Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

AUDIOWERK und sonible aus Österreich arbeiten zusammen. Sonible stellt Hard- und Software für den professionellen Audiobereich her. Der Vertrieb durch Audiowerk erstreckt sich auf die DACH-Region. Darüber hinaus teilen die beiden Unternehmen, nach eigener Angabe, eine Begeisterung für Innovation und Kreativität. sonible, bekannt für die flexible, robuste Audio-Hardware „ml:series“ sowie K.I. basierte Plug-ins, hat es sich zum Ziel gemacht, mit seinen Produkten Brücken zwischen theoretischer Wissenschaft und akustischer Kreation zu bauen. Das junge Unternehmen aus Österreich verwandelt die aktuellsten Erkenntnisse der Wissenschaft, praktischen Erfahrung und technologisches Know-how in zuverlässige und effiziente Werkzeuge, die den...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.901
Die Beteiligung der kreativen Filmschaffenden am wirtschaftlichen Erfolg gewinnbringender deutscher Kinofilme ist Wirklichkeit geworden. In nicht unerheblichem Maße werden 2019 zum ersten Mal Ausschüttungen nach dem „Ergänzungstarifvertrag Erlösbeteiligung Kinofilm“ an die als Miturheber*innen anerkannten Kreativen der Filmbranche vorgenommen. Dies betrifft auch sechs Filmtonberufe. Damit tragen die Bemühungen der Berufsvereinigung Filmton um die urheberische Achtung der Tongestaltung nun auch finanzielle Früchte. Für die Verteilung der Gelder an die Urheber konnte die vom Bundesverband Schauspiel (BFFS) gegründete Deutsche Schauspielkasse (DESKA) gewonnen werden. Zumindest für den Kinobereich scheint somit endlich das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.030
Zum Start von Summit, hat Novation angekündigt im Laufe des Monats August, September und Oktober 1000 Presets zu veröffentlichen, die sowohl für Peak als auch für den neuen Flaggschiff-Synthesizer geeignet sind. Die besonderen Stärken von Peak und Summit sind z.B. die vielfältigen simultanen Synthese-Arten, analoge Filter, VCA und Verzerrung, die Onboard-Effekte und noch Vieles mehr. Die Patches geben auch Einblicke und Inspiration über die vielfältigen Ansätze zur Programmierung von Peak und Summit. Letztendlich umfassen diese 1000 Künstler-Presets eine große und vielfältige Sammlung von Bässen, Leads, Pads, Arps, Effekte, etc. Gleichzeitig hat Novation auch die Anwendung Components von Grund auf neu gestaltet. Der neue...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.602
Lake People präsentiert mit dem G111 einen neuen Kopfhörerverstärker. Der G111 kann bis zu zwei Kopfhörer betreiben und erlaubt durch seine spezielle Architektur den Betrieb mit verschiedensten Modellen, von hochohmigen über niederohmige bis hin zu Magnetostaten. Durch die Pre-Gain-Funktion kann der G111 sogar für verschiedene Kopfhörer optimiert werden. Der Frequenzgang verläuft von 5 Hz bis 60 kHz vollkommen linear (Toleranz: 0,5 dB), die Schaltung bietet eine Dynamik von 129 dB. Verschiedene Arten von Kopfhörern stellen verschiedene Anforderungen an den Verstärker, mit dem sie betrieben werden. Der Lake People G111 soll durch seine besondere Schaltung jeden Kopfhörertyp treiben können. Intern arbeitet er mit einer hohen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.814
Alten Kopfhörer einsenden und beim Neukauf eines ULTRASONE Hörers sparen: Die bayerische Kopfhörermanufaktur ULTRASONE nimmt ab dem 1. August für einen begrenzten Zeitraum bis einschließlich 30. September 2019 gebrauchte Kopfhörer aller Hersteller in Zahlung. Kunden erhalten nach einer Überprüfung des eingesandten Kopfhörers einen Gutschein über 20% auf das gesamte Sortiment (Zubehör ausgenommen, maximaler Rabatt 100,00 Euro) des rundumerneuerten ULTRASONE Webshops. ULTRASONE stellt ab dem Start der Trade-In-Aktion am 1. August ein entsprechendes Formular auf seiner neuen Website bereit, mit dem Kunden den Tausch ihres alten Kopfhörers in die Wege leiten können. Kunden können das Trade-In-Programm somit direkt über ULTRASONE in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.943
Wolfgang „Stackman“ Stach betreibt das Maarwegstudio2 in Köln und hat dort schon mit Bands wie Jupiter Jones, BAP oder Tim Kamrad produziert. Daneben arbeitet er immer wieder mit jungen Künstlern, die er aufbaut und ihnen hilft, ihren eigenen Sound zu finden, der sich aus der Masse hervorhebt. Juh-Dee ist einer der erfolgreichsten Hiphop-Produzenten des Landes und hat im Hiphop in den vergangenen Jahren alles produziert, was Rang und Namen hat: Von Farid Bang über Kollegah bis zu KC Rebell, Summer Cem und Bausa. Daneben macht er aber auch immer wieder Ausflüge in die Popmusik und hat u.a. mit Mike Singer, Glasperlenspiel oder Adel Tawil zusammengearbeitet. Wolfgang Stach zeigt in seinem Vortrag anhand aktueller Beispiele, wie sich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.941
Heute stellt Kemper den KEMPER PROFILER Stage vor. Das ist die Kombination aus dem KEMPER PROFILER Digitalgitarrenverstärker und der PROFILER Remote Fußkontroller. Der KEMPER PROFILER Stage ist ab Mittwoch (24.7.2019) für 1600,€ erhältlich. Das Floorboard ist ein Multieffekt-Workstation und moderner Gitarrenverstärker mit der KEMPER PROFILING Technologie zum „einlesen“ der klanglichen DNA eines Gitarrenverstärkers. Ein PROFILE Pool mit hunderten der besten Gitarrenverstärker der Welt, deren Profil in den besten Studios unter perfekten Bedingungen erstellt wurden, gehört zum Lieferumfang. Die Kombination von PROFILER und Remote ermöglicht das intuitive Steuern und organisieren von Performances, Umschalten von Rigs und das “Fahren”...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.541
NUGEN Audio veröffentlicht MasterCheck v1.7.0.1. Die Aktualisierung bringt Unterstützung für das Musik-Streaming und bietet MP3- und SoundCloud-Support. Mit MasterCheck ist es nun möglich, Probleme bei einem Master, der für das (SoundCloud)-Streaming erstellt wird, im Voraus zu entdecken und gezielt zu beheben. MasterCheck bietet ein Opus-Preset für SoundCloud. Vor dem Update war es nicht direkt möglich, eine Loudness-Normalisierung ohne Umwege durchzuführen, da die Settings grundlegend abweichend gegenüber anderen Plattformen sind. Mit dem Update und dem Opus-Preset steht dem Monitoring für SoundCloud mit MasterCheck nichts mehr im Weg. Obwohl die reinen MP3-Formate für die modernen Streaming-Plattformen nicht mehr allzu...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.949
Tascam hat mit dem SERIES 8p Dyna seinen ersten achtkanaligen Mikrofonvorverstärker mit Analogkompressor vorgestellt, der sich entweder eigenständig oder als A/D-Wandler zur Erweiterung entsprechend ausgestatteter Geräte einsetzen lässt. Mit zwei optischen S/MUX-Ausgänge ist er eine gute Ergänzung zu einem Tascam-Audiointerface SERIES 102i, 208i oder US-20x20 oder einem anderen S/MUX- oder ADAT-kompatiblen Gerät. Die acht HDIA-Schaltungen (High Definition Instrumentation Architecture) im SERIES 8p Dyna zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: Der Rauschpegel (EIN) liegt bei –127 dBu, die Gesamtverzerrung bei 0,0007 %, der Dynamikumfang bei 116 dB und die Übersprechdämpfung bei 119 dB. Der Kompressor lässt sich in jedem Kanal...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.150
Die Focusrite Group, zu der die Marken Focusrite, Focusrite Pro, Novation und Ampify Music gehören übernimmt das Studiomonitor-Unternehmen ADAM Audio. Dies ist die erste Akquisition für die Focusrite Group seit dem Börsengang im Jahr 2014. Mit diesem Neuzugang möchte die Focusrite Group die Markengruppierung erweitern und nun mit den Studiomonitoren das ganzheitliche Angebot an Kreativtools für Musik- und Tonschaffende ergänzen. Die Focusrite Group hebt deutlich hervor, dass zusammen mit ADAM Audio und der gemeinsamen Erfahrung die Bereiche der Klangwiedergabe, DSP, Audio-over-IP, Steuerung und innovative Entwicklungen im Bereich Monitoring die Produktionsabläufe innerhalb der Musikproduktion gemeinsam neu definiert werden soll. ADAM...
V-MODA gibt die Verfügbarkeit des Crossfade M-100 Master bekannt. Der Crossfade M-100 Master ist der Nachfolger des Crossfade M-100, der in einem Crowdsource-Projekt im Zusammenspiel mit Musikbegeisterten, Journalisten, Produzenten und DJs entwickelt wurde. Auf Basis des Vorgängers will der Crossfade M-100 Master im Zuge der Entwicklungskooperation mit Roland die Klangqualität, den Komfort und die Langlebigkeit noch einmal höher. Der gemeinsame Entwicklungsprozess möchte Musikern auf der ganzen Welt mit Waku Waku (japanisch für „Aufregung und Begeisterung“) versorgen. Die Ingenieure von Roland steuerten ihre Erfahrung zum Abstimmungsprozess eines V-MODA-Kopfhörers in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen bei. Für die hohe...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.424
sE stellte im Januar die V-Drum Mikrofone vor. Ab August diesen Jahres sind auch Drum-Koffer in unterschiedlichen Konfigurationen erhältlich. Zunächst bietet sE mit dem V PACK ARENA, CLUB und VENUE drei verschiedene Varianten an. Der Koffer ist aus robustem Kunststoff gefertigt und auch einzeln ohne Mikrofone erhältlich. V PACK ARENA Das V PACK ARENA beinhaltet folgende Produkte: 1 x V Kick, 1 x V7 X, 1 x sE8 Stereo-Paar, 3 x V Beat mit V Clamp inklusive Reduziergewinde und Mikfofonklemmen sowie das V Case V PACK CLUB Das V PACK CLUB beinhaltet folgende Produkte: 1 x V Kick, 1 x V7 X, 1 x sE7 Stereo-Paar, 3 x V Beat mit V Clamp inklusive Reduziergewinde und Mikfofonklemmen sowie das V Case V PACK VENUE Das V PACK VENUE ist das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.290
BOSS präsentiert zwei neue Produkte im Pedalformat. Die RC-10R Rhythm Loop Station ist die neueste Ergänzung der Loop Station-Familie. Die RC-10R kombiniert songbasiertes Looping, organische Rhythmen und modernen Sound in einem kompakten Gerät. Das SY-1 Synthesizer-Pedal bietet auf Basis einer leistungsstarken, polyphonen Klangerzeugung besonders reaktionsstarke Sounds. Der SY-1 wird über ein herkömmliches 6,3 mm Klinkenkabel angeschlossen. RC-10R Rhythm Loop Station Die RC-10R wurde entwickelt, um Musik aus dem Moment heraus zu kreieren und vereint Loops und Grooves auf interaktive Weise. Während die Rhythmen Songstrukturen um zusätzliche Parts bereichern, sorgt die 2-Track-Loop-Engine dafür, dass Loops und Rhythmen stets synchron...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.688
Das Musikhaus Thomann bietet Schnäppchenjägern und Sparfüchsen wieder eine Plattform. Es gilt wieder Instrumente und Equipment zu ergattern. Der traditionelle Flohmarkt findet in diesem Jahr am 20. Juli von 9:00 bis 14:00 Uhr auf dem Thomann-Campus statt. Auf dem Thomann-Flohmarkt 2019 werden Restposten, B-Stock-Artikel sowie knallhart reduzierte Schnäppchen von der Blockflöte bis zur Lichttraverse angeboten. Der Thomann-Shop vor Ort hat zu den üblichen Öffnungszeiten von 9:30 bis 16:00 Uhr für Besucher geöffnet. Alle Stände für Privatverkäufer sind allerdings bereits vergeben. Link zum Facebook-Event:
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.567
Endlich mal was anderes! Das haben vermutlich viele Synthesiasten gedacht, als Arturia vor ein paar Wochen erste Ankündigungen zum neuen Microfreak machte. Ich gehöre jedenfalls dazu, denn digitale Synthesizer, die eben nicht Analoges emulieren, sind selten anzutreffen. Wobei diese Aussage falsch ist. Denn das Filter des Microfreak ist vollkommen und zu 100% analog aufgebaut, und einen VA- Oszillator gibt es auch. Ja, der Microfreak will auch analog klingen. Aber nicht nur. Somit reiht er sich in die Reihe der Hybriden ein. An welcher Stelle soll unter anderem dieser Test klären. Diese Franzosen sind immer für eine Überraschung gut. Man denke nur an das modulare System der zweiten Generation Minibrutes oder den immer noch sehr...
Steinberg gibt echt Gas. Seitdem ich zu Nuendo wechselte, gab es mit jedem großen Update immer wieder große Workflow-Überarbeitungen und tolle Features. Die Cubase-Nutzer bekamen immer mehr Tools aus Nuendo, hatten dafür aber immer zuerst die neueste Version und waren immer eine Versions-Nummer höher als Nuendo. Das sorgte auch für etwas Verwirrung. Daher geht Steinberg bei Nuendo direkt den Schritt von Nuendo 8.3 auf Nuendo 10. Und auch der Preis wurde stark verringert. Kostete Nuendo früher knapp 1.700 € inklusive NEK (Nuendo Expansion Kit mit Score Editor und mehr) zahlt man heute nur noch knapp die Hälfte mit 979 €. Der Aufpreis von Cubase Pro liegt jetzt noch bei 420 €. Nuendo ist jetzt also wirklich der große Bruder von Cubase...
Die brandneuen 2.0-Versionen von Virtual Drummer sind ab sofort in den Plug-in-Formaten VST, AU, AAX für Mac OS X und Windows verfügbar. Die Serie besteht aus drei Titeln: SOLID ist der rundum Session-Drummer, geeignet für die meisten gängigen Styles, HEAVY für Hard und Heavy, PHAT Urban und Funky Styles. Mit dem VD 2-Update fügte UJAM die von den Anwendern gewünschten Funktionen hinzu und bewahrt gleichzeitig den Geist der Einfachheit. Trotz einer erhöhten Anzahl von Bedienelementen und viel detaillierteren Bearbeitungs- und Mixing-Möglichkeiten bleibt die Oberfläche übersichtlich und leicht zu bedienen. Das Update bietet außerdem 30 neue Styles mit 690 rhythmischen Phrasen und bis zu 150 neuen Presets für jeden virtuellen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.054

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben