Primär wird auf den kleinen Brüllwürfeln gemischt um dann auf den großen das finetuning zu machen. Ich spar mir in diesem Fall die großen und mache das finetuning auf den Kopfhörern.
Ich kann Dir mangels Erfahrung da weder widersprechen noch zustimmen.
Aber Du schreibst ja selbst, daß man die "Brüllwürfel" ZUSÄTZLICH nutzen soll/kann.
Das glaube ich sogar, daß diese ein gutes zusätzliches Werkzeug darstellen, aber eben nicht das einzige.
Darum sollte man einem Anfänger nicht gleich zu den Dingern raten.
ich werde mir die von euch vorgeschlagenen mal irgendwo vor Ort in Ruhe anhören und dann entscheiden
Das ist ´ne gute Idee, aber "vor Ort" sollte dann wirklich "VOR ORT", also bei Dir sein und nicht in einem Ausstellungsraum.
"Vor Ort" beim Händler klingt vermutlich keine Box so wie zu Hause im eigenen (Home-)Studio.
Vor ein paar Wochen war ich bei einem Workshop. Der Kursleiter hat seine mitgebrachten Neumann KH 120A angepriesen. Er hätte noch nichts besseres für 1300-1400 Euro gehört.
Das glaube ich ihm sogar, aber:
Trotzdem fand ich den Klang unterirdisch, obwohl ich vermutlich die beste Hörposition hatte.
Das lag aber wohl NICHT an den Boxen, sondern am für solche Zwecke eher ungeeigneten Tagungsraum.
Dazu fällt mir noch ein wichtiger Punkt ein, wenn man sich Boxen oder KH in Shops anhört:
Neulich war ich im MusicStore in Köln und habe mal spaßeshalber einige KH ausprobiert.
Da ist mir aufgefallen, daß man die zwar subjektiv gut gegeneinander vergleichen kann, aber um eine wirklich ojektive Beurteilung abzugeben, muß man erstmal wissen, WAS da überhaupt gespielt wird.
(Welcher Song, evtl. komprimiert/mp3 etc.)
Ich kann nur sagen, daß auch die besten und teuersten KH nicht gut klangen. Lag wohl am Beispiel-Song.
Will nur sagen:
Immer wenn es ums Probehören geht, sollte es zumindest möglich sein, daß man seine Lieblingsproduktion unverfälscht und unkomprimiert anhören kann.
Z.B. eine alte CD, die man schon immer geil fand. Die man schon 1000x gehört hat, möglichst an unterschiedlichen Orten, und wo einem der Sound/ die Produktion 100% gefällt. Denn dort möchte man ja meistens möglichst mal hinkommen.
Es nützt einfach nix, sich unbekannte Songs aus unbekannten Quellen (z.B. mp3-Player) in einem unbekannten Raum anzuhören.