mit einem (sehr billigen dynamischen) Gesangsmikro auf, die Bassdrum mit einem ähnlichen Mikro, als Overhead dient ein günstiges Stereopaar Kondensatormikro von t.bone und für die Toms hab ich ein Großmembranmikro mit Achtercharakteristik, zwischen den Toms (ich hab zwei statt drei) aufgestellt klingt das (nach viel Experimentieren) ganz in Ordnung. Die HiHat hat auch so ein Billigmikro..

Billigmikros klingen häufig schlecht.

Ja. Da stellt sich mir auch die Frage was daran besser sein soll. Am einfachsten und wohl auch sinnvollsten dürften bei 500€ ein 2-Kanal Setup sein, kombiniert mit Drums ausser Dose. Alles andere ist billig.
 
Bitte nicht zu sehr auf diese Bewertungen achten. Das sind ganz oft Leute die absolut keinen Vergleich und das Produkt, welches sie gekauft haben eben von Grund auf für das beste halten.

Deswegen lese ich mir auch gerne die schlechten Bewertungen durch. Die Bewertungen mit 5 Sternen kann man wirklich vergessen, weil das eh nur "Wow, das beste Gerät aller Zeiten" ist.

Bei den schlechten Kommentaren liest man dann viel häufiger die Probleme heraus, die sich mit dem Gerät ergeben.

Man muss natürlich schon kritisch an die Dinge herangehen.
 

Zurück
Oben